Posts mit dem Label 2011 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2011 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. März 2012

Neuer Steuersatz

Nicht mal ein Jahr hat der Originale Steuersatz im Slayer gehalten. Zwar nur die untere hälfte, die hops ging, bemerkbar hat es sich schon seit geraumer Zeit gemacht, mit leichtem Krinschen hat es angefangen, bis zum nervtötendem Kranzen.
Leider schlugen alle versuche fehl einen neuen Steuersatz auf letztes Wochenende zu bekommen, da half nur noch neues Abschmieren der Lager. Für die Runde am vergangen Samstag reichte es gerade noch so knapp, gegen Schluss waren aber wieder die Knarzgeräusche hörbar.

Einen neuen Steuersatz auf zu treiben ist heute nicht mehr so einfach wie früher. Als ich 1990 anfing zu Biken gab es noch die 1 1/4" Variante mit Schraub Steuersatz und gesteckten Vorbauten, danach folgten die 1 1/8" Ahead und jetzt ...
Nicht zu Glauben was alles es gibt !! den Durchblick da zu verlieren ist schnell mal möglich, vor allem bei den diversen Varianten bzw. Rahmen Steuerrohr Dimensionen.
Die da wären z.b.  EC (External Cup), ZS (ZeroStack), IS (Integrierter Standard) ...
und dann noch die masse !?! 30.10 - 30.05 EC30,  ~ 55.95 - 55.90 ZS56,  38.15 - 38.25 IS38 ~ 52.05 - 52.15 IS52....
zudem muss man noch Wissen was für eine Gabel montiert ist, zylindrischer Gabelschaft, zylindrischer Gabelschaft mit Gewinde, konischer Gabelschaft (tapered)...

Wer noch mehr und noch ein grösseres Durcheinander haben, bekommen will, darf sich hier Austoben
=>    Standardized Headset Identification System [ S.H.I.S. ]

Ein sehr einfaches Tool gibt es von CaneCreek bei dem man den Steuersatz bestimmen kann, sofern der Rahmen Hersteller in der Liste aufgeführt wird.
=>    CaneCreek Headset Fit Finder

Wenn man dann endlich weiss was man bräuchte, steht man vor dem nächsten Problem, wie ich vor 2 Wochen, Wo bekomme ich einen neuen Steuersatz her, wenn sein muss, wie bei mir, so auf die Schnelle ?!
Zum örtlichen normalen Velohändler/mech wie früher, würd Ich da nicht gehen, und Ihm da die z.b. Masse ZS44/28.6 - ZS56/30 vortragen :-/... Bikeshop schon eher...
Was ich auch gemerkt hab, viele Online Shops haben im grossen und ganzen nur vereinzelte Dimensionen und geringe Auswahl. Bei mir wurde ich bei Bike-Components fündig, ein CaneCreek welcher in 2-7 Tage lieferbar gewesen wäre, leider folgte nach den 7 Tagen ein Mail mit dem hinweis dass der Steuersatz auf Unbestimmte Zeit nicht Lieferbar wäre !?? Sch....eibenkleister, Freude herrschte... das war an diesem Montag (12.03.)
Danach ging die Suche erneut los, nach der Nadel im Heuhaufen, fündig wurde ich bei velo-direct.ch welche Hope im Vertrieb haben. Hope bietet da ein einfaches System an, zum selber zusammen stellen, je nach dem was man benötigt. Bei mir die untere Lagerschale ; HSCE-1 1/2 semi integrierte Schale - Rahmen Innendurchmesser 55.9mm und den Adapter für die 1 1/8" Gabel  HS136-Reduzierkonus auf 1 1/8 Gabelschaftrohr für HSCE/HSCF. 



Heute konnte ich das Paket abholen bei DHL, anschliessend gab eine kleine Schraubersession, welche schon fast Spass machte im Gegensatz zum oben genannten Dedektiv Spielen was man braucht.

Auf dem Bild, das bestellt material :
oben links ; Gabel Adapter 1 1/8 auf 1.5" , rechts oben ; Lagerschale Unten ZS 56/40
unten links ; das Lager  ,  unten rechts ; der Gabelkonusring 1.5"



Reihenfolge unten, von Links : Alte Lagerschale ausschlagen, neue Lagerschale Einpressen, Gabel Adapter  Aufschlagen, Konus montieren, Fetten.
und Fertig...

 


Sonntag, 18. Dezember 2011

Snow Ride

Frau Holle hat Wort gehalten, heute morgen war es Weiss.
Ich brauchte aber fast bis 12.00Uhr bis ich meine Motivation gefunden habe für das Biken, der Gedanke dass es nicht einfacher werden würde als am Tage zuvor war berechtigt.

Snow Ride

Für die kommenden Wochen müsste man fast schon eine Kettensäge zur Rucksack Grundausrüstung zählen, die  entwurzelten Bäume am und um den Gempen sind teils massiv. Es gab auf der ganzen Tour heute keine 2km am Stück die ich normal fahren konnte, immer wieder hieß es an diversen stellen aussen-, oben- oder unten-durch.

Zum vielen Holz am Boden kam noch Matsch und Schlamm dazu und vereinfachte das fahren auch nicht wesentlich, da der Boden nicht gefroren ist und sich der Schnee- Schlammmatsch so schön vereint und sich an Bike und Hosenboden sammeln durfte.

