Posts mit dem Label wisenberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label wisenberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. August 2015

Wenn einem die Lust auf Biken abhanden kommt...

Es sollte der schönste Tag der Woche werden, Wettertechnisch, den man geniessen kann wenn man Frei hat. Der Morgen war noch kühl und angenehm, bis kurz vorm Bad Ramsach fuhr ich mit langarm Shirt, der Herbst macht sich nicht nur von der Temperatur her bemerkbar, auch auf den Wiesen zeigen sich die ersten Herbstzeitlosen. Wenn genau hinsieht, der Wald färbt sich auch schon.

IMG_5717

Der Wisenberg war geschafft, die Motivation noch voll da, der nächste Uphill, Belchen, stand an. War schon das 9. mal dieses Jahr da oben, leider wieder mal kein Ausblick in Richtung Süden, zu trüb und die Alpen hüllten sich in Wolken. So ersparte ich mir den Fussweg zur Belchenfluh.

15-08-22_ Belchen zum 9.

Wenigstens gute Aussicht vor der Geissfluh, in Richtung was noch alles geplant war, wobei ich da schon erste Zweifel hatte.

15-08-23

Beim DH nach Langenbruck nervte mich etwas diese umständliche Bezäunung beim Hof Schattenberg, etliche Gatter und Elektrozäune musst ich öffnen, schliessen und obwohl alles offizieller Wanderweg ist da durch. Hatte ich das WirrWar endlich durch, konnte ich es laufen lassen über die Wiesenabfahrt. Kurz und Spitz Langenbruck gequert schon stand der nächste Uphill an, bis zum Hof Bilstein. Auf der Bank am HinterHauberg machte ich verspätete MittagsPause, hatte ich kurz zuvor einen etwas kleinen Hungerrast, zum Glück hatte ich zuhause ein paar ExtraKekse eingepackt.
Nur tat mir diese längere Pause in der Motivation nicht sichtlich gut, standen doch noch 2 1/2 Uphills an, Chellenköpfli - Ulmethöchi - Eichhöchi,  je mehr ich mich gingen liess an der Sonne auf der Bank, je weniger Lust hatte ich auf weiterfahrt.

IMG_0988

Nur war ich an dem Punkt leider am weitesten entfernt von zu hause, ganz ohne Uphill ging es auch nicht, um im schongang nach hause zu kommen. Also überwand ich noch den die vorderi Egg und rollte danach in Richtung Wasserfallen - Sixfeld - Oberdorf.

Ein anderes mal wird mein Vorhaben vielleicht auch besser gelingen, muss mich erst wieder an die langen Touren gewöhnen, waren es doch in der letzten zeit eher kurze Morgenrunden, bei der Sommerhitze.

Dennoch hatte ich am Schluss 74km und 1600hm auf dem GPS und war fast 7h unterwegs.                    

Sonntag, 5. April 2015

Schneeweisse OsterEier (-Trail) suche

Soooo Weiss habe ich mir Ostern auch nicht vorgestellt. Wollte doch an dem heutigen Tag, an der Tour von letztem Samstag an knüpfen. Zuvor aber noch etwas Höhenmeter zum ein- Warmfahren anhängen, mit dem Wisenberg. Aber als ich da durch Sissach durchrollte und mir dieser Hügel da so in Weiss entgegen lachte, dacht ich schon ans aufgeben, oder an eine Light-Version der Tour.

Aber dieser Weisse "Puderzucker" hatte auch seinen Reiz, wann gibt es das nächste mal wieder an Ostern Schnee ??

zwischen Ramsach und Hupp

15-04-05 Wisenberg

Immerhin umrundete ich den Berg erst mal, war ich doch nicht auf so viel Feuchtigkeit und Kälte eingestellt, bei den Handschuhen, Schuhen und Hosen.

