Posts mit dem Label 2011 Rocky Mountain Slayer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2011 Rocky Mountain Slayer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. Juli 2012

Bilder von Unterwegs II

Alle Bilder sind unbearbeitet !!
- nur von der Speicherkarte auf jpeg Konvertiert und dann hochgeladen.
- ohne Stativ.
- alle mit der Canon PowerShot S100 gemacht.

Die Bienen haben es mir angetan dieses Jahr...

yellow

Biene Maya @ Work...

IMG_4814

IMG_4719

andere Farben...

IMG_4808

IMG_4890

Frag mich wieso die alle in die falsche Richtung blicken ?? ob die wohl wissen von wo der Sommer kommt...

ab wendender blick ?


denn dieser Sommer ist alles andere als Staubig...




Sonntag, 25. März 2012

1 Jahr Rocky Mountain Slayer

Etwas mehr als 1 Jahr bin ich inzwischen mit dem Rocky Mountain Slayer unterwegs, als ich mir das schöne Teil letztes Jahr im März gekauft und frisch aufgebaut hab.

Und mit der heutigen Tour, welche auch gerade die letzte Winterpokal Tour für das 2012 war, fuhr ich den 3000sten Kilometer mit dem Slayer ein.

Viel hat sich verändert, seit dem Kauf, das letzte kleine Bauteil war der Steuersatz den ich da letztens wechseln musste.

Für die nächste Zeit sind auch keine Änderungen geplant, mit dem jetzigen Aufbau bin ich voll und ganz Zufrieden. 

Letzte Woche hab der Marzocchi 55 RC3 ti einen kleinen Service gegönnt, selbst ausgeführt natürlich, kommt billiger. Auf der linken Federseite zeigte sich, dass sich der Schrumpfschlauch welcher die Ti-Feder umschlungen sich in hunderte Einzelteile zerlegte. Für die heutige Ausfahrt hab den brüchigen und zersausten Schrumpfschauch durch Fett ersetzt und hoffte dass dies reiche, leider nicht so, das Geräusch der klimperten Feder an das Tauchrohr war so Nervtötend *%&*#... , werde mir wohl wieder was eigenes Basteln, damit Ruhe herrscht. 

Bei Rahmen und Hinterbau hab bis jetzt nur Teilweise die Lager ersetzen müssen, damals brach mir ja auch einer der Bolzen, dass ist und war dass einzige was mir mit dem Rahmen passiert ist. 

Ansonsten würde ich den Rahmen bzw. das Bike sofort wieder kaufen.     

RM Slayer 50

Rocky Mountain Slayer 50

RM Slayer

Donnerstag, 1. Dezember 2011

Morgenrunden

Und schon wieder eine Woche mit fleißig Winter-Pokalpunkte sammeln.

Dienstag; Morgenrunde mit dem Altitude, poah war dass Kalt, dementsprechend Schnell war ich auch Unterwegs. Am Anfang hatte ich schwere Beine, und dies nach nur einem Ruhetag dem Montag ? so was hab ich noch nie erlebt, der Aufstieg war die reinste Tortour, als würden die Oberschenkel beim noch schnelleren Pedalieren platzten.
Waldrandrunde in 61min. Rekord...

Donnerstag; Morgenrunde +, mit dem Slayer; ...Dämpfer Test ...

 Morgenrunde mit DämpferTest

bin Positiv Überrascht von dem : .. ....... ...s .C. ....h ......  .... ..r        :-D
mal sehen wie lange der überlebt...

Freitag, 4. November 2011

Fotoshooting II

Diesmal ein Fotoshooting vom eigenen Bike.
Gar nicht so einfach wenn man den Blitzdifusor Zu hause liegen lässt...

RM Slayer 50 mod.`11

die Neu verbauten RaceFace Deus SL Kurbeln mit 22-36-Bash

 RaceFace Deus SL

X-O Schaltwerk und im Hintergrund die silbernen Speichen des Fulcrum RedZone XLR Radsatzes

Sram X0 medium Green

Samstag, 6. August 2011

2 Wetter Bikes

Heute Samstag gab es nur eine kurze Runde, obwohl ich größeres geplant hab.
War die beste Entscheidung, denn der Regen vom Freitag machte es Rutschig und Schlammig. Es wäre schade gewesen um das Saubere, Refresh`de Altitude. Die Lust war da, mit dem relativ leichten Bike über den Wisenberg bis zur Schafmatt zu fahren.
Immerhin ist es spürbare 3kg leichter als das Slayer. Die neuen Shimano XT Bremsen fuhr ich schon am Donnerstag bei einem kurzen Rollout ein, fühlten sich gut an, Bissig und doch gut dosierbar.

Jetzt hab wenigstens ein Schönwetter Bike

RM Altitude 50

und ein Schlechtwetter Bike

Rainyday bike

Das Slayer hab ich auf der heutigen Runde ziemlich mit Schlamm und Matsch verunstaltet, was sicher noch mehr an Gewicht bedeutet.

