auch mit einem Rocky Mountain Element 2012 kann man es ordentlich krachen lassen, wie es Wade Simmons und Thomas Vanderham im Video zeigen.
(Zur Nachahmung aber nicht empfohlen, aus Garantie gründen dem Bike gegenüber.)
Posts mit dem Label Rocky Mountain werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rocky Mountain werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 28. April 2012
Sonntag, 25. März 2012
1 Jahr Rocky Mountain Slayer
Etwas mehr als 1 Jahr bin ich inzwischen mit dem Rocky Mountain Slayer unterwegs, als ich mir das schöne Teil letztes Jahr im März gekauft und frisch aufgebaut hab.
Und mit der heutigen Tour, welche auch gerade die letzte Winterpokal Tour für das 2012 war, fuhr ich den 3000sten Kilometer mit dem Slayer ein.
Viel hat sich verändert, seit dem Kauf, das letzte kleine Bauteil war der Steuersatz den ich da letztens wechseln musste.
Und mit der heutigen Tour, welche auch gerade die letzte Winterpokal Tour für das 2012 war, fuhr ich den 3000sten Kilometer mit dem Slayer ein.
Viel hat sich verändert, seit dem Kauf, das letzte kleine Bauteil war der Steuersatz den ich da letztens wechseln musste.
Für die nächste Zeit sind auch keine Änderungen geplant, mit dem jetzigen Aufbau bin ich voll und ganz Zufrieden.
Letzte Woche hab der Marzocchi 55 RC3 ti einen kleinen Service gegönnt, selbst ausgeführt natürlich, kommt billiger. Auf der linken Federseite zeigte sich, dass sich der Schrumpfschlauch welcher die Ti-Feder umschlungen sich in hunderte Einzelteile zerlegte. Für die heutige Ausfahrt hab den brüchigen und zersausten Schrumpfschauch durch Fett ersetzt und hoffte dass dies reiche, leider nicht so, das Geräusch der klimperten Feder an das Tauchrohr war so Nervtötend *%&*#... , werde mir wohl wieder was eigenes Basteln, damit Ruhe herrscht.
Bei Rahmen und Hinterbau hab bis jetzt nur Teilweise die Lager ersetzen müssen, damals brach mir ja auch einer der Bolzen, dass ist und war dass einzige was mir mit dem Rahmen passiert ist.
Ansonsten würde ich den Rahmen bzw. das Bike sofort wieder kaufen.
Labels:
2011 Rocky Mountain Slayer,
Rocky Mountain
Sonntag, 19. Februar 2012
Samstag, 19. März 2011
2011 Rocky Mountain Slayer 50
so, mit neuem Bike am Start;

Rahmen Rocky Mountain Slayer 50 19"
Dämpfer Fox RP 23
Gabel Fox 36 Float R
Steuersatz FSA
Vorbau Syncros
Lenker Race Face Turbine
Griffe Rocky Mountain
Bremsen vo Avid Elixier
Bremsscheibe Avid 203mm
Bremsen hi Avid Elixier
Bremscheibe Avid 185mm
Schalthebel Sram X.9 Trigger
Umwerfer Shimano SLX Direct
Schaltwerk Sram X.0 Medium green
Kurbel Race Face Evolve
Kettenblätter Race Face 22 - 36 - Bash
Innenlager Chris King
Kefü Blackspire
Pedale Crank Brothers Mallet 2
Laufrad vo RMB / DT
Laufrad hi RMB / DT
Kasette Sram
Kette Sram
Bereifung vo Maxxis Advantage 2.4"
Bereifung hi Maxxis Advantage 2.4"
Schläuche Keine nur Ventil, Klebeband und Milch
Sattelstütze Gravity Dropper
Sattel Selle Italia SLR
Klemme DMR
Gewicht 15.010kg
Rahmen Rocky Mountain Slayer 50 19"
Dämpfer Fox RP 23
Gabel Fox 36 Float R
Steuersatz FSA
Vorbau Syncros
Lenker Race Face Turbine
Griffe Rocky Mountain
Bremsen vo Avid Elixier
Bremsscheibe Avid 203mm
Bremsen hi Avid Elixier
Bremscheibe Avid 185mm
Schalthebel Sram X.9 Trigger
Umwerfer Shimano SLX Direct
Schaltwerk Sram X.0 Medium green
Kurbel Race Face Evolve
Kettenblätter Race Face 22 - 36 - Bash
Innenlager Chris King
Kefü Blackspire
Pedale Crank Brothers Mallet 2
Laufrad vo RMB / DT
Laufrad hi RMB / DT
Kasette Sram
Kette Sram
Bereifung vo Maxxis Advantage 2.4"
Bereifung hi Maxxis Advantage 2.4"
Schläuche Keine nur Ventil, Klebeband und Milch
Sattelstütze Gravity Dropper
Sattel Selle Italia SLR
Klemme DMR
Gewicht 15.010kg
Labels:
2011,
50,
Rocky Mountain,
Slayer
Sonntag, 27. Februar 2011
First Ride 2011
Endlich war es so weit, genau vor 2 Monaten sass ich das letzte mal auf dem Bike.
Aber bevor es am Samstag noch soweit kommen durfte, mussten noch ein paar Dinge erledigt werden.
Am Morgen noch eine Yoga Stunde eingelegt, so dass ich wieder schön geschmeidig wurde.
Des weiteren, hatte ich da beim Gabel Service anfangs Monat noch was vergessen zu füllen. Die IFP Kammer an der Talas, ohne diese 10bar Druck wäre jene Ausfahrt ein Reinfall gewesen.
Was passiert wenn man einen Camelbackbeutel vor 2 Monaten dass letzte mal gebraucht hat, aber nicht geleert ?
Wenn man den Rucksack öffnet macht er sich selbstständig zum Waschbecken und entleert sich, schön wärs :-/ . An diesem Beutel musste erst am eine gründliche Dekontamination mit Kukident durchgeführt werden. Aber zum Glück hab ich mehrere von den Beuteln.
Um 11.00 Uhr hatte ich dann so all meine 7 Sachen gepackt und es konnte los gehen.
Vorgenommen hatte ich mir nur mal die Sichtern, via Liestal.