Ich fuhr weiter via Hauenstein, Ifental zur Challhöhe, wie jetzt weiter ? unten durch oder doch weiter hoch zur Belchenfluh. Ich ging es an und riskierte es, in der Hoffnung auf nicht all zu viel der Weissen Seuche. Wenig später war ich schon am Zweifeln ob das die richtige Entscheidung war, denn ich fuhr in einem der schlechtesten Aprilscherze den Frau Holle mir da bot, ein fieser, kalter  Graupelschauer zog über mich her, aber genauso schnell wie er kam, verzog er sich auch wieder, und die Sonne lachte mich an und erwärmte mein Gemüt.

an der Belchen-Rampe

IMG_4870 IMG_4872

Belchenflue und Spitzenflüeli

IMG_4874 IMG_4875


Vor der Geissflue, zog es mich Links hinunter zum Schattenberg in Richtung Ischlag, keine einfache fahrt war dass, der Schnee und die nassen Wiesen voll getränkt mit Wasser. Im Sommer ist man da in 3-4min unten, bei mir dauerte es heute etwas länger, ein ritt auf rohen Eier kam des gleich, passt aber ja zu Ostern.

Auch in Langenbruck war es Arschkalt, ich hatte mächtig kalte Füsse und Finger von der Abfahrt, jetzt in Richtung nach Hause war keine Option, von Norden blies ein kräftiger eisiger Wind, hätte nur noch kälter gegeben, also nix wie rein in den nächsten Uphill, von 700 bis 1042m.ü.M geben dann schon Warm.

Kellenberg

15-04-05 Kellenberg

vorderi Egg

15-04-05 vorderi Egg

Zwischen Waldweid und Wasserfallen stellten sich mir das erste mal heute ein paar Rotsocken in den Weg, sonst war es heute Menschenleer, bis auf die vielen Hofhunde, welche aber immer Lieb zum Kraulen kamen.
Unterhalb der Wasserfallen bog ich ab in Richtung Hof Bürten, da gab es statt Hunde, Pferde, vor und um den Hof herum, die haben sich den Frühling draussen auf der Weide wohl auch anders vorgestellt.

GrauBoden

15-04-05 GrauBoden

IMG_4901


Vom Grauboden zog es nur noch leicht nach Oben, zur Ulmethöchi, ab da war nur noch Abwärts angesagt, für ein stück, via Hof Ramstein bis zur Eichhöhe. Auch mit den letzten Up und Downs bis nach Lupsingen  konnte ich mein Ziel an Höhenmeter aber nicht Heimfahren, 58m fehlten mir.

Dennoch bin ich mit Mir zufrieden dass ich die Tour doch noch durchgezogen habe, bei dem Wetter, Temperaturen, Bodenbeschaffenheit und wieder diesem Scheiss Wind...




Geitenberg

15-04-05 Geitenberg

Mittwoch, 28. Januar 2015

Snow-Ride 25.01.

Wer braucht schon ein Fat-Bike ? es gab an dem Tag nur wenige stellen die nicht Fahrbar waren, meist nur Aufwärts, am Martinsgrund (Wisenberg), nach der Froburg (Schneeverwehungen bis 40cm) und Uphill Bergmatten (den fahr ich im Sommer nicht mal), Abwärts wird eh immer gefahren. Genauso mit Spikes, es gab zwar 1-2 stellen, da wäre ich froh gewesen um solche Metallteile in den Reifen, aber ein vorausschauendes vorsichtiges Fahren, nicht Bremsen vorne, keine hastigen Bewegungen, tun es auch.
Am Schluss ein tag mit viel; Schnee, Kilometer (fast 60) und Zeit die ich draussen verbachte, fast 6h.
Ich glaub fast, das war noch nicht der letzt Snow-Ride diesen Winter.

15-01-25 Wisenberg

15-01-25 Wisenberg II 15-01-25_1

SnowRide #specialized #camber_expert_evo #winterpokal #winter #2015 #wisenberg #perfektesbaselbiet #mtb #mountainbiking federleicht... #winterpokal #mountainbiking #snowride #specialized #iamspecialized #mtb #vtt #froburg happy trail #winter #winterpokal #zegligerberg #specialized #mtb #mountainbiking #vtt #iamspecialized #snowride

15-01-25 Froburg

Montag, 20. August 2012

Ein Irrer in der Nacht, oder, einer der durch die Nacht Irrt...

...von beidem etwas, mein heutiges vorhaben plante ich schon lange.

