der neue Trail oberhalb von Lausen auf Video
nach langem wieder mal die GoPro Cam benutzt, und musste festellen dass ich neue Linsen für den Plastikbody brauch, auf dem ganzen Film hat immer an der selben stelle unscharfe stellen, bzw. auf dem Fischauge Blasen !?!
Posts mit dem Label Grammet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Grammet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 23. Mai 2012
Klein aber Fein
Labels:
brunneberg,
Grammet,
klein aber fein
Sonntag, 20. Mai 2012
Strecken Designer
Wenn nicht ab und zu neues an Trails erforscht und erkundet weiss man nicht was man verpasst oder noch nicht kennt.
Samstag; wollte ich eigentlich die Wisenberg runde machen, kurz vor abfahrt noch kurz einen Blick auf den Wetterradar, oha, da zieht was auf, Regenjacke eingepackt und um disponiert.
Die Plan Änderung der Tour hatte es aber auch in sich, hoch zum Lindenstock, um den Grammet hinten herum zum "Brunneberg". Da einen neuen Trail gesurft, der dürft locker noch 1-2km so weiter gehen, der hat aber auch so schon richtig gut Flow, schöne geschwungene Kurven, ein paar Wellen mit Wurzeln zum schön abheben oder drüber schweben...
Danach führte mich die Waldautobahn wieder in Richtung Grammet, diesmal vorne Rum, beim Grillplatz fielen dann bereits die ersten Regentropfen :-(
Ich schaffte es gerade noch so mehr oder weniger Trocken zum Bahnhof Lausen, bei dem ich Unterschlupf suchte bis sich der Regen verzog.
Das gefahrene bis dahin war mir i`wie zu wenig, also beschloss ich noch die Waldrand Runde an zu hängen, oberhalb Nuglar machte ich dann sogar nach den Abstecher zum Gempen. Erst als ich dann auf der Höhe vom Muniberg war, spürte ich langsam wie die Kraft im allgemeine zu schwinden begann, immerhin absolvierte ich am Morgen noch 1 Stunde Krafttraining bei Kiesertraining...
zum Schluss zeigt mein GPS 44 gefahrene Kilometer, 850 Höhenmeter, bei 4h 10min.
Sonntag; der Morgen begann vom Wetter her schon viel besser, viel Sonnenschein. Ich startete relativ früh, 10.30 Uhr war ich bereits schon unterwegs, diesmal in Richtung Wisenberg.
Die ersten 15km sind zwar etwas eintönig, aber für meinen inneren Motor, der sich fast wie ein Diesel an fühlt, das beste, gemütlich einrollen bevor es richtig in die höh geht, so mag ich dass.
Heute gelang es mir endlich wieder ein paar gute Bilder zu Schiessen, gestern wollte das i`wie nicht so richtig. In letzter Zeit gibt es teils Tage bei denen ich fast für jedes Bild ein Stativ bräuchte.. (aber dass ist im Moment alles in Abklärung/Behandlung...)
Deshalb sind diese Bilder in letzter Zeit für mich keine Leichtigkeit, wenn wegen einem zittern in meinen Händen, welches nicht mal mehr der, wirklich gute und starke, Bildstabilisator austarieren kann.

Den Uphill zum Wisenberg fuhr ich wie immer, via Bad Ramsach und oberhalb vom Hupp vorne herum hoch. Bei der Abfahrt suchte ich noch nach neuen Trails, welches sich nach einem Flop heraus stellte. Nächstes mal geht es dann wieder die "Tüffels`chuchi" runter...

Statt auf dem Wisenberg Turm, genoss ich noch beim Reservoir Rünenberg die Aussicht mit einem Panorama.

Auf dem Heimweg fuhr ich noch über die Ruine Scheidegg via Gelterkinden, Sissach und nach Hause...
Noch mehr an als gestern Zeigte das GPS an, 53km, 1125hm bei 4h 22min.
Eine gute Bike - Woche dank Auffahrt welche mir reichlich was an Kilometer schenkt; 176km, 4203hm in 16h...
Samstag; wollte ich eigentlich die Wisenberg runde machen, kurz vor abfahrt noch kurz einen Blick auf den Wetterradar, oha, da zieht was auf, Regenjacke eingepackt und um disponiert.
Die Plan Änderung der Tour hatte es aber auch in sich, hoch zum Lindenstock, um den Grammet hinten herum zum "Brunneberg". Da einen neuen Trail gesurft, der dürft locker noch 1-2km so weiter gehen, der hat aber auch so schon richtig gut Flow, schöne geschwungene Kurven, ein paar Wellen mit Wurzeln zum schön abheben oder drüber schweben...
Danach führte mich die Waldautobahn wieder in Richtung Grammet, diesmal vorne Rum, beim Grillplatz fielen dann bereits die ersten Regentropfen :-(
Ich schaffte es gerade noch so mehr oder weniger Trocken zum Bahnhof Lausen, bei dem ich Unterschlupf suchte bis sich der Regen verzog.
Das gefahrene bis dahin war mir i`wie zu wenig, also beschloss ich noch die Waldrand Runde an zu hängen, oberhalb Nuglar machte ich dann sogar nach den Abstecher zum Gempen. Erst als ich dann auf der Höhe vom Muniberg war, spürte ich langsam wie die Kraft im allgemeine zu schwinden begann, immerhin absolvierte ich am Morgen noch 1 Stunde Krafttraining bei Kiesertraining...
zum Schluss zeigt mein GPS 44 gefahrene Kilometer, 850 Höhenmeter, bei 4h 10min.
Sonntag; der Morgen begann vom Wetter her schon viel besser, viel Sonnenschein. Ich startete relativ früh, 10.30 Uhr war ich bereits schon unterwegs, diesmal in Richtung Wisenberg.
Die ersten 15km sind zwar etwas eintönig, aber für meinen inneren Motor, der sich fast wie ein Diesel an fühlt, das beste, gemütlich einrollen bevor es richtig in die höh geht, so mag ich dass.
Heute gelang es mir endlich wieder ein paar gute Bilder zu Schiessen, gestern wollte das i`wie nicht so richtig. In letzter Zeit gibt es teils Tage bei denen ich fast für jedes Bild ein Stativ bräuchte.. (aber dass ist im Moment alles in Abklärung/Behandlung...)
Deshalb sind diese Bilder in letzter Zeit für mich keine Leichtigkeit, wenn wegen einem zittern in meinen Händen, welches nicht mal mehr der, wirklich gute und starke, Bildstabilisator austarieren kann.
Den Uphill zum Wisenberg fuhr ich wie immer, via Bad Ramsach und oberhalb vom Hupp vorne herum hoch. Bei der Abfahrt suchte ich noch nach neuen Trails, welches sich nach einem Flop heraus stellte. Nächstes mal geht es dann wieder die "Tüffels`chuchi" runter...
Statt auf dem Wisenberg Turm, genoss ich noch beim Reservoir Rünenberg die Aussicht mit einem Panorama.
Auf dem Heimweg fuhr ich noch über die Ruine Scheidegg via Gelterkinden, Sissach und nach Hause...
Noch mehr an als gestern Zeigte das GPS an, 53km, 1125hm bei 4h 22min.
Eine gute Bike - Woche dank Auffahrt welche mir reichlich was an Kilometer schenkt; 176km, 4203hm in 16h...
Labels:
Grammet,
wisenberg,
wisenbergturm,
WRR
Samstag, 19. November 2011
Endless
Die Endless Route wollt ich letztes Wochenende schon unter die Räder nehmen, aber da wollte ja mein Rücken nicht so ganz.
Auch heute war ich nicht ganz frisch, meine Beine wollten lieber dass es immer abwärts ginge, dass bekam ich schon beim ersten richtigen anstieg zu spüren.
Heute machte ich ein Wirrwar und Mix aus Ab und Auf Tour und Endless, von Gelterkinden via Hof Röten ging es hoch in Richtung Rickenbacherhöhe, die Farnsburg lies ich sowieso rechts liegen, schon vor der Rickenbacherhöhe entschied ich mich den Staufen auch aus zu lassen.

Beim Aufstieg zum Chienberg machte noch einen Abstecher zur Böckter Waldhütte, Bischofstein und Böckterflue, welche mir einen prachtvollen Blick auf die Alpen gewährte, die schienen zum greifen nah zu sein.

