Posts mit dem Label fulcrum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label fulcrum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. Juli 2012

Altitude Update

Erst im Februar dieses Jahres legte ich mir für das Altitude eine neue Gabel zu, RockShox Revelation Ti.
Das ansprechen am Anfang war noch recht gut, mit der Zeit wurde es aber nicht besser, wie es sein sollte, eher schlechter, und am Schluss schmerzten sogar meine Handgelenke nach der Ausfahrt auf der Hausrunde.
Des weiteren, waren 2 der Einstellknöpfe nur noch ohne Funktion, der Rebound und der Lockout funktionierte nicht mehr, und dies ohne die je gross zu verstellen, bzw. zu brauchen.

Jetzt Neu, seit Freitag, arbeitet eine Marzocchi 44 Micro Switch TA an der Front vom Altitude.

Rocky Mountain Altitude 50

Ansicht auf Flickr in Gross 2000 x 997 

Bei CRC war das wohl die letzte 44er die ich da ergatterte. Leider war auch ein neues Vorderrad nötig, da die 44er mit einer 15mm Achse arbeitet. Deshalb auch da der wechsel vom 20mm Fulcrum RedZone XLR Rad, zum selbigen Hersteller und Modell einfach mit 15mm Achsdurchmesser.


Um einiges vielseitiger Einstellbar als die SchrottRockx.

Absenkbar auf 120mm.

Ein Ansprechen vom feinsten.

Typisches Marzocchi Ölschlürfen.







Am Nachmittag gab es dann eine etwas längere Ausfahrt. Leider war Petrus nicht auf meiner Seite und gönnte mir diesen Spass mit der neuen Gabel nicht wirklich.






Sowas von Wetter hab ich schon lange nicht mehr erlebt. Zuerst Abkühlung mit leichtem Hagel, dann fand ich Schutz unter der Brücke, bei der ich gut 20min. bei starkem Regen im trockenen verweilte. 

Als es dann den Anschein tat auf zu hören, fuhr ich los... in den nächsten Sindflutartigen Regenschauer, es fühlte sich an wie 10min. Kalt Duschen, Unterwegs fehlte nur das Duschmittel und Zuhause ein Badetuch am Hauseingang... 
  

Freitag, 21. Oktober 2011

Reine Nervensache

Mein Ziel war es kurz, schnell und relativ günstig an einen neuen Radsatz zu kommen für das Slayer.

Da mir in letzter Zeit immer öfter Nippel gebrochen sind am Hinterrad, schaute ich mich nach einem neuen Radsatz um, zuerst war ich noch unschlüssig ob Easton Haven oder Fulcrum RedZone XLR. Den Fulcrum kenne ich vom Altitude, super Leichtlauf Eigenschaften, Verarbeitung ist Top, Gewicht so wie es versprochen wird.

Bei Bike-Components fand ich noch einen der wenigen Radsätze welche Lieferbar waren, gar nicht so einfach einen Radsatz für hinten am Slayer zu finden. 12/142mm (X-12 System) Naben sind einfach immer noch Mangelware, obwohl divrese Rahmen Hersteller auf dieses System bauen.

Am 27.Sept hab ich den Radsatz, Fulcrum RedZone XLR bestellt.
Am 05.Okt klingelte DHL und brachte mir den Radsatz, in Freudiger Erwartung ging es schnell an Auspacken.

Leider musste ich mit Schrecken feststellen dass das Adapter System im Lieferumfang fehlte, welches Fulcrum anwendet um aus 12/135mm Naben auf die 12/142mm (X-12 System) Nabenbreite zu kommen.
Ich suchte den Karton von Oben bis Unten ab, Nichts !! Schei*#*..benkleister.
Normalerweise ist bei Fulcrum alles Zubehör in einem Luftpolstercouvert verpackt und verschlossen, kann also nichts verloren gehen.

Am selben Tag war noch reger Mailverkehr zwischen Bike-Components und Mir, bis am Freitag als Sie dann schrieben ich solle den Radsatz Retour schicken, natürlich auf die billigste art und weise .(ja klar dann dauert dies Wochen bis ich wieder Antwort oder Geld sehe, dacht ich mir.) Denn Ersatz Adapter könnten sie nicht auftreiben oder seien nicht Lieferbar in ganz DE ?!?
Am Samstag schrieb ich ein Mail an Fulcrum Italien mit Bitte um Hilfe.
Komischerweise flatterte am Montag 10.Okt. dann ein Mail rein von Bike-Components, Sie bekommen die Adapter und werden sie mir Nachliefern. Zufälle gibts...

Es bestand wieder eine kleine Hoffnung, natürlich rechnete ich so mit mindestens einem Monat Wartezeit.
Am Montag 17.Okt. bekam ich die Bestätigung der Nachliefer-Bestellung, am Dienstag die Bestätigung dass das Paket mit DHL versendet wurde.

Und gestern Donnerstag bekam ich doch noch meine 2 kleinen Adapter für das Hinterrad, die die Naben verbreitern von 135 auf 142mm