 Früh morgens auf das Bike zu sitzen und auf den höchsten Punkt mit bester Aussicht zum Sonnenaufgang zu fahren.
Das früh aufstehen bin ich ja gewohnt, aber dann 2h30 zu Biken um die Uhrzeit, war schon etwas anders als der Arbeitsweg.
Mit erfrischender Abkühlung war es diese Nacht auch nichts, bei der Abfahrt hatte es 19° Grad, Schweißtreibend, Drückend und Schwül.

Links; Lupinchen weist mir den Weg. Rechts; alles im Zeitplan... trotz dem eint oder anderen Vierbeiner den ich da Unterwegs antraf, oder mir den Weg kreuzte,  wie z.b. 2 Füchse, 1 Igel, 1 Maus, 2 Rehe inkl. klein Bambi und jeder menge Spinnennetze, zwischendurch kam ich mir vor wie Spiderman.

6Uhr30, auf dem Wisenberg angekommen, war die Sonne und ich Pünktlich zum Showdown...

IMG_5251 good morning sunnshine

06.33uhr

 Nach kurzer Rast und Frühstück ging es um 7uhr via Tüfelschuchi Abwärts.

Ein einzigartiges Gefühl um diese Uhrzeit Singletrails zu geniessen.
Am Schluss genehmigte ich mir noch die Thürnerfluh bis Gelterkinden.


Sonntag, 20. Mai 2012

Strecken Designer

Wenn nicht ab und zu neues an Trails erforscht und erkundet weiss man nicht was man verpasst oder noch nicht kennt.

Samstag; wollte ich eigentlich die Wisenberg runde machen, kurz vor abfahrt noch kurz einen Blick auf den Wetterradar, oha, da zieht was auf, Regenjacke eingepackt und um disponiert.  
Die Plan Änderung der Tour hatte es aber auch in sich, hoch zum Lindenstock, um den Grammet hinten herum zum "Brunneberg". Da einen neuen Trail gesurft, der dürft locker noch 1-2km so weiter gehen, der hat aber auch so schon richtig gut Flow, schöne geschwungene Kurven, ein paar Wellen mit Wurzeln zum schön abheben oder drüber schweben...
Danach führte mich die Waldautobahn wieder in Richtung Grammet, diesmal vorne Rum, beim Grillplatz fielen dann bereits die ersten Regentropfen :-(

         
Ich schaffte es gerade noch so mehr oder weniger Trocken zum Bahnhof Lausen, bei dem ich Unterschlupf suchte bis sich der Regen verzog.
Das gefahrene bis dahin war mir i`wie zu wenig, also beschloss ich noch die Waldrand Runde an zu hängen, oberhalb Nuglar machte ich dann sogar nach den Abstecher zum Gempen. Erst als ich dann auf der Höhe vom Muniberg war, spürte ich langsam wie die Kraft im allgemeine zu schwinden begann, immerhin absolvierte ich am Morgen noch 1 Stunde Krafttraining bei Kiesertraining...

zum Schluss zeigt mein GPS 44 gefahrene Kilometer, 850 Höhenmeter, bei 4h 10min.      

Sonntag; der Morgen begann vom Wetter her schon viel besser, viel Sonnenschein. Ich startete relativ früh, 10.30 Uhr war ich bereits schon unterwegs, diesmal in Richtung Wisenberg.
Die ersten 15km sind zwar etwas eintönig, aber für meinen inneren Motor, der sich fast wie ein Diesel an fühlt, das beste, gemütlich einrollen bevor es richtig in die höh geht, so mag ich dass.  

Heute gelang es mir endlich wieder ein paar gute Bilder zu Schiessen, gestern wollte das i`wie nicht so richtig. In letzter Zeit gibt es teils Tage bei denen ich fast für jedes Bild ein Stativ bräuchte.. (aber dass ist im Moment alles in Abklärung/Behandlung...)
Deshalb sind diese Bilder in letzter Zeit für mich keine Leichtigkeit, wenn wegen einem zittern in meinen  Händen, welches nicht mal mehr der, wirklich gute und starke, Bildstabilisator austarieren kann.

IMG_4410  IMG_4429

Den Uphill zum Wisenberg fuhr ich wie immer, via Bad Ramsach und oberhalb vom Hupp vorne herum hoch. Bei der Abfahrt suchte ich noch nach neuen Trails, welches sich nach einem Flop heraus stellte. Nächstes mal geht es dann wieder die "Tüffels`chuchi" runter...