Danach die Endlesstrails zur Rickenbacherflue und Sissacherflue, ab da wählte eine etwas unmoralische Abfahrt, auf Teer zur Wintersingerhöhe, wieder mal etwas die Bremsen rubbeln lassen :-/
Zum schluss hin umfuhr ich den Grammet aussen rum, den steilen Aufstieg schenkte ich mir.
Wieder zu hause, zeigte das GPS 3h15min und gute 34km bei 610hm.
Des weiteren hab ich diese Woche noch die 2000km marke mit dem Slayer geknackt...
Auch heute war ich nicht ganz frisch, meine Beine wollten lieber dass es immer abwärts ginge, dass bekam ich schon beim ersten richtigen anstieg zu spüren.
Heute machte ich ein Wirrwar und Mix aus Ab und Auf Tour und Endless, von Gelterkinden via Hof Röten ging es hoch in Richtung Rickenbacherhöhe, die Farnsburg lies ich sowieso rechts liegen, schon vor der Rickenbacherhöhe entschied ich mich den Staufen auch aus zu lassen.
Beim Aufstieg zum Chienberg machte noch einen Abstecher zur Böckter Waldhütte, Bischofstein und Böckterflue, welche mir einen prachtvollen Blick auf die Alpen gewährte, die schienen zum greifen nah zu sein.
Danach die Endlesstrails zur Rickenbacherflue und Sissacherflue, ab da wählte eine etwas unmoralische Abfahrt, auf Teer zur Wintersingerhöhe, wieder mal etwas die Bremsen rubbeln lassen :-/
Zum schluss hin umfuhr ich den Grammet aussen rum, den steilen Aufstieg schenkte ich mir.
Wieder zu hause, zeigte das GPS 3h15min und gute 34km bei 610hm.
Des weiteren hab ich diese Woche noch die 2000km marke mit dem Slayer geknackt...
Labels:
Böckterflue,
Endless Neu,
Grammet,
röten,
sissacherflue
Sonntag, 31. Juli 2011
Expetitions Biken 2
Auf und Ab und dies etliche male, nur Flach Biken wär ja langweilig.
Einige Trails vom letzten Samstag mit eingebaut, herausgekommen ist ein schöne Tour.
Mit fast 1000hm und 40km am Schluss auf dem GPS, war dann meine Erschöpfung Zu hause fast schon Komatös :-/.
Den Anfang, kennt man von einer anderen Tour von mir (Endless). Trailanfang hinter der Buuseregg bis zur Rickenbacherhöchi.
Danach endeckten Wir ein Idyllisches Plätzchen.
Unglaublich, da wächst man in der näheren Umgebung auf und es gibt noch immer Stellen die man nach 20jahren Biken noch immer nicht kennt.
Den Aufstieg zur Rickenbacherflue mal auf eine neue Art angegangen, Vieles ist Fahrbar, gibt aber vereinzelt stellen zum Schieben.
Der Höchste Punk der Tour, 751m.ü.M

Danach die Trails auf der Isletenebeni abgefahren, Rickenbacherflue - Sissacherflue - Retour wieder zu Isletenhütte und via "Chline Hüenersädel" zur Wintersingerhöchi.
Doch vorher erwartete uns noch ein Singletrail der neusten Generation.
Nach der Wintersingerhöchi (ver)suchten wir nochmals einen Trail, bei meiner Topokarte als Wanderweg eingezeichnet ?!?

Auf einer Neueren Karte führt der Wanderweg aber in ganz anderer Richtung durch (den GPS-Track hab ich geändert und angepasst) war kein Zuckerschlecken sich da durch zu Kämpfen.
Den Rest der Strecke legt man via Schward - Lausner Waldhütte und Grammet zurück, der Track endet in Lausen.
Einige Trails vom letzten Samstag mit eingebaut, herausgekommen ist ein schöne Tour.
Mit fast 1000hm und 40km am Schluss auf dem GPS, war dann meine Erschöpfung Zu hause fast schon Komatös :-/.
Den Anfang, kennt man von einer anderen Tour von mir (Endless). Trailanfang hinter der Buuseregg bis zur Rickenbacherhöchi.
Danach endeckten Wir ein Idyllisches Plätzchen.
Unglaublich, da wächst man in der näheren Umgebung auf und es gibt noch immer Stellen die man nach 20jahren Biken noch immer nicht kennt.
Den Aufstieg zur Rickenbacherflue mal auf eine neue Art angegangen, Vieles ist Fahrbar, gibt aber vereinzelt stellen zum Schieben.
Der Höchste Punk der Tour, 751m.ü.M
Danach die Trails auf der Isletenebeni abgefahren, Rickenbacherflue - Sissacherflue - Retour wieder zu Isletenhütte und via "Chline Hüenersädel" zur Wintersingerhöchi.
Doch vorher erwartete uns noch ein Singletrail der neusten Generation.
Nach der Wintersingerhöchi (ver)suchten wir nochmals einen Trail, bei meiner Topokarte als Wanderweg eingezeichnet ?!?
Auf einer Neueren Karte führt der Wanderweg aber in ganz anderer Richtung durch (den GPS-Track hab ich geändert und angepasst) war kein Zuckerschlecken sich da durch zu Kämpfen.
Den Rest der Strecke legt man via Schward - Lausner Waldhütte und Grammet zurück, der Track endet in Lausen.
Labels:
Grammet,
Rickenbacherflue,
sissacherflue
Samstag, 23. Juli 2011
Expetitions Biken
Auf der Suche nach neuen Trails.
Ich war nicht der einzige der im Tarnmodus unterwegs war :-/

Fazit der 2.1/2 Stunden im Wald herumkurven :
Erfolgreich neue Trails gefunden. Jetzt muss nur noch alles zu einer Flüssigfahrbaren Tour hergerichtet werden.
Ich war nicht der einzige der im Tarnmodus unterwegs war :-/
Fazit der 2.1/2 Stunden im Wald herumkurven :
Erfolgreich neue Trails gefunden. Jetzt muss nur noch alles zu einer Flüssigfahrbaren Tour hergerichtet werden.
Abonnieren
Posts (Atom)