Sonntag, 15. Februar 2009

Frau Holle ...

... meint es dieses Jahr wohl ernst, so viel Schneebiken wie diesen Winter war ich schon lange nicht mehr. Da ich diese Woche nur Mo und Di arbeitete war ich in den letzten tagen 3 mal mit dem Bike unterwegs. Zwar immer die selbe runde, aber immerhin etwas für meine Kondition gemacht.

Am Donnerstag bei strahlendem Sonnenschein



waren die Trails noch fast jungfräulich, bis auf ganz wenige Wander/Bikespuren im neuen Pulverschnee, den es in der Nacht vom Mi auf den Do gab.



Am Freitag war eine kleine Bastelstunde angesagt. Ich hab da immer noch einen Rahmen Rumliegen, den einfach niemand will. Der dort verbaute Fox DHX Air 5.0 schraubte ich ins RM Slayer SS 350.

Am Samstag folgte dann der erste Proberide, anfänglich war ich gar nicht zufrieden. Bergauf wippte der DHX Air 5.0 dermasen dass ich fast schon an das umkehren und wieder umbauen dachte. Zuvor aber knallte ich nochmals ca. 2.0bar luft rein, und siehe da, endlich nur noch etwa 25-30% SAG und Bergauf einiges ruhiger.
Und auf dem Downhill war ich voll begeistert vom DHX Air 5.0, spricht viel sensibler an, was bei Luftdämpfern nicht immer der Fall ist. Da der Rahmen/Dämpfer eh recht Progressiv an/umgelenkt ist, gibt es gegen ende reichlich Reserve, und wenn dies nicht mehr reichen würde gibt es ja noch die BottomOut einstellschraube, welche aber nur erreichbar ist wenn der Dämpfer ausgebaut wird.



Heute So wieder Sonnenschein, aber einiges kälter und viel mehr Rotsocken unterwegs. Dafür weit und breit keine Biker in Sicht, bin ich der einzige verrückte der bei solchen Temperaturen und Verhältnissen aufs Bike wagt ?

Schnee, Matsch und Kälte haben auch so seine nachteile. Väterchen Frost hinderte mich 2x am schalten, der nachteil an nicht durchgehenden schalthüllen ...



An den restlichen Tage welche ich in dieser Woche nicht auf dem Bike war, hab ich mich im Äquilibris gequält, dort hab ich ja da letztens das Abo verlängert.

Da für die nächste Woche wieder Schneefälle vorausgesagt werden, dauert dies mit dem Frühling und "KurzehosenBiken" wohl noch was ... :-(

Mittwoch, 11. Februar 2009

Vorfreude ...

... ist ja bekanntlich die grösste Freude ...


Rocky Trip from Ambrose Weingart on Vimeo.

wenn das Video nicht lust auf mehr macht, für das neue bike ...

Sonntag, 8. Februar 2009

Rocky Mountain Slayer SS 350

Das Rocky Mountain Slayer SS 350 war das Bike Projekt im 2008.

Vom Original im Laden erhältlichen, sind bei meinem fast alle Teile dem Custom bastel Wahn zum Opfer gefallen, bis auf den vorderen Umwerfer, das ist immer noch der Originale Shimano Deore, wie damals als das Bike aus dem Karton genommen wurde.



Teile Liste :

Rahmen : Rocky Mountain Slayer SS 350, Grösse L, mod. 2008
Dämpfer: Marzocchi Roco TST 200mm/57mm, mit Nuke Proof Titanfeder
Gabel:
Fox 36 Van R, mod. 2007
Steuersatz: Syncros 1.5" FBI
Vorbau : Syncros AM 1.5" 60mm 31.8mm
Lenker : Syncros Gain 31.8mm
Griffe : ODI Lock On
Bremsen vo : Avid Code7 mit Goodridge Leitungen in Rot, Bremscheibe 203mm
Bremsen hi : Avid Code7 mit Goodridge Leitungen in Rot, Bremscheibe 185mm
Schalthebel : Sram Trigger X.9 mit Matchmaker
Schaltwerk : Sram X.7 medium
Umwerfer : Shimano Deore
Kette : Sram PC-971
Kassette : Sram PG-990 11-32z
Innenlager : Race Face X-Type
Kurbeln : Race Face Atlas AM X-Type
Kettenblätter : 22 - 38 - Bashring (inzwischen Schwarz, passend zur Kurbel)
Pedale : Crank Brothers Mallet 2
Sattel : Selle Italia SLR
Sattelstütze : Crank Brothers Joplin
Laufräder : Handmade by VeloLand Muttenz
Vorne : DT Swiss Onyx - DT Swiss EX 5.1
Hinten : DT Swiss 240s RWS Thru Bolt Steckachse - DT Swiss EX 5.1
Schläuche : Schlauchlossystem StansNoTubes
Winterreifen : Maxxis Ardent 2.4
Sommerreifen : Maxxis ADvantage 2.4





Gewicht : 16.6kg im Moment.
Mal schauen es schwirren mir da schon Pläne für eine Diät im Kopf herum.
Aber zuerst kommt das neue Bike Projekt "2009" ...

Montag, 12. Mai 2008

Es gruent so gruen ...

unglaublich wie grüüüün es im Moment ist, teilweise ist es nicht mal möglich das mit der Kamera so einzufangen. Am besten ist es mir am Sonntag gelungen, siehe erstes 4er Bild, mit urchig zugewachsenen Trails, welche alle Staubtrocken und Superschnell fahrbar sind




3220 x 850


Vom Pfingstmontag;

mit Blick Richtung Chrischona -Pratteln - Kaiseraugst -Frenkendorf

2110 x 850

Gempenhöchi; links Richtung Büren, rechts Richtung Gempen Dorf

4660 x 1110

und am ende noch bei der Schneematt noch eine kleine Akt-Foto-Session mit meiner liebsten *g*

inkl. nackbilder

Samstag, 19. April 2008

für d`Füchs ...

... war der kleinere (gewünschte) Frühlingsputz gestern, aber an einem sauberen Bike schrauben macht mehr Laune als wenn jeder griff in den Dreck geht, lange hielt zwar die Sauberkeit nicht :-(



Am Bike war es zeit die Bremsen zu entlüften, in letzter zeit hatte ich dass Gefühl dass sich mehr Luft als Öl in den Leitungen befindet.
Zuerst wollt ich hier einen detaillierte Beschreibung zum bremsenentlüften schreiben, da ich aber nicht dafür verantwortlich gemacht werden will wenn es bei einem Nachahmer schief geht, gibt es nur wenige Infos.
Das ganze ist nicht wirklich schwierig, sofern man nicht 2 linke Hände hat, und sich am Anfang an die beigelegte Gebrauchsanweisung hält. Zu jedem System gibt es die nötigen Entlüftungskit`s, wie z.B. von Avid, Shimano oder Magura.

Ein paar Tipps gibt es trotzdem, vor dem Entlüften, Bremsbeläge entfernen und die Kolben vorsichtig zurückdrücken, sowie auch möglich, die Druckpunktverstellung, wie z.B. bei Avid Juicy 7 + Carbon, komplett rausdrehen.



Danach kann mit dem Entlüften begonnen werden. Für mich hat Avid das bisher einfachste System, früher mit Hayes war es immer so ein geknortze dass der spritzen Schlauch auf dem Entlüftungsnippel hielt.



Ganz im gegenteil hatte vorn mehr Luft in der Leitung als ich erwartet hab, hinten hingegen waren eigentlich nur neue Bremsbeläge von Nöten. Druckpunk jetzt ist aber Vorn wie Hinten wieder Suuuper Hart so wie es liebe.

Am Nachmittag ging es dann noch auf eine kleiner Testrunde, in dem das Bike wieder in kürzester zeit eingesaut wurde, nur schon das "Jägerwäegli" reichte.












Sonntag, 2. März 2008

wieder Biken ...

... endlich, nach 113 Tagen auszeit.

Mit heute waren es schon 7 erfolgreiche Ausfahrten

16.02.2008 Sichtern


17.02.2008 Bürenflue


23.02.2008 Herrenflue - Luusbuebewegli


24.02.2008 Farnsburg - Sissacherflue


02.03.2008 Egglfue

nach dem Sturm "Emma", mit weniger Hürden als erwartet , dafür umso mehr an Restwind.

Die Kondition lässt noch zu wünschen übrig, aber es wird von mal zu mal besser, einzig bei den schiebe Passagen herrscht noch viel nachholbedarf ...