Posts mit dem Label Avid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Avid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. April 2011

Mehr Power

Mehr Power... *houhouhouhou* "Tooltime"

Nach den letzten Ausfahrten musste einfach Mehr (Brems)Power her, am Samstag hatte ich schon nach kürzester Zeit Bremsprobleme, die Avid Elixir ist einfach zu wenig Bissig und Standhaft. Fading und Ohrenbetäubende Geräusche, nur 2 der Hauptbeschwerden der Bremse. Dies hat gereicht dass jetzt eine andere Bremse ihren Dienst verrichten muss.

Das Altitude musste als Teilelieferant herhalten.
Jetzt ist die Hayes Strocker ACE wieder an der Arbeit beim Slayer.

mehr Power

Am Freitag Abend noch kurz eine Runde via Gempen - Hochjiming gemacht, danach waren die Bremsbeläge eingefahren.
War Wunderschön, so bei tiefstehender Sonne über die Trails zu Jagen, schade dass ich die GoPro nicht dabei hatte.

Mal sehen wie lange es Hayes macht, viel Alternativen gibt es nicht mehr, ev. Hope noch...

rocky mountain slayer

Samstag, 13. November 2010

Selfmademan 2.0

schon wieder neue teile am bike, anfangs woche bekam ich neue bremsen geliefert, Avid Elixir CR. montage, leitungen kürzen und entlüften war kein problem, vorne und hinten in nicht mal 1h30min.

Elixir CR

der erste eindruck der bremsen, schön leicht und wenn ich noch die beläge wechsle, stimmt dann hoffentlich auch die bremswirkung, ist zwar jetzt schon nicht schlecht, aber ich hab es gerne etwas giftiger. deshalb werd ich mir gesinterte für vorne und die schwarzen organischen für hinten besorgen.
mit der gewichts ersparniss im vergleich zu den schweren Code`s bin wieder ein stück näher an der, unter 16kg marke, für das gesamte bike.

des weiteren war ich mit der selfmade kettenführung unter der hammerschmidt noch nicht ganz zufrieden. denn die kette blieb nicht ganz dort wo sie sollte.

Prototype

auf dem bild ist zwar die kette über der rolle, dass war bei der ersten ausfahrt so, dass geklimmper der kette war fast gleich wie ohne führung. bei der 2. ausfahrt setzte ich die kette unten in die rolle, aber ein paar sprünge und heftigere einfederungen und schwups war die kette wieder oben auf der rolle.

deshalb war nochmals etwas basteln und werkeln angesagt, diese woche.
mit den 2 rollen bleibt die die kette vor ort und kann nicht mehr weichen. durch das nach unten ziehen hat die kette fast keinen kontakt mehr zur kettenstrebe, von unten her.
wiso eigentlich solch ein gebastel, wurd ich schon verschiedenen seiten gefragt.
durch das VP system ist die kettenstrebe viel weiter unten als bei herkömmlichen fullys und in verbindung mit der hammerschmidt ist der abstand zur kettenstrebe wie auch zum VP Link sehr gering. die kette schlägt dauernd von unten an die kettenstrebe und den VP Link und verschlägt alles, zudem nervt das geklimmper.
dank der montage der kettenführung am VP Link bewegt sich die führung beim einfedern mit, nicht wie bei einer herkömlichen führung welche z.b. via ISCG montiert wird

selfmade 2.0

bei der heutigen kurzen ausfahrt hat sich die kette richtig schön führen lassen und ich war mit meiner arbeit zufrieden.
wenigsten mit dieser, wenn ich es schon nicht fertig bringe eine normale glühbirne im wohnzimmer zu wechseln ohne dass diese zu bruch geht und ich mir beim scherben einsammeln in den finger schneide....

Samstag, 11. September 2010

nicht mein Tag

Wollte heute doch nur etwas die Sonne und die Trails Genieassen,

IMG_0142

aber nein dies alles wurde mir nicht gegönnt.
Beim Aufstieg zur Schauenburgerflue war noch alles in Ordnung,

IMG_0139

aber auf dem Weg zur Schartenflue ging es schon los.

Meine hintere Bremse, Hayes Stroker Ace, machte schon wieder Probleme. Ich hab in den letzten 4 Wochen etliche male versucht die Leitung Luftfrei zu bekommen, entweder hat sie ein Leck oder zieht irgendwo Luft.

Der Druckpunkt wanderte genau so schnell wie ich unterwegs war, von "geht so" bis "Butterweich" und wieder zurück. Kurz vor den Stollenhäusern legte ich kurz eine Schrauberpause ein, Hinterrad raus, Bremshebel ein paar mal ziehen, so dass sich die Kolben etwas näher zur Scheibe stellen, Hinterrad wieder rein, und ... Da war er der DruckPunkt, kurz und hart wie ich es Liebe. Leider hielt das aber nicht all zu lange :-( , auf der Abfahrt von der Schartenflue via Jägerwegli. Der 1. Drittel des Trails geht ja noch ohne zu Bremsen, kurz bevor es eng und tricky wird, wollte ich in die Eisen, leider zog ich den Bremshebel bis hinten zum Lenker, Druckpunkt wo bist Du Du ? wenn man dich braucht ??
Also zog ich kurzerhand die Vordere Bremse noch fester, leider zu heftig für den Trail-Abschnitt, den die Botanik bremste mich Unsanft.
Nach kurzem gefluche, entDornen und Bremshebel-weite Einstellungen in "weit Entfernt" macht ich mich auf die Heimfahrt, die geplante Zusatzschlaufe via Chruxel Herrenflue strich ich. Die Abfahrt via Muniberg - Sichtern war eher gemütliches dahin Rollen. Aber auch dabei kann man noch vom Unheil heimgesucht werden, vorallem dann wenn die Biene Maya schnell auf ein Stippvisite im Helm vorbeikommt und einem den Stachel als Souvenier mit auf den Nachhause gibt, Autsch zum 2..

Zu hause ging dann die etwas Längere Schraubersession los. Zuerst versucht noch ein letztes mal die Bremse Luftfrei zu bekommen, dies misslang.

IMG_0147

Nach kurzem grübeln und suchen nach Ersatz musste ich festellen, dass da nur die Avid Code vom Cove die beste Lösung bietet.

Nach gut 2h Arbeit mit De- und Montieren, Leitungen wechseln, Befüllen, Entlüften der Vorderen und Hinteren Bremse hatte ich endlich wieder ein voll und ganz zufrieden stellende Bremse...

Avid Code