Posts mit dem Label Sissach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sissach werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. Mai 2015

Regenfahrt

15-05-02_1

Der Wetterbericht für gestern Samstag, sagte teilweise Sonnenschein an, wohl aber im nach hinein aber nicht für meine Region. Zum Glück packte, oder schnallte ich mir meine leichte Endura Regenjacke noch um.  Die ist übrigens schon in der 2. oder sogar 3. Saison ? (ich muss glaub auch mal eine Liste/Tabelle mit/von Klamotten machen welche im Einsatz sind. ) Die Jacke sieht zwar nicht mehr so frisch aus, da sie es damals nur in Weiss/Durchsichtig gab, aber schütz noch immer gut bei solchen Ausfahrten, bei denen man vom Regen überrascht wird.
Strecke war eigentlich klar, mit ev. Zusatz Höhenmeter am Schluss, sofern noch ein paar körner in den Beinen vorhanden sind.


Am Sissacher Chienberg schaute ich mal bei der neuen Strecke von  Trailnet vorbei, welche seit kurzem im Bau befindet. Ist noch ein langer weg bis ganz nach unten, bis alles fertig und befahrbar ist. Aber der Untergrund ist in meinen Augen besser, bzw. sehr gut und nicht so wie beim GNT (GempenNordTrail) bei nässe oder solchem Regen wie in den vergangenen Tage nicht befahrbar. Man darf gespannt sein auf das Ergebnis. Bei der Böckter Waldhütte fing ich die ersten Regentropfen ein und unterhalb der Rickenbacher Fluh folgte ich einem bis dato mir unbekannten Weg, was ich im nach hinein lieber nicht gemacht hätte, denn ich kam an eine Stelle, mitten in den HühnerSädl, hoch oder runter ? beides kein Zuckerschlecken, nichts von beidem fahrbar. also hoch bis zum kl.HühnerSädl und dann Runter auf meine geplante Strecke.





Ab dem Parkplatz zur SissacherFluh fing es das erste mal richtig an zu Regnen, kurz bei einer Buche etwas Schutz gesucht Regenjacke montiert und weiter ging es via Grimstelucke bis zum Stachelpalmehegli, da zog ich die Jacke ab, ganz zur Unterhaltung wohl von Petrus, der kurz nachher wieder die Schleusen öffnete, wieder eine Buche bot mir Schutz zum ankleiden. Beim Liestaler Aussichtsturm aber wartete ich bis es etwas nach lies. Nutze die Pause um etwas Verpflegung, Reinigung der Brille und Camera. Würde mich nicht wundern wenn die, Canon Powershot S120, bald mal den Geist auf gibt, bei dem was die so mit mir durchmachen muss.





RegenPause IMG_5114

So eine Fahrt im Regen hat auch was schönes, in meiner Sicht war der Wald noch saftiger in Grün nach oder mit dem Regen. Am Anfang tat ich mich etwas schwer mit dem Untergrund und nassen Wurzeln, war es doch in letzter Zeit recht trocken und gar nicht Apriltypisch zu fahren. Meinen "die Spinnen die Römer DH" ging ich sehr vorsichtig, der ist bei Trockenheit schon nicht einfach, teilweise mit Kuhhag auf der linken Seite, oder Abhang und Bach am unteren Ende.
zum Schluss hängte ich noch den Adler als Bonus an, so dass ich auf genau 1000hm kam, an diesem eigentlich teilweise ("Sonnigen"?!) Samstag Nachmittag.




15-05-02_2

Sonntag, 23. Oktober 2011

Bergflue

Es gibt sie doch noch, für mich unbekannte Touren hier im Baselbiet.

Am Freitag noch schnell abgemacht zum Biken am Samstag. Daniel hat da eine Tour bei GPS-Tracks.com entdeckt die noch für beiderseits unbekannt war, Bergflue Tour mit der Beschreibung :
 Abwechslungsreiche Tour auf bearbeiteten Wegen und auf Singletrails. In ständigem Auf und Ab, fernab der meistbesuchten Routen, lassen sich herrliche Plätze und fantastische Ausblicke ins Baselgebiet geniessen.
Fantastische Ausblicke gab es, ja, man ist ja immer oben und nicht unten im Tal, den besten Ausblick gibt es auf der Bergflue selbst.

Bergflue

wenn es nicht Trüb gewesen wäre, ginge die Sicht sicher weit bis nach DE.

Singletrails; naja 2 wirklich gute Abfahrten gab es auf Singletrails. Die Abfahrt vom Walten nach Eptingen ist wirklich spitze, leider ist der untere teil nur in Falllinie, da gäbe es noch eine Alternative wenn man die Karte es genauer unter die Lupe nimmt.
Danach folgt wieder meist Forstautobahn bis auf den Zunzgerberg, immerhin ist die letzte Abfahrt nach Sissach  auch auf einem Singletrail.

Bergflue Tour

Auf und Ab; bei mir hat es sich eher nach ständigem Aufwärts angefühlt. Vielleicht lag dass daran das ich von Frenkendorf bis Böckten erst mal einen Sieg gegen den Gegenwind erbringen musste, Auf dem Heim weg war es dann, wen wundert es, Windstill, nichts mit Rückenwind. Die angegebenen 1027hm die man vernichtet stimmen sicherlich, ich hatte am Schluss 1166hm und 55km bei 5h20min. (inkl. Pausen) auf dem GPS.

Herbstbilder Bergflue tour

Diese Tour hat noch die eint oder andere Möglichkeit auf mehr Singletrials mann muss sie nur finden...

Sonntag, 13. März 2011

Exeditionsfahrt

Heute eine Expeditions fahrt für den kommenden Mai gemacht, mit meinem Chef zusammen. Da es im Mai eine Velo/Biketour für die SBB Cargo Produktions Teams gibt, und ich vermutlich dann da noch als "Vorspann" gebraucht werde.
Vorallem ging es darum zu sehen ob die ganze Tour, oder Teilweise, auch mit einem Citybike machbar wäre.
Die Route führte uns via Liestaler Aussichtsturm - Wintersingerhöhi - Sissacherflue.

Schon nach dem ersten Anstieg über den "Schliffeberg" war ich länger im Sattel als die letzten beiden Ausfahrten, und je länger ich im Sattel sass um so besser fühlte es sich an.
Einzig dieser fast überhängender Aufstieg von der Wintersingerhöchi bis hoch zur Sissacherflue raubt mir fast alle Kraft.
Bei Kaffee und Kuchen und sehr wenig Rotsocken, kein wunder war ja überall Fasnacht, sammelte wir wieder Kräfte für die Abfahrt.

2011-03-13

Die Abfahrt wie Ruine Bischofstein hinunter Böckten war wie immer Lecker und Schnell.
Auf dem nachhause Rollen von Sissach via Liestal ging alles noch gut, ab Schildareal wollten dann meine Beine nicht mehr so richtig, aber ich war ja bald Zu hause.

Unterwegs 3h46min. ergaben gute Winterpokal Punkte und mit 28km die längste Distanz in diesem Jahr, einzig das Wetter hätte etwas besser sein können...

Freitag, 20. August 2010

Belchen - Gugger

gestern Donnerstag war wieder mal richtig lange Biken angesagt, so lang dass ich gar nicht dir Kraft dazu hatte hier zu Schreiben am Abend.

Abgemacht und Treffpunkt in Sissach um 09.00Uhr, auf dem Weg kam ich schon das erste mal ins schwitzen und nicht das letzte mal.
Ab Sissach Bahnhof rollten Wir, Dani und Ich, uns noch bis Diegten etwas Warm.
Ab Diegten folgten wir Hipster`s ; Grossmutters- Sonntagbraten Tour.
Ich hab es ja lieber etwas sanfter ansteigend am Anfang, aber dem war nicht so, kaum im Wald ging es hochprozentig hoch, was mich völlig aus dem Rhythmus brachte und an dem ich noch lange zu kämpfen hatte.

Oberhalb Dietisberg bekam man dann das Ziel zum ersten mal vor Augen
IMG_0162

Der Weg führte uns weiter um den Walten (913m) herum, hier mit Blick zum Wisenberg.
Walten blick r Wisenberg

Bis zur Laufmatt gab es schon den eint oder anderen schönen Singletrail zu befahren.
IMG_0166

Ab der Laufmatt wählte ich einen anderen Weg, wir blieben auf dem geteerten Weg bis zum Schmutzberg.
Schmutzberg0810

Weiter immer steigend via Challhöchi(848m) bis hoch zur Belchenflue (1099m), leider ohne Sicht auf Mittelland und die Alpen.
Belchenflue0810

Nach kurzer Verpflegung und Abfahrt zum Chilchzimmersattel, Verliesen wir Hipster`s Route und fuhren in Richtung Geissflue, Lauchflue
Lauchflue0810

Die Trails da oben durch waren wegen der Nässe gar nicht nicht so einfach zu befahren, die eint oder andere Schiebepassage musste dann halt doch sein, meistens aber nur wenn es anstieg. Auf der Abfahrt in Richtung Oberdorf gibt es da jene Stelle, fast schon Mystisch, einfach Traumhaft, mit jeder menge Moos, Farn, Holz und Felsen.
IMG_0200

IMG_0205

Das Movie von der Fahrt ab Chilchzimmersattel bis Oberdorf wird es vermutlich erst nächste Woche geben.

Ab Oberdorf ging es gemütlich Steigend weiter in Richtung Liedertswil(Tschoppenhof), um den Schuflenberg herum bis nach Titterten.
titterten0810

Ab da noch über den Gugger (680m), immer mal wieder auf schönen teilweise Trockenen aber auch echt Schlammigen Singletrails bis zum Schloss Wildenstein.
IMG_0218

IMG_0220

IMG_0221

Jetzt folgten keine Höhenmeter mehr bergauf, nur nach Abwärts Richtung Bubendorf bis nach Liestal, für Dani war die Runde ja noch nicht zu Ende, er musste das stück noch abfahren welches ich am Morgen schon bewältigte bis Sissach.


Belchen - Gugger Aug. 2010 from Marco Antonini on Vimeo.



Daten der ganzen Tour :
Distanz: 58.9km
Höhenmeter: 1322hm
Unterwegs: 6h57min. inkl. Pausen