Posts mit dem Label Liestal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Liestal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. Mai 2015

Regenfahrt

15-05-02_1

Der Wetterbericht für gestern Samstag, sagte teilweise Sonnenschein an, wohl aber im nach hinein aber nicht für meine Region. Zum Glück packte, oder schnallte ich mir meine leichte Endura Regenjacke noch um.  Die ist übrigens schon in der 2. oder sogar 3. Saison ? (ich muss glaub auch mal eine Liste/Tabelle mit/von Klamotten machen welche im Einsatz sind. ) Die Jacke sieht zwar nicht mehr so frisch aus, da sie es damals nur in Weiss/Durchsichtig gab, aber schütz noch immer gut bei solchen Ausfahrten, bei denen man vom Regen überrascht wird.
Strecke war eigentlich klar, mit ev. Zusatz Höhenmeter am Schluss, sofern noch ein paar körner in den Beinen vorhanden sind.


Am Sissacher Chienberg schaute ich mal bei der neuen Strecke von  Trailnet vorbei, welche seit kurzem im Bau befindet. Ist noch ein langer weg bis ganz nach unten, bis alles fertig und befahrbar ist. Aber der Untergrund ist in meinen Augen besser, bzw. sehr gut und nicht so wie beim GNT (GempenNordTrail) bei nässe oder solchem Regen wie in den vergangenen Tage nicht befahrbar. Man darf gespannt sein auf das Ergebnis. Bei der Böckter Waldhütte fing ich die ersten Regentropfen ein und unterhalb der Rickenbacher Fluh folgte ich einem bis dato mir unbekannten Weg, was ich im nach hinein lieber nicht gemacht hätte, denn ich kam an eine Stelle, mitten in den HühnerSädl, hoch oder runter ? beides kein Zuckerschlecken, nichts von beidem fahrbar. also hoch bis zum kl.HühnerSädl und dann Runter auf meine geplante Strecke.





Ab dem Parkplatz zur SissacherFluh fing es das erste mal richtig an zu Regnen, kurz bei einer Buche etwas Schutz gesucht Regenjacke montiert und weiter ging es via Grimstelucke bis zum Stachelpalmehegli, da zog ich die Jacke ab, ganz zur Unterhaltung wohl von Petrus, der kurz nachher wieder die Schleusen öffnete, wieder eine Buche bot mir Schutz zum ankleiden. Beim Liestaler Aussichtsturm aber wartete ich bis es etwas nach lies. Nutze die Pause um etwas Verpflegung, Reinigung der Brille und Camera. Würde mich nicht wundern wenn die, Canon Powershot S120, bald mal den Geist auf gibt, bei dem was die so mit mir durchmachen muss.





RegenPause IMG_5114

So eine Fahrt im Regen hat auch was schönes, in meiner Sicht war der Wald noch saftiger in Grün nach oder mit dem Regen. Am Anfang tat ich mich etwas schwer mit dem Untergrund und nassen Wurzeln, war es doch in letzter Zeit recht trocken und gar nicht Apriltypisch zu fahren. Meinen "die Spinnen die Römer DH" ging ich sehr vorsichtig, der ist bei Trockenheit schon nicht einfach, teilweise mit Kuhhag auf der linken Seite, oder Abhang und Bach am unteren Ende.
zum Schluss hängte ich noch den Adler als Bonus an, so dass ich auf genau 1000hm kam, an diesem eigentlich teilweise ("Sonnigen"?!) Samstag Nachmittag.




15-05-02_2

Mittwoch, 25. April 2012

Kleiner E-Bike test

Hatte heute die Möglichkeit 2 E-Bikes zu vergleichen, beide in der 45km/h Variante, die da waren

Tour de Suisse Impuls TR
Ibex mit Bosch antrieb

E-Bike test


Meine Meinungen über dies 2 E-Bikes

Das TDS Impulse;
+ der Antrieb ist spürbar leichter, kein ruckeln
+ Unterstützungsstufen sind einfach einstellbar, von 0% - 200% über ein Drehrad am Display
+ mit 2 Akkus ausrüstbar, die Strom spenden
+ Rahmenfarbe wählbar
- das Hohe Gewicht, bei langsamen Fahrten kipp Gefühl
- das Display ist nicht entfernbar
- der Preis, das getestete ca. 5100.-SFr.
- der Antrieb, von TDS entwickelt und anscheinend noch immer nicht fehlerfrei (die neuste Macke sei das beim Ladegerät ?! )  




+ Spürbar leichteres Gesamtgewicht, etwa 4kg im Vergleich zum TDS
+ Preis, je nach Ausstattung und Modell ab 3299.-SFr., das getestete 4199.-SFr. 
+ Bosch Antrieb, wird von mehr als 30 Velo Herstellern damit ausgestattet, Ersatzteile und Qualität Top.
+ Bedien Display entfernbar
+ Akku und Veloschloss haben den selben Schlüssel
+ zeigt die noch möglich fahrbare Reichweite an, auf dem Display 
+ Rahmenfarbe wählbar
- man spürt und hört den Antrieb   
- zwischen 12 verschiedene Unterstützungs Moduse wählbar,  Eco, Tour, Sport, Speed + je drei verschiedene Levels 
-/+ der Riesige "Klotz" unter dem Tretlager, Optisch nicht so der Hit, vorteil; der tiefe Schwerpunkt   

















ich hab mich für das Ibex entschieden...
Der Bosch Antrieb, die Grosse Farbpalette und der Preis haben mich überzeugt...

Dank an Cello-Velo in Liestal fürs Testen


Weiterer Verlauf ;
- Meine Kaufentscheidung
- 1 Jahr IBEX E-bike



Donnerstag, 1. September 2011

Sonne geniessen

Wenn Petrus halt hier keinen Regen hersendet, geniesst man halt die Sonne.
Wieder nichts mit Ruhetag, heute meine Olsbergerrunde ausgebaut, schön ist Sie, leider ist der Singletrainanteil sehr gering.

Olsbergerrunde

Samstag, 23. Juli 2011

Expetitions Biken

Auf der Suche nach neuen Trails.

Grammet

Ich war nicht der einzige der im Tarnmodus unterwegs war :-/

Tarnmodus

Fazit der 2.1/2 Stunden im Wald herumkurven :
Erfolgreich neue Trails gefunden. Jetzt muss nur noch alles zu einer Flüssigfahrbaren Tour hergerichtet werden.

Sonntag, 27. März 2011

4 statt 2

Samstag, aus einer gemütlichen Runde wurde eine anstrengende Tour.

Abgemacht mit Dani, um kurz nach 12.00 Uhr fuhren wir los Richtung Gempen.
Die üblichen Trails vor dem Gempen um die Schauenburgerflue bis hoch zur Schartenflue.

Dann das geplante "Luusbuebewegli", welches auch nicht mehr dass ist wie vor ein, zwei Jahren. Heftig ausgefahren und ausgewaschen, vorallem der Technische obere Teil.
Leider kam auf der ganzen Strecke bis runter zum Öpfelsee kein Flow auf.

Luusbuebewegli

In Dornach fragten wir uns, ob wir unten Rum, 15km alles auf der Strasse, nachhause wollten, oder nochmals via Gempen und weiter Trails in Richtung Liestal.

Wir entschieden uns für nochmals Gempen, die 400 Höhenmeter Strasse raubte uns fast alle Kraft, die Abfahrt war nicht ganz so genüsslich wie sonst, meine Beine und Handgelenke Schmerzten, und die Strecke bis Liestal ohne den kleinsten Anstieg zu fahren ist auch nicht einfach.

Am Schluss wurden aus 2Stunden, 4Stunden Biken, bei 33km und 913hm

Sonntag, 13. März 2011

Exeditionsfahrt

Heute eine Expeditions fahrt für den kommenden Mai gemacht, mit meinem Chef zusammen. Da es im Mai eine Velo/Biketour für die SBB Cargo Produktions Teams gibt, und ich vermutlich dann da noch als "Vorspann" gebraucht werde.
Vorallem ging es darum zu sehen ob die ganze Tour, oder Teilweise, auch mit einem Citybike machbar wäre.
Die Route führte uns via Liestaler Aussichtsturm - Wintersingerhöhi - Sissacherflue.

Schon nach dem ersten Anstieg über den "Schliffeberg" war ich länger im Sattel als die letzten beiden Ausfahrten, und je länger ich im Sattel sass um so besser fühlte es sich an.
Einzig dieser fast überhängender Aufstieg von der Wintersingerhöchi bis hoch zur Sissacherflue raubt mir fast alle Kraft.
Bei Kaffee und Kuchen und sehr wenig Rotsocken, kein wunder war ja überall Fasnacht, sammelte wir wieder Kräfte für die Abfahrt.

2011-03-13

Die Abfahrt wie Ruine Bischofstein hinunter Böckten war wie immer Lecker und Schnell.
Auf dem nachhause Rollen von Sissach via Liestal ging alles noch gut, ab Schildareal wollten dann meine Beine nicht mehr so richtig, aber ich war ja bald Zu hause.

Unterwegs 3h46min. ergaben gute Winterpokal Punkte und mit 28km die längste Distanz in diesem Jahr, einzig das Wetter hätte etwas besser sein können...

Sonntag, 27. Februar 2011

First Ride 2011

Endlich war es so weit, genau vor 2 Monaten sass ich das letzte mal auf dem Bike.

Aber bevor es am Samstag noch soweit kommen durfte, mussten noch ein paar Dinge erledigt werden.

Am Morgen noch eine Yoga Stunde eingelegt, so dass ich wieder schön geschmeidig wurde.

Des weiteren, hatte ich da beim Gabel Service anfangs Monat noch was vergessen zu füllen. Die IFP Kammer an der Talas, ohne diese 10bar Druck wäre jene Ausfahrt ein Reinfall gewesen.

Was passiert wenn man einen Camelbackbeutel vor 2 Monaten dass letzte mal gebraucht hat, aber nicht geleert ?
Wenn man den Rucksack öffnet macht er sich selbstständig zum Waschbecken und entleert sich, schön wärs :-/ . An diesem Beutel musste erst am eine gründliche Dekontamination mit Kukident durchgeführt werden. Aber zum Glück hab ich mehrere von den Beuteln.

Um 11.00 Uhr hatte ich dann so all meine 7 Sachen gepackt und es konnte los gehen.
Vorgenommen hatte ich mir nur mal die Sichtern, via Liestal.

First Ride 2011

Fühlte sich Gut an, endlich wieder Frei sein, Natur geniessen.
Im Aufstieg machte am Anfang nur das Linke Knie etwas Probleme, aber nur im Wiegetritt, Stehend Pedalieren, funktionierte nicht richtig. Dem Rücken ging es Gut.

Bei der Pause auf dem Sichtern Bänkli mit frische Luft geniessen und Knipsen, stellte ich mir wie so oft in letzter Zeit was ich noch ändern könnte am Bike.

RM Altitude `09

Ist eigentlich fast Perfekt, einzig etwas mehr Federweg dürften es schon sein !?

Das Runterfahren macht mir immer noch am meisten Spass, und wenn die Trails schön herausgeputzt sind wie jene vom Curryhaus bis nach Liestal macht es umso mehr Spass sich ein bisschen zu verheizen.

Oris`trails

Für das erste reichten die wenigen 14km, mit Pause war ich knappe 2h unterwegs...

Sonntag, 29. August 2010

Fertig Sommer

Das war es wohl mit dem Sommer.

Fertig mit Staubtrockenen Trails.