Schon Wahnsinn wie sich die beiden Bikes unterscheiden, nicht unbedingt im Gewicht ! Sondern im Fahrwerk, das Fox Fahrwerk ist im Vergleich zu Marzocchi recht träge und vom Ansprechen ziemlich schwergängig.
Beim Altitude hab ich noch versucht die Sitzposition so hinzubekommen wie beim Slayer, ganz hab ich es nicht geschafft. Auf dem Altitude Bild ist noch der Syntace Vorbau montiert, welcher aber nach dieser Fahrt auf das Slayer, und der dort steil-kurze Vorbau verbaute Syncros zum Altitude, wanderte.

Sonntag, 19. Juni 2011

Neues Fahrwerk

ein bisschen Tuning schadet nie

Rocky Mountain Slayer 50

zwar fühlen sich die 600g Mehrgewicht jetzt am Anfang schon sehr träge an, vorallem Bergauf, aber, Bergab ist das Bike kaum wieder zu erkennen.
Die Gabel, Marzocchi 55 RC3 Titanium, spricht so was von fein an, ist auch etwa an 3 Punkten mehr einstellbar als zuvor die Fox 36 Float R.
Der Dämpfer, Marzocchi Roco TST-R, dort sind die meisten der 600g Mehrgewicht verbaut, Stahlfeder halt. Der Dämpfer ist dank dem TST-R bergauf so straff, dass ich viel besser klettern kann, und im Downhill dass TST offen, eine wahre Freude, der vorhandene Federweg fühlt sich nach viel mehr an.

Heute bei sehr Windigem Wetter und kühlen Temperaturen, statt nur Gempen noch eine Zusatzschlaufe via Herrenflue gefahren.

herrenflue

Die Abfahrt, in Richtung Oristal war schon fast entspannt, im Vergleich zum Donnerstag. Da schmerzte wieder mal das rechte Handgelenk, aber heute war, trotz noch schnellerer Fahrt, nichts zu spüren.

Montag, 13. Juni 2011

Flow Trails

Da ich den Flow im Tessin nirgends fand, musste ich so schnell wie möglich wieder eine Tour mit viel Flow unter die Räder bekommen.

Die Bürenfluh - Schneemattrunde ist die beste Tour dafür, am Sonntag passte auch das Wetter. Hatte zwar bedenken dass die Schneematt besetzt von Rotsocken ist, zum Glück war dem nicht so, Menschenleer, Natur-Pur...

schneematt
das Bild ist aus 4 Einzelbildern entstanden.

Schade nur dass auf der halben Strecke meine 36er Fox Float ihren Dienst nur noch halbwegs verrichten wollte, mit etwa 7cm Federweg und einem Ansprechverhalten gleich einer Manitou 1 von anno dazumal, Schleppte ich Sie nach Hause.

Heute am Pingstmontag Morgen schnell mal all meine Werkzeuge geschwungen um dem Unheil auf den Grund zu gehen.
Als ich die Luftkammer der Float öffnete dachte ich als erstes, ich sei auf ein unentdecktes Ölvorkommen in der Schweiz, in meinem Keller gestoßen.
So viel Öl gehört normalerweise nicht in die Seite der Gabel, unten zur Schmierung ja, aber nicht in die Luftkammer !?, ist mir noch immer ein Rätsel wie das, trotz 60Psi Druck, in die Luft-Kammer rein kam.
Alles wieder richtig gestellt, geputzt, Frisch geschmiert, dann die Gabel wieder zusammen gebaut. Ersetzt am bike hab ich auch den Umwerfer, der montierte Shimano SLX klapperte und klimperte von Anfang an und Nervte mich auf allen fahrten, ersetzt wurde er durch einen alten LX, welchen ich noch in meiner Schatztruhe hatte.

Im Anschluss zur Schraubersession gab es eine Ausfahrt, um zu sehen ob die Gabel wieder ihre Arbeit aufnahm, Ja sie macht ihre Dienste wieder hervorragend, besser als Neu, viel feineres Ansprechen, genuso wie es sein muss.

Unterwegs schoss ich mir noch ein Slayer Puzzle

Slayer Puzzle

Von den 11 Geschossenen Bilder verbrauchte ich nur 5 um das Kunstwerk zu vollenden. Wenn ich alle 11 genommen hätte, wär es ein wirrwar aus Übergängen geworden.

Samstag, 14. Mai 2011

Feierabend Bikerunde

Fertig Sommer ? hoffentlich nicht...

Gestern nochmals richtig Sonne getankt und Trails genossen.
Kurze Runde gegen Abend, via Sichtern, Muniberg, Gempen und Abfahrt via Hochjming und Bärlauchwegli hinunter nach Pratteln.


Feierabend Runde - Hochjming from Marco Antonini on Vimeo.

Mittwoch, 14. April 2010