Posts mit dem Label Marzocchi Roco TST-R werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Marzocchi Roco TST-R werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. August 2011

Morgenfrische Ausfahrt

Bei der Hitze da draußen, hab ich im Moment nicht wirklich Lust auf große Anstrengungen, die hatte in den letzten 2 wochen zu genüge.

Ging gestern schon früh zu Bett, vor 10, und heute morgen mit den ersten Sonnenstrahlen auf und ab aufs Bike.
Das Thermometer zeigt um 8 schon 20°, als ich wieder zu hause eintraf um halb 11, bereits 26°.

sonntag frueh

Die frühe ausfahrt diente am meisten dazu, um den neuen Dämpfer abzustimmen.
Ich sag nur Wau, welch herrliches Gefühl, dieser Luftdämpfer.
Der Marzocchi Roco Air TST-R spricht so was von Fein und Soft an, dass, wenn ich das vorher gewusst hätte, ich mir den Roco Coil sparen hätte können.

Beim Fox RP23 fuhr ich noch mit etwa 16-17bar Druck, bei etwa 95kg Kampfgewicht (mit allem drum und dran), beim Roco Air sind es nur noch 11.5bar und im AGB 185psi Druck. Aber vermutlich wird es noch weniger Druck, hatte noch massig Federwegs Reserven und dies trotz nicht gerader langsamer Abwärtsfahrt Richtung Liestal.

Samstag, 20. August 2011

Luftibus

Luftibus

Wenn mit Luft dann Marzocchi, Roco Air TST-R.

Erster Keller-Aufsitz-SAG-Test, ohhhhh, ahhhh...
Kein Vergleich mit mit dem Fox RP23, der kommt mir nicht mehr in`s Slayer...

Sonntag, 19. Juni 2011

Neues Fahrwerk

ein bisschen Tuning schadet nie

Rocky Mountain Slayer 50

zwar fühlen sich die 600g Mehrgewicht jetzt am Anfang schon sehr träge an, vorallem Bergauf, aber, Bergab ist das Bike kaum wieder zu erkennen.
Die Gabel, Marzocchi 55 RC3 Titanium, spricht so was von fein an, ist auch etwa an 3 Punkten mehr einstellbar als zuvor die Fox 36 Float R.
Der Dämpfer, Marzocchi Roco TST-R, dort sind die meisten der 600g Mehrgewicht verbaut, Stahlfeder halt. Der Dämpfer ist dank dem TST-R bergauf so straff, dass ich viel besser klettern kann, und im Downhill dass TST offen, eine wahre Freude, der vorhandene Federweg fühlt sich nach viel mehr an.

Heute bei sehr Windigem Wetter und kühlen Temperaturen, statt nur Gempen noch eine Zusatzschlaufe via Herrenflue gefahren.

herrenflue

Die Abfahrt, in Richtung Oristal war schon fast entspannt, im Vergleich zum Donnerstag. Da schmerzte wieder mal das rechte Handgelenk, aber heute war, trotz noch schnellerer Fahrt, nichts zu spüren.