RM Altitude 50_2

Die Tage werden kürzer, die Trails feuchter, die Abfahrten kühler, die Schönwetterbiker wrden auch weniger.

sichtern

Freitag, 20. August 2010

Belchen - Gugger

gestern Donnerstag war wieder mal richtig lange Biken angesagt, so lang dass ich gar nicht dir Kraft dazu hatte hier zu Schreiben am Abend.

Abgemacht und Treffpunkt in Sissach um 09.00Uhr, auf dem Weg kam ich schon das erste mal ins schwitzen und nicht das letzte mal.
Ab Sissach Bahnhof rollten Wir, Dani und Ich, uns noch bis Diegten etwas Warm.
Ab Diegten folgten wir Hipster`s ; Grossmutters- Sonntagbraten Tour.
Ich hab es ja lieber etwas sanfter ansteigend am Anfang, aber dem war nicht so, kaum im Wald ging es hochprozentig hoch, was mich völlig aus dem Rhythmus brachte und an dem ich noch lange zu kämpfen hatte.

Oberhalb Dietisberg bekam man dann das Ziel zum ersten mal vor Augen
IMG_0162

Der Weg führte uns weiter um den Walten (913m) herum, hier mit Blick zum Wisenberg.
Walten blick r Wisenberg

Bis zur Laufmatt gab es schon den eint oder anderen schönen Singletrail zu befahren.
IMG_0166

Ab der Laufmatt wählte ich einen anderen Weg, wir blieben auf dem geteerten Weg bis zum Schmutzberg.
Schmutzberg0810

Weiter immer steigend via Challhöchi(848m) bis hoch zur Belchenflue (1099m), leider ohne Sicht auf Mittelland und die Alpen.
Belchenflue0810

Nach kurzer Verpflegung und Abfahrt zum Chilchzimmersattel, Verliesen wir Hipster`s Route und fuhren in Richtung Geissflue, Lauchflue
Lauchflue0810

Die Trails da oben durch waren wegen der Nässe gar nicht nicht so einfach zu befahren, die eint oder andere Schiebepassage musste dann halt doch sein, meistens aber nur wenn es anstieg. Auf der Abfahrt in Richtung Oberdorf gibt es da jene Stelle, fast schon Mystisch, einfach Traumhaft, mit jeder menge Moos, Farn, Holz und Felsen.
IMG_0200

IMG_0205

Das Movie von der Fahrt ab Chilchzimmersattel bis Oberdorf wird es vermutlich erst nächste Woche geben.

Ab Oberdorf ging es gemütlich Steigend weiter in Richtung Liedertswil(Tschoppenhof), um den Schuflenberg herum bis nach Titterten.
titterten0810

Ab da noch über den Gugger (680m), immer mal wieder auf schönen teilweise Trockenen aber auch echt Schlammigen Singletrails bis zum Schloss Wildenstein.
IMG_0218

IMG_0220

IMG_0221

Jetzt folgten keine Höhenmeter mehr bergauf, nur nach Abwärts Richtung Bubendorf bis nach Liestal, für Dani war die Runde ja noch nicht zu Ende, er musste das stück noch abfahren welches ich am Morgen schon bewältigte bis Sissach.


Belchen - Gugger Aug. 2010 from Marco Antonini on Vimeo.



Daten der ganzen Tour :
Distanz: 58.9km
Höhenmeter: 1322hm
Unterwegs: 6h57min. inkl. Pausen


Sonntag, 20. Juni 2010

Tour de Suisse 2010

Ein Paar Schnappschüsse von der 9. und letzten Etappe vom Zeitfahren Liestal - Liestal

Tour de Suisse 2010

wieder mal typisch, bei bekannten Schweizer Radfahrern ist alles unscharf ... :-(
Tour de Suisse 2010

Tour de Suisse 2010

Tour de Suisse 2010

mit den 18-200mm war ich irgendwie viel klein ausgerüstet, wird zeit dass bald ende Monat ist. Dann werd ich mir ein Traum objektiv gönnen...