Posts mit dem Label Gugger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gugger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. Mai 2013

New Trail


Man findet immer wieder traumhafte Trails, man muss sie nur suchen und finden. So auch am Samstag, am Dottlenberg, der Trail schlängelt sich noch einige hundert Meter so weiter, wird aber immer steiler.
Bild rechts; in etwa der Anfang, vom höchsten Punkt.
Bild unten; da wo das bild rechts aufhört.

Schade sind nicht alle so flowigen Trails so gepflegt wie dieser, sprich keine äste die einem die Sicht nach vorne nehmen.

                  13-05-18_05

noch weitere Bilder vom Samstag;
Die große Linde kommt so langsam in ihr Blätterkleid.

13-05-18_03

Zwischen Titterten und Lampenberg, mit unglaublicher Sicht, auf den Chrischona bis nach Oberdorf.
Fast das ganze Baselbiet liegt einem zu Füßen.
aus 12 Einzelbilder, auf Flickr in ganz groß: 9100 x 1600 

Vom Chrischona bis Oberdorf

Sonntag, 5. Mai 2013

kleine Idee, grosse Wirkung

 Am Morgen hatte ich eine kleine Idee, bezüglich einer Änderung der Lieblings Tour. danach kurz die Karten gecheckt, alles ein geprägt, alles für das Biken parat gemacht und in den Sattel geschwungen.
Die Route führte mich zuerst wieder ganz gemütlich über Bubendorf - Bikepark Hölstein - Oberdorf - Tschoppenhof. Oberhalb fuhr ich dann in entgegen  gesetzter Richtung, wie sonst letztes Jahr, auf den Schuflenberg, zur Fluh ohne Namen.

Von da Oben kam meine Idee ins Spiel und in diese Richtung zu fahren machte viel mehr spass, da man in Richtung Dottlenberg keine Höhenmeter mehr erklimmen muss.
     

am Schuflenberg

Bis jetzt war es immer am Dottlenberg sehr ruhig was die Rotsockenfraktion anging, damit wird wohl bald mal Schluss sein, da entsteht wohl so eine Art Aussichtplattform, siehe Bild oben rechts.

Auf der ganzen Tour spürte man regelrecht den Frühling, über so saftig und alles blühte in allen Farben.

13-05-05_02

Einzig die Temperaturen schwankten von kühl bis angenehm warm. Außerdem war teilweise noch recht Tricky auf den Trails, der viele Regen in letzter zeit vordert Reifen und Fahrer wenn es Bergab geht. Auch mein Konditionstand ist um einiges tiefer als im vergangen Jahr, aber was nicht ist kann ja noch werden....

Biene Maya @ Work

Sonntag, 1. Januar 2012

Neujahrs Biketour

Gleich mal dass neue Jahr mit einer Biketour beginnen und einen Grundstein an Kilometer legen, diese kann mir niemand mehr nehmen.

Als ich heute in den Keller kam, dachte ich im ersten Augenblick, mein Bike freut sich auch auf einen Ausritt, es Summt und Brummt... als dann der Klingelton zu hören war wusste ich, es war das Handy ;-/

Die Tour stand am Morgen schon fest, Guggerrunde,  und das milde Wetter draußen, 10°, war schlecht einzuschätzen, bereits nach Liestal war mein Camelback voll mit überflüssigen Klamotten. Aber lieber zu viel dabei als zu wenig, der Himmel war Bewölkt, teilweise drückte die Sonne durch, die mitgenommene Regenjacke brauchte ich nicht, obwohl es um mich herum ein paar mal Grau und nach Regen verhangen aussah.

Nass wurde ich nur von unten her, die Bäche führten viel Schmelz- und Regenwasser, einige Bäche auf der Tour sah ich das erste mal Wasser führen, wie z.b. jenen vom Liedertswil nach Oberdorf.
2 nasse Füße holte ich mir auch noch, Künstlerpech, hätte ja auch die Brücke nehmen können um den Bach zu überqueren... Aber ein Dank geht an dass Schaf dass die Merino Wolle für meine Castelli Merino Socken lieferte, ausgezeichnete Qualität und Wärme spendend. Die Kälte und Nässe war nur sehr kurze zeit spürbar, immer hin stand ich bis über die knöchel im Bach, und die Shimano MT53 Schuhe sind nicht gerade Wasserdicht.

 Neu-Jahrs-Wasser- Bike-Tour- Gugger 

dottlenberg0112

Um den Dottlenberg herum experimentierte ich noch mit ein paar Trails, da oben gibt es so eine Art Nordic Walking strecken netz und ich folgte da einfach mal ein paar Wegweisern. Irgendwo verfehlte ich aber einen Abzweiger und landete an einem Ort mit ohne durchkommen.

such-bildchen

Kleines Such-Bildchen in Gross ; 2700 x 1000

Dank GPS fand ich wenig später auf den Trail zurück, der führte mich ohne große Umwege auf den Weissenstein - Wasserfallen Weg welcher zum Gugger führt. Auf dem Gugger die erste größere Pause.
Danach auf der Abfahrt noch etwas Trailwish gemacht, lag wie überall, viel klein Holz auf dem Trail.

gugger

In der Region Wildenstein war es extrem rutschig und nass, kurzer Regenschauer bevor ich da durchfuhr.
Nach dem Wildenstein fand ich noch den mir letzten fehlenden Trail (Kilometer), wie wenn ich ein Trailröntgenbrille auf gehabt hätte, so einfach fand diesen. Schon fast Schmugglerpfad, relativ wenig benutzt,  so wird er aber auch bleiben, den werde ich wohl nicht veröffentlichen, ein paar Trailgeheimnisse behalt ich für mich. Außer jene die mit mir die Runde fahren werden...

Hab halt schon ein Näs`chen für Trail und Wetter...    
      
Die ersten 40Kilometer in 4Stunden in diesem Jahr sind keine Meisterleisung, aber was solls, schön wars...

Sonntag, 23. Oktober 2011

Herbst Fahrt 2

Viele waren unterwegs heute, ob zu Luft, zu Fuss, oder wie Wir auf dem Bike.

 guggerrunde

Hier in der Region Basel haben wir das Glück dass schon vor dem Mittag die Sonne scheint und der Nebel sich in andere Regionen verzieht.

Solch eine Farbenpracht wie sie jetzt draussen herrscht muss nutzen, all zu lange wird es wohl so nicht halten.

herbstwald

Heute schon wieder die Guggerrunde, irgendwie hat es mir diese Runde angetan, irgend etwas spezielles hat Sie an sich. Sei es der leichte immer steigende Aufstieg, die unterschiedlichen Abfahrten, oder auch jene Plätzchen welche ich erst nach dem 3. oder 5. mal entdecke oder gezeigt bekommt...

Sonntag, 25. September 2011

Gugger Runde

Sonne Pur, aber halt leider Sonntag und dann noch die Gugger Runde, war aber nicht so schlimm wie erwartet mit den Rotsocken.
Trotzdem empfehle ich diese Runde nur Montag bis Samstags, vor allem auf dem Gugger und Region Wildenstein ist an einem Sonntag vermehrt mit Wanderern zu rechnen.

 guggerrunde

Auf der ganzen Runde gibt fast keine Schiebepassagen, einzig bei den Abfahrten 2-3 Stellen je nach Fahrkönnen die etwas fordernd sind. Der Rest der Tour ist schon fast Flowig.


Freitag, 2. September 2011

The Last Ride

The Last Ride, für dieses Jahr in den letzten Ferien von diesem Jahr.

Deshalb heute nochmals die Sturztour gefahren vom letzter Woche.
Auf dem Gugger ist wohl der Wurm drin, zwar bin ich Sturzfrei durch die Tour gekommen, aber kaum oben auf dem Gugger fing es an zu Regnen und ich stand da ohne Regenjacke. Zum Glück gibt es ja den Wald voller Bäume.
Die Abfahrt war richtig Tricky, teils Furztrocken, teils Arschglatter lehmiger Boden gespickt mit Wurzeln und Steinen, eine schöne Herausforderung.
Kurz nach der Burg Wildenstein auf dem offenen Feld fing es an zu Schütten was das Zeug hielt, ich fand zum Glück bei einem kleinen Holzschopf unterstand.

