Posts mit dem Label Gravity Dropper werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gravity Dropper werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. August 2013

Gravity Dropper Revision


Ich bin jetzt schon mehr als 2 Jahren mit der Gravity Dropper Classic Multi 5" in 30.9mm unterwegs, das erste mal montierte ich sie am RM Slayer von 2011.

Seither hatte ich nie Probleme, funktionierte immer einwandfrei, Absenkung und Ausfahren war bei jedem Wetter in jeder Temperaturzone von minus 10 bis plus 33 grad möglich.

Inzwischen hat der "hässliche" Faltenbalg weichen müssen, ersetzt wurde er durch einen Neoprenschutz marke Eigenkreation, (oben und unten zusammen geklebt, in der mitte offen, so dass die Absenkung der Stütze bis ganz nach unten möglich ist.

In den letzten Wochen hat sich die Sattelstütze vor allem in den abfahrten in Szene gesetzt und bemerkbar gemacht, durch klappern und knirschen. Zudem war das Spiel an der Sattelnase spürbar schlechter geworden, am meisten in Richtung vor- und zurück, sowie hoch und runter, welches ich mit der Aretiermutter nicht mehr regulieren konnte.  

Deshalb beschloss ich letztens mir einen neuen InsideTube direkt bei Gravity Dropper zu bestellen.
Für 30 Dollar inkl. einem neuen Faltenbalg und den 3 Teflonführungen eine günstige investition, wenn das teil wieder 2 Jahre hält.

Der Ausbau, Reinigung, Montage des neuen Insidetube und Einstellen dauerte nur gerade ca. 15min.

Zu den Bildern :
- Oberste Reihe, links und rechts ; der neue Inside Tube
- Mittlere Reihe, links der Neoprenschutz. rechts der alte InsideTube nach 2 Jahren einsatz.
- Unterste Reihe, links mein Auslöse Hebel auf der linken Lenkerseite, rechts nochmals der alte Inside Tube.

Dienstag, 17. April 2012

Gravity Dropper Faltenbalg ersatz

wieder mal etwas gebastelt, die Anleitung findet man im IBC- Forum

Nochmals Danke an D.S. aus B. ;-) für das Neoprenstück !!

Ich hab für meine 5" Classic in 30.9mm das ganze etwas abgeändert.


Da ich aus guter Quelle wusste dass das System schon in der 27.2mm mit 4" Absenkung schwer wird in der untersten Stufe zu arretieren. Das Problem ist halt die Verdrängung des Materials, ohne diese Schlitze, wie ich sie gemacht hab wäre es mir nicht möglich den Sattel an tiefsten stelle zu verriegeln.

Siehe das ganze in montiertem Zustand :



Die erste Ausfahrt am letzten Samstag war jedenfalls erfolgreich, alles funktionierte prima, nur wenig Dreck drang bei den, eigentlich nicht geplanten Schlitzen ein.
Ev wird mal ein 2.Versuch gestartet, so dass da dann keine 2 Schlitze sind wenn die Stütze in normaler Position gefahren wird.


Samstag, 12. Februar 2011

Faltenbalg

Die Gravity Dropper ist wahrlich keine Schönheit und nicht jederman Geschmack. das hässlichste Teil daran ist halt dieser Gummi Faltenbalg.

Welcher aber voll und ganz seinen nutzen hat. Dass merkt man vorallem dann wenn man sich etwas eigenes schöneres Basteln will.

Als erstes wollt ich Neopren verbauen, der erste Rückschlag, bei diesem Material war eine Neoprenschlauch zu finden im richtigen Durchmesser.
Ich probierte auch die Variante mit dem Kettenstreben Schutz aus Neopren, aber der Klettverschluss bringt erhebliche Platzprobleme bei der tiefsten Sattelposition.

Danach schnippelte ich mir aus alten RaceFace Bikehosen, 2 lagig, den Stoff zurecht.
Das Problem bei diesem mat. war dass zusammennähen zu einem Schlauch. Es geisterten auch Gedanken in mir, das ganze mit einem Reißverschluss auszustatten, aber da wieder das zusammen-roll-Platzproblem.

Nächster Gedanke war ein alter Bikeschlauch.
Beim ersten versuch mit einem Schlauch für 1.5" Reifen. Damit dass ganze schön eng anliegt, Sattelstütze auf Mittelposition und mit Kabelbinder fixiert, so dass das ganze vllcht beim einfahren passt, aber nicht mal mit meinem fast 100kg auf dem Sattel lies sich die Stütze verriegeln.

Als letzter Versuch probierte ich es mit mit einem DH-Schlauch für bis zu 2.5" Reifen, und siehe da es Funktionierte.

Gravity Dropper

Wie lange diese Bastelei aber in der Praxis dann hält wird sich zeigen...

Samstag, 31. Juli 2010

Cove Umbau

Der Cove Umbau war erfolgreich, *jeah*Freudeherrscht*

Am Morgen noch schnell ein paar Bilder geschossen, so lang es noch Sauber ist.

Die Freeride - Touren Version

Cove FR-Version

mit den Neuerungen;
- 2 Kettenblätter 36 - 22
- Umwerfer Shimpanso XT
ev. wechsle ich noch gegen einen Sram, i`wo muss noch einer Rumliegen.
- Straitline Bash bis max. 36z.
- Neue Schaltzüge und Hüllen
- Gravity Dropper Descender 4" Multi in 425mm Länge

Die Bike-Park Version

Cove Bike-Park version

- mit der Kurzen RaceFace Stütze

Am Nachmittag gab es dann noch eine kurze Probe und Einstellfahrt der Neu-Teile.

sichtern

Dank dem kleinen 22er Kettenblatt lässt sich jetzt das Bike, auch mit seinen 18kg+, noch relativ leicht den Berg hochbewegen. Zuvor nur mit dem 36er KB war das nicht wirklich sehr entspanntes Fahren. Auch dank der Gravity Dropper ist Geometrie bergauf noch angenehm, denn es gibt leider nicht all zu viele Sattelstützen welche länger als 400mm sind.