Fühlte sich Gut an, endlich wieder Frei sein, Natur geniessen.
Im Aufstieg machte am Anfang nur das Linke Knie etwas Probleme, aber nur im Wiegetritt, Stehend Pedalieren, funktionierte nicht richtig. Dem Rücken ging es Gut.
Bei der Pause auf dem Sichtern Bänkli mit frische Luft geniessen und Knipsen, stellte ich mir wie so oft in letzter Zeit was ich noch ändern könnte am Bike.

Ist eigentlich fast Perfekt, einzig etwas mehr Federweg dürften es schon sein !?
Das Runterfahren macht mir immer noch am meisten Spass, und wenn die Trails schön herausgeputzt sind wie jene vom Curryhaus bis nach Liestal macht es umso mehr Spass sich ein bisschen zu verheizen.
Für das erste reichten die wenigen 14km, mit Pause war ich knappe 2h unterwegs...
Aber bevor es am Samstag noch soweit kommen durfte, mussten noch ein paar Dinge erledigt werden.
Am Morgen noch eine Yoga Stunde eingelegt, so dass ich wieder schön geschmeidig wurde.
Des weiteren, hatte ich da beim Gabel Service anfangs Monat noch was vergessen zu füllen. Die IFP Kammer an der Talas, ohne diese 10bar Druck wäre jene Ausfahrt ein Reinfall gewesen.
Was passiert wenn man einen Camelbackbeutel vor 2 Monaten dass letzte mal gebraucht hat, aber nicht geleert ?
Wenn man den Rucksack öffnet macht er sich selbstständig zum Waschbecken und entleert sich, schön wärs :-/ . An diesem Beutel musste erst am eine gründliche Dekontamination mit Kukident durchgeführt werden. Aber zum Glück hab ich mehrere von den Beuteln.
Um 11.00 Uhr hatte ich dann so all meine 7 Sachen gepackt und es konnte los gehen.
Vorgenommen hatte ich mir nur mal die Sichtern, via Liestal.
Fühlte sich Gut an, endlich wieder Frei sein, Natur geniessen.
Im Aufstieg machte am Anfang nur das Linke Knie etwas Probleme, aber nur im Wiegetritt, Stehend Pedalieren, funktionierte nicht richtig. Dem Rücken ging es Gut.
Bei der Pause auf dem Sichtern Bänkli mit frische Luft geniessen und Knipsen, stellte ich mir wie so oft in letzter Zeit was ich noch ändern könnte am Bike.
Ist eigentlich fast Perfekt, einzig etwas mehr Federweg dürften es schon sein !?
Das Runterfahren macht mir immer noch am meisten Spass, und wenn die Trails schön herausgeputzt sind wie jene vom Curryhaus bis nach Liestal macht es umso mehr Spass sich ein bisschen zu verheizen.
Für das erste reichten die wenigen 14km, mit Pause war ich knappe 2h unterwegs...
Labels:
2011,
altitude 50,
first ride,
Liestal,
Rocky Mountain,
sichtern
Samstag, 5. Februar 2011
Ready for Saison
Ready for Saison, wenigstens mal das Bike.