Guggerrunde

Kleine Abrechnung nach diesen Ferien : in 2 Wochen gute 300km und 5500hm gefahren, sicher es wären mehr drin gelegen, hatte mir noch die eint oder andere Tour zurecht gezeichnet auf dem GPS, aber man darf ja auch etwas Faulenzen.

Nächste Woche erwartet mich ein neues Büro, neue Aufgaben und Herausforderungen.

Dienstag, 23. August 2011

Oblig. Ferien Abflug

Im Moment herrschen ja Temperaturen wie weit im Süden sonst. Da ist es am besten wenn man am Morgen sich auf das Bike schwingt, wie ich auch Heute wieder.
Kurz nach 8 startete ich in Richtung Bubendorf mit Ziel einen neuen Trail auszukundschaften.

Den Bikepark in Hölstein las ich heute Rechts liegen, wollte mich nicht schon Zubeginn zu fest anstrengen. Der Radweg ab Niederdorf bis Oberdorf ist immer wieder schön zu fahren, das abseits vom Verkehr verläuft. Bei Oberdorf bog ich dann Rechts ab in Richtung Liederstwil(Tschoppenhof), auf dem Wanderweg folgend.

oberdorf - gugger

Oberhalb Liederstwil steuerte ich in Richtung Titterten, doch kurz nach dem ich die Höhe geschafft habe, bog ich Rechts ab und folgte später der Wanderwegroute um den Dottlenberg (794m).
Den Einstig zum Trail hätte ich ohne GPS nicht gefunden, keine Markierung oder ähnliches. Der Anfang ist steil im Anstieg, kurze zeit später aber Fahrbar und schon fast Flowig. Wenn mich nur nicht dieser rasend schnelle freilaufende Schäferhundmischling vom nahen Hof aus dem aus dem Rhythmus gebracht hätte, wäre es wahrer Genuss gewesen.

new trail

Auf dem Bild Links; der leichte Anstieg.
Auf dem Bild Rechts; etwa 1km später, spaßiger Trail.

Auf den ersten Abwärtsmeter kam es mir so vor als da schon der eint oder andere Biker Hand angelegt hatte, die Kurven sahen wie Anleger aus und auch kleine Sprünge hatte es.
Der ganze Trail, den ich gefahren bin erstreckt sich etwa auf der Länge von 1.5km. Wenn man den ganzen fahren würde, Stände man am Schluss wieder in Oberdorf.

Ich bog aber vorher ab in Richtung Gugger, bei dem ich mir mein "Frühstück" genehmigte.

Nach kurzer Pause ging es an die Abfahrt... inzwischen kenne ich die Linien dort Runter so langsam, sollte man meinen. Doch an der blödsten Stelle; Links eine Spurrinne, Rechts eine Holztreppe aus Eisenbahnschwellen, Ich war in der Spurrinne unterwegs. Wurde ich von unten entgegenkommenden WanderInnen in der Konzentration gestört und aus dem Konzept gebracht.
Die Folge war dass ich nach weiter vorne-unten schaute und sich in dem Moment mein Vorderrad sich zwischen 2 Steinen verkeilte... Schwups und schon segelte ich über den Lenker in Richtung Treppenstufen, zum Glück waren die Halteeisen der Stufen genügend im Boden versenkt... da kann sich jeder selbst ausdenken wenn nicht und man da angesegelt kommt. Ich landete mit dem Rechten Oberschenkel direkt auf einer Eisenbahnschwelle, welche einen schmerzhaft-bleibenden Abdruck hinterlies. Und wenn man meint man hätte es Überstanden kommt noch das Bike hinterhergeflogen, da man ja in der Rolle vorwärts noch in den Klickpedalen hing...
Nach kurzem Sortieren der Knochen und abtasten ob alles noch heile ist, die Beiden WanderInnen waren wie eingeschüchtert ?!?, machte ich den Rest der Abfahrt etwas langsamer als geplant.