Let it snow

Das Slayer wird wohl bis am Frühling nicht mehr geputzt. Bei den Klamotten ist dass einfacher, morgen die,  vor erstarrtem Dreck, stehenden Bikehosen im Keller 2-3mal sauber klopfen und ab in die Waschmaschine...



Sonntag, 4. September 2011

Eurobike 2011

wieder viele schöne Sachen entdeckt...

die würde sich am Slayer sicher noch gut machen
Eurobike 2011

die Gebete wurden erhört, fertig mit dem Roten Eloxal
Eurobike 2011

Zum Glück hab ich mir schon eine 55er geholt, aber so in Weiss würde sie auch zum neuen Slayer in Weiss passen
Eurobike 2011

wenn ich noch kein 160er Bike hätte, dann würd die Entscheidung schwer fallen...
Eurobike 2011

Eurobike 2011

Eurobike 2011

Eurobike 2011

Samstag, 19. März 2011

2011 Rocky Mountain Slayer 50

so, mit neuem Bike am Start;

2011 RM Slayer 50

Rahmen Rocky Mountain Slayer 50 19"
Dämpfer Fox RP 23
Gabel Fox 36 Float R
Steuersatz FSA
Vorbau Syncros
Lenker Race Face Turbine
Griffe Rocky Mountain
Bremsen vo Avid Elixier
Bremsscheibe Avid 203mm
Bremsen hi Avid Elixier
Bremscheibe Avid 185mm
Schalthebel Sram X.9 Trigger
Umwerfer Shimano SLX Direct
Schaltwerk Sram X.0 Medium green
Kurbel Race Face Evolve
Kettenblätter Race Face 22 - 36 - Bash
Innenlager Chris King
Kefü Blackspire
Pedale Crank Brothers Mallet 2
Laufrad vo RMB / DT
Laufrad hi RMB / DT
Kasette Sram
Kette Sram
Bereifung vo Maxxis Advantage 2.4"
Bereifung hi Maxxis Advantage 2.4"
Schläuche Keine nur Ventil, Klebeband und Milch
Sattelstütze Gravity Dropper
Sattel Selle Italia SLR
Klemme DMR

Gewicht 15.010kg

RM Slayer 50

Donnerstag, 10. März 2011

Sonntag, 27. Februar 2011

First Ride 2011

Endlich war es so weit, genau vor 2 Monaten sass ich das letzte mal auf dem Bike.

Aber bevor es am Samstag noch soweit kommen durfte, mussten noch ein paar Dinge erledigt werden.

Am Morgen noch eine Yoga Stunde eingelegt, so dass ich wieder schön geschmeidig wurde.

Des weiteren, hatte ich da beim Gabel Service anfangs Monat noch was vergessen zu füllen. Die IFP Kammer an der Talas, ohne diese 10bar Druck wäre jene Ausfahrt ein Reinfall gewesen.

Was passiert wenn man einen Camelbackbeutel vor 2 Monaten dass letzte mal gebraucht hat, aber nicht geleert ?
Wenn man den Rucksack öffnet macht er sich selbstständig zum Waschbecken und entleert sich, schön wärs :-/ . An diesem Beutel musste erst am eine gründliche Dekontamination mit Kukident durchgeführt werden. Aber zum Glück hab ich mehrere von den Beuteln.

Um 11.00 Uhr hatte ich dann so all meine 7 Sachen gepackt und es konnte los gehen.
Vorgenommen hatte ich mir nur mal die Sichtern, via Liestal.

First Ride 2011

Fühlte sich Gut an, endlich wieder Frei sein, Natur geniessen.
Im Aufstieg machte am Anfang nur das Linke Knie etwas Probleme, aber nur im Wiegetritt, Stehend Pedalieren, funktionierte nicht richtig. Dem Rücken ging es Gut.

Bei der Pause auf dem Sichtern Bänkli mit frische Luft geniessen und Knipsen, stellte ich mir wie so oft in letzter Zeit was ich noch ändern könnte am Bike.

RM Altitude `09

Ist eigentlich fast Perfekt, einzig etwas mehr Federweg dürften es schon sein !?

Das Runterfahren macht mir immer noch am meisten Spass, und wenn die Trails schön herausgeputzt sind wie jene vom Curryhaus bis nach Liestal macht es umso mehr Spass sich ein bisschen zu verheizen.

Oris`trails

Für das erste reichten die wenigen 14km, mit Pause war ich knappe 2h unterwegs...

Dienstag, 7. September 2010

Eurobike 2010 die 2.

aber eins der Schönsten Bike war halt schon das neue Rocky Mountain Slayer

Eurobike 2010

da schleift keine Kette mehr beim Einfedern am Umwerfer

Eurobike 2010

etwas mehr an Federweg schadet auch nicht, im Vergleich zum Altitude

Eurobike 2010

schöne Oberflächenbehandlung

Eurobike 2010

und dann vorne noch eine schöne Italienerin verbauen
(die Links; Mz 55 Micro Ti) passend zur Rahmenfarbe

Eurobike 2010

dass wär die Traumliebe für`s 2011...
aber zuerst muss ich den Winter Rückentechnisch überstehen...

Samstag, 4. September 2010

Eurobike 2010

unglaublich aber wahr, für mich das erste mal Eurobike...

jede menge neues und farbiges für das 2011.

sooo viel schönes an auswahl...

Eurobike 2010

Eurobike 2010

Eurobike 2010

Eurobike 2010

Eurobike 2010

Eurobike 2010

Eurobike 2010