(click HIER für Gross ansicht;)
geändert wurden :
Radsatz; der alte Easton Havoc Radsatz hat seine Arbeit getan, immerhin seit dem Ellsworth immer im Einsatz und dies war noch im 2007.
Der neue, Fulcrum RedZone XLR, hatte ich kurze zeit auf dem Intense, kommt vom Gewicht her fast an den Easton Havoc Radsatz.
Bereifung; vorne Advantage 2.4", hinten Advantage 2.25", da der Rahmen den in 2.4" breite leider nicht verträgt.
Lenker; wieder den flachen RaceFace Atlas montiert. Da der vordere Reifen etwas höher baut und die Gabel wieder den vollen Federweg hat.
Sattelstütze; die Gravity Dropper 5" in 30.9mm montiert. Ja ich weiss der Faltenbalg ist "Potthässlich", damit werde ich mich in nächster Zeit mal beschäftigen.
des weiteren hab ich noch;
- an der Gabel einen kleinen Service gemacht, Schmierölwechsel und das Talassystem wieder zurück gestellt, somit wieder vollen Federweg zur Verfügung bei unbeschreiblichem super feinfühligem ansprechen.
- den Schaltzug hinten komplett ausgewechselt, bei der letzten ausfahrt, im Dezember, ging da das Schalten nur mit Gewalt.
Mit einer ersten Ausfahrt muss ich mich leider noch etwas gedulden, so etwa 2-3 Wochen zusätzliche Bikeauszeit werden es wohl schon werden.
auch wenn im Moment das Wetter ja sehr verlockend wäre...
(click HIER für Gross ansicht;)
geändert wurden :
Radsatz; der alte Easton Havoc Radsatz hat seine Arbeit getan, immerhin seit dem Ellsworth immer im Einsatz und dies war noch im 2007.
Der neue, Fulcrum RedZone XLR, hatte ich kurze zeit auf dem Intense, kommt vom Gewicht her fast an den Easton Havoc Radsatz.
Bereifung; vorne Advantage 2.4", hinten Advantage 2.25", da der Rahmen den in 2.4" breite leider nicht verträgt.
Lenker; wieder den flachen RaceFace Atlas montiert. Da der vordere Reifen etwas höher baut und die Gabel wieder den vollen Federweg hat.
Sattelstütze; die Gravity Dropper 5" in 30.9mm montiert. Ja ich weiss der Faltenbalg ist "Potthässlich", damit werde ich mich in nächster Zeit mal beschäftigen.
des weiteren hab ich noch;
- an der Gabel einen kleinen Service gemacht, Schmierölwechsel und das Talassystem wieder zurück gestellt, somit wieder vollen Federweg zur Verfügung bei unbeschreiblichem super feinfühligem ansprechen.
- den Schaltzug hinten komplett ausgewechselt, bei der letzten ausfahrt, im Dezember, ging da das Schalten nur mit Gewalt.
Mit einer ersten Ausfahrt muss ich mich leider noch etwas gedulden, so etwa 2-3 Wochen zusätzliche Bikeauszeit werden es wohl schon werden.
auch wenn im Moment das Wetter ja sehr verlockend wäre...
Labels:
altitude 50,
Rocky Mountain
Mittwoch, 29. Dezember 2010
X-mas Ride Movie
Labels:
altitude 50,
Rocky Mountain,
sichtern,
x-mas
Sonntag, 26. Dezember 2010
X-mas Ride
hätte nicht gedacht dass es dieses Jahr nochmals aufs Bike zieht. aber bei solch strahlendem Sonnenschein war der viele Schnee noch das kleinste hinderniss dass mich aufhalten würde.

Einzig dass ich in letzter zeit das Altitude etwas im Unterhalt vernachlässigte, machte mir unterwegs noch sorgen. Ich hatte, bevor ich losfuhr, hinten Platt, 0 bar Druck :-/ und dachte mit einfachem Pumpen würde dies beim StansNoTube reichen, leider Nein. Unterwegs musst ich 2mal die Pumpe ansetzen, beim dritten mal entschied ich mich für einen kurzen Boxenstopp, mit Schlauch einziehen. Dieser Baum war optimal als Natürlicher Bikeständer

Abgesehen noch von der Eingefrorenen Schaltung waren dies die einzigen Probleme mit denen ich zu kämpfen hatte.