Auf den und um den Arxhof und bis Bubendorf waren die Trails noch recht Feucht und Rutschig, dementsprechend war es auch nicht so eine Sauhitze, eher Kühl und Frisch.

bubendorf0811

Die Hitze kam dann erst ab Bubendorf bis Liestal wieder, am Schluss war ich kurz vor 12Uhr zu hause, die ganze Strecke etwa 40km und 700hm.
GPS Daten werden ev. erst später veröffenlicht.

Freitag, 20. August 2010

Belchen - Gugger

gestern Donnerstag war wieder mal richtig lange Biken angesagt, so lang dass ich gar nicht dir Kraft dazu hatte hier zu Schreiben am Abend.

Abgemacht und Treffpunkt in Sissach um 09.00Uhr, auf dem Weg kam ich schon das erste mal ins schwitzen und nicht das letzte mal.
Ab Sissach Bahnhof rollten Wir, Dani und Ich, uns noch bis Diegten etwas Warm.
Ab Diegten folgten wir Hipster`s ; Grossmutters- Sonntagbraten Tour.
Ich hab es ja lieber etwas sanfter ansteigend am Anfang, aber dem war nicht so, kaum im Wald ging es hochprozentig hoch, was mich völlig aus dem Rhythmus brachte und an dem ich noch lange zu kämpfen hatte.

Oberhalb Dietisberg bekam man dann das Ziel zum ersten mal vor Augen
IMG_0162

Der Weg führte uns weiter um den Walten (913m) herum, hier mit Blick zum Wisenberg.
Walten blick r Wisenberg

Bis zur Laufmatt gab es schon den eint oder anderen schönen Singletrail zu befahren.
IMG_0166

Ab der Laufmatt wählte ich einen anderen Weg, wir blieben auf dem geteerten Weg bis zum Schmutzberg.
Schmutzberg0810

Weiter immer steigend via Challhöchi(848m) bis hoch zur Belchenflue (1099m), leider ohne Sicht auf Mittelland und die Alpen.
Belchenflue0810

Nach kurzer Verpflegung und Abfahrt zum Chilchzimmersattel, Verliesen wir Hipster`s Route und fuhren in Richtung Geissflue, Lauchflue
Lauchflue0810

Die Trails da oben durch waren wegen der Nässe gar nicht nicht so einfach zu befahren, die eint oder andere Schiebepassage musste dann halt doch sein, meistens aber nur wenn es anstieg. Auf der Abfahrt in Richtung Oberdorf gibt es da jene Stelle, fast schon Mystisch, einfach Traumhaft, mit jeder menge Moos, Farn, Holz und Felsen.
IMG_0200

IMG_0205

Das Movie von der Fahrt ab Chilchzimmersattel bis Oberdorf wird es vermutlich erst nächste Woche geben.

Ab Oberdorf ging es gemütlich Steigend weiter in Richtung Liedertswil(Tschoppenhof), um den Schuflenberg herum bis nach Titterten.
titterten0810

Ab da noch über den Gugger (680m), immer mal wieder auf schönen teilweise Trockenen aber auch echt Schlammigen Singletrails bis zum Schloss Wildenstein.
IMG_0218

IMG_0220

IMG_0221

Jetzt folgten keine Höhenmeter mehr bergauf, nur nach Abwärts Richtung Bubendorf bis nach Liestal, für Dani war die Runde ja noch nicht zu Ende, er musste das stück noch abfahren welches ich am Morgen schon bewältigte bis Sissach.


Belchen - Gugger Aug. 2010 from Marco Antonini on Vimeo.



Daten der ganzen Tour :
Distanz: 58.9km
Höhenmeter: 1322hm
Unterwegs: 6h57min. inkl. Pausen