Posts mit dem Label S-Works werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label S-Works werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. April 2013

NoTubes ¡¿



Praktisch, so ein Rahmendreieck.

Vorallem wenn im Tahoe zu wenig platz ist.
Der ist sonst schon vollgestopft mit;
-Drinkbeutel 1.5l
-Camera Canon S110
-Natel
-Werkzeug Minitool
-Pumpe
-2 Reifenheber
-Hausschlüssel
-Notgroschen

Samstag, 6. April 2013

Samstag, 16. März 2013

Kein Vergleich

Vor 12 Jahren durfte ich schon mal ein Speci Enduro mein eigen nennen, und seit damals hat sich sehr viel verändert.
Auch sind es 16 Jahre seit dem ich das letzte mal etwas anderes als Alu gefahren bin, ob ich heute das damalige GT STS wirklich als Carbon Bike benennen darf sei fraglich ? denn auch in dieser sparte hat sich viel verändert.

Das Specialized Enduro 2000

Specialized Enduro Pro 2000

Das Specialized S-Works Enduro 2013 

S-Works Enduro 2013 Custom


Diese Woche kamen noch die letzten Teile für den Antrieb, und so bleibt es mal bis auf weiteres....
Partliste siehe Foto.



  

Sonntag, 3. März 2013

Jungfernfahrt

Erfolgreiche Jungfernfahrt mit dem S-Works. Wobei ich noch nicht ganz fertig bin, ein paar Änderungen wird es noch geben.
Am Samstag testete ich noch etwas an der Sitzgeometrie, sprich der geplante Syntace Megaforce 2 Vorbau war da zuerst doch etwas kurz und zu flach, jetzt für den Anfang ist der steile Syncros Vorbau vom Altitude verbaut. Später wird wohl ein anderer Lenker mit etwas mehr Rise dazu kommen.  

13-03-02

Samstag wie Sonntag fuhr nur in der Gegend vom Rhein, denn alle Wege und Trails über 500m.ü.M haben noch reichlich Schnee. Samstag wollte sich die Sonne nicht zeigen, dafür aber am Sonntag dann endlich, welches aber auch viel Fußvolk nach draußen lockte.

13-03-03


Der Hinterbau am S-Works mit dem CaneCreeek DB Air ist ein Traum zum fahren. Spricht super feinfühlig an, auch kein wunder mit dem um vielfaches einstellbaren Dämpfer. Zwar kommt der Dämpfer ab Werk schon mit einem Grund Setup passend zum Rahmen. Zusätzlich ist bei der LowSpeed Druckstufe noch das kleine Hebelchen montiert, welches einem auf die Schnelle erlaubt beim Uphill den Dämpfer um 4 Klicks zu bremsen.
An der Front muss ich noch etwas ändern, die Marzocchi 55 RC3 Ti ist das klobigste und schwerste Teil am ganzen Bike. Die Schwarzen Bremshebel passen perfekt zum matten Rahmen. Aber im grossen und ganzen kann ich mit dem Gewicht schon jetzt zufrieden sein, 1.7kg leichter als das `11er RM Slayer, 400g leichter als RM Altitude, und mit den anstehenden Änderungen werden die jetzigen 13.2kg dann auch bald Geschichte sein.
Ziel ist es einfach unter 13 zu kommen...

Freitag, 1. Februar 2013

Projekt : Carbon statt Kondition; Der Rahmen

Der Aufbau und die erste Ausfahrt wird sich verzögern, denn im Moment istdarf ich nicht mal an Sport denken, nach der Aussage von meinem Doc. am Donnerstag. Letzten Samstag heftigste Ohrenschmerzen rechts und danach Diagnose Mittelohrentzündung.

s-works frame