Nach dem Energie/Sonne auftanken und knipsen machte ich mich langsam an die Abfahrt, mit der GoPro auf dem Helm montiert, hoffe das Movielein kann ich nächste Woche fertigstellen...
Einzig dass ich in letzter zeit das Altitude etwas im Unterhalt vernachlässigte, machte mir unterwegs noch sorgen. Ich hatte, bevor ich losfuhr, hinten Platt, 0 bar Druck :-/ und dachte mit einfachem Pumpen würde dies beim StansNoTube reichen, leider Nein. Unterwegs musst ich 2mal die Pumpe ansetzen, beim dritten mal entschied ich mich für einen kurzen Boxenstopp, mit Schlauch einziehen. Dieser Baum war optimal als Natürlicher Bikeständer
Abgesehen noch von der Eingefrorenen Schaltung waren dies die einzigen Probleme mit denen ich zu kämpfen hatte.
Nach dem Energie/Sonne auftanken und knipsen machte ich mich langsam an die Abfahrt, mit der GoPro auf dem Helm montiert, hoffe das Movielein kann ich nächste Woche fertigstellen...
Labels:
altitude 50,
Rocky Mountain,
sichtern
Mittwoch, 15. Dezember 2010
Das Perfekte Bike
Gibt es dies Überhaut, das Perfekte Bike ?
glaub nicht, aber, in meinen 20Jahren Biken gab es das eint oder andere Bike welche mir sehr gut passte und ich damit viel spass hatte auf den Touren und Trails.
wie z.b.
für seine damalige Zeit, im Jahr 2000, das Specialized Enduro Pro

oder dann 2003, das Rocky Mountain Slayer

eins welches gar nicht verkaufen hätte dürfen, war das RMX "Wade Simmons"
wenn es auch am Anfang mit schiefem Hinterbau zu mir kam. aber dem Bike trauere ich teilweise immer noch nach.

wie auch dem Ellsworth Moment,

wenn man doch nur etwas die Zeit zurück drehen könnt.
und zu guter letzt das RM Altitude.
demnächst wird es hoffentlich wieder über die Trails gejagt...

wieso eigentlich dieser Post hier werden sich einige Fragen ?!
naja, das Intense war ein Reinfall, bzw. eins jener Bikes welchem ich nicht mal in dieser kurzen Zeit nachtrauern werde, aber demnächst mehr darüber...
glaub nicht, aber, in meinen 20Jahren Biken gab es das eint oder andere Bike welche mir sehr gut passte und ich damit viel spass hatte auf den Touren und Trails.
wie z.b.
für seine damalige Zeit, im Jahr 2000, das Specialized Enduro Pro
oder dann 2003, das Rocky Mountain Slayer
eins welches gar nicht verkaufen hätte dürfen, war das RMX "Wade Simmons"
wenn es auch am Anfang mit schiefem Hinterbau zu mir kam. aber dem Bike trauere ich teilweise immer noch nach.
wie auch dem Ellsworth Moment,
wenn man doch nur etwas die Zeit zurück drehen könnt.
und zu guter letzt das RM Altitude.
demnächst wird es hoffentlich wieder über die Trails gejagt...
wieso eigentlich dieser Post hier werden sich einige Fragen ?!
naja, das Intense war ein Reinfall, bzw. eins jener Bikes welchem ich nicht mal in dieser kurzen Zeit nachtrauern werde, aber demnächst mehr darüber...
Labels:
Ellsworth Moment,
RMX,
Rocky Mountain,
Slayer 2003,
Specialized
Dienstag, 7. September 2010
Eurobike 2010 die 2.
aber eins der Schönsten Bike war halt schon das neue Rocky Mountain Slayer

da schleift keine Kette mehr beim Einfedern am Umwerfer

etwas mehr an Federweg schadet auch nicht, im Vergleich zum Altitude

schöne Oberflächenbehandlung

und dann vorne noch eine schöne Italienerin verbauen
(die Links; Mz 55 Micro Ti) passend zur Rahmenfarbe

dass wär die Traumliebe für`s 2011...
aber zuerst muss ich den Winter Rückentechnisch überstehen...
da schleift keine Kette mehr beim Einfedern am Umwerfer
etwas mehr an Federweg schadet auch nicht, im Vergleich zum Altitude
schöne Oberflächenbehandlung
und dann vorne noch eine schöne Italienerin verbauen
(die Links; Mz 55 Micro Ti) passend zur Rahmenfarbe
dass wär die Traumliebe für`s 2011...
aber zuerst muss ich den Winter Rückentechnisch überstehen...
Labels:
2011,
eurobike,
Rocky Mountain,
Slayer
Abonnieren
Posts (Atom)