  12-05-20_2    IMG_4457

Statt auf dem Wisenberg Turm, genoss ich noch beim Reservoir Rünenberg die Aussicht mit einem Panorama.

12-05-20_3

Auf dem Heimweg fuhr ich noch über die Ruine Scheidegg via Gelterkinden, Sissach und nach Hause...

Noch mehr an als gestern Zeigte das GPS an, 53km, 1125hm bei 4h 22min.

Eine gute Bike - Woche dank Auffahrt welche mir reichlich was an Kilometer schenkt; 176km, 4203hm in 16h...

Montag, 26. Dezember 2011

Fantastische Fernsicht

Die lange anfahrt, die kalten Temperaturen und der Aufstieg zum Wisenberg war es wert.

Wisenberg Stefanstag

Von zu Oberst auf dem Turm ergab sich eine Fernsicht die ich so noch nie erlebt habe.

wisenbergturm_01_1211

Blick gegen Norden : in Groß ; 13500 x 1500

 wisenberg_01_1211

Blick gegen Süden : in Groß ; 10990 x 1500

wisenberg_03_1211
wenn die Alpen nicht im Wege wären, könnt man ins Tessin und weiter blicken... :-/

wisenbergturm_02_1211

Die Abfahrt war eher unspektakulär, der Aufmarsch der Rotsocken aus der Richtung BadRamsach via "Tüüfel`s chuchi" war schon fast beängstigend, dass ich es nicht wagte dort runter. Deshalb wählte ich die Direkte Linie in Richtung Rünenberg und Scheidig nach Gelterkinden.  

 

Donnerstag, 10. November 2011

Die Suche nach der Sonne

Hab da noch ein paar übrige Ferientage, die ich jetzt nutze um mir einen kleinen Vorsprung im Winterpokal zu verschaffen.

Der Winterpokal startete ja am Montag, diese Jahr wieder im Team "swiss bike bloggers" 
Auf ein gutes gelingen und viele Punkte wünsch ich den Mitfahrern im Team ;
t-errorspoony, hipster und rotscher.

Heute machte ich mich auf die Suche nach der Sonne, ein kleiner Trost an all jene die in der Nebelsuppe festsitzen, Ihr seit nicht die einzigen...

Wisenberg

Kurz nach Sommerau sah ich die Sonne das erste mal, mit dem Nebel ringen, so richtig zu sehen bekam ich Sie beim Bad Ramsach, ab da wärmte sie mich bis zum Gipfel, dem Wisenberg.

Wisenbergtour

Der ganze Aufstieg von Zu Hause aus kostete mich fast 3 stunden, und die Aussichten für etwas Sonne auf dem Rest der geplanten Tour war Schlecht bzw. eher Grau.
Bei der Abfahrt wählte ich die Sonnenseite des Berges in Richtung Wisen. Irgenwie verfolgte mich der Nebel, denn schon kurz vor dem Hupp war schon fertig mit Sonne.

Sun, Fog and Bike

Den Rest der Strecke in Richtung Zu Hause, wählte so wie ich gekommen bin, via Bad Ramsach, Sommerau und Sissach.

Am Schluss war ich mehr als 4Std.30min. Unterwegs, dass ergibt gute 18 WP Punkte...  

Samstag, 29. Oktober 2011

Farbenflash

Der Wahnsinn, der Wald im Moment, diese Farben. Wieso kann es nicht das ganze Jahr über so Farbenreich sein.

Als ich heute Losfuhr war ich so etwas von Unentschlossen wo und wie Lange ich Unterwegs sein werde.
Ab Sissach entschied ich mich dann für die Wisenbergrunde.  Unterwegs zum Gipfel gab es die eint oder andere Pause um die Farbenpracht fest zu halten.  

Wisenbergrunde

Auf dem Wisenberg selbst war nur kurze rast, denn auf dem Gipfel selbst war fast die Hölle los, es fanden Säuberungsarbeiten statt, mit jeder menge Motorenlärm, dass war nicht so erholsam.

Die Abfahrt via Tüüfels`chuchi war noch recht Tricky, das frisch gefallene Laub verdeckte alle wichtigen Steine auf der sonst schon nicht einfachen Abfahrt. Ab Rünenberg nahm ich die Route über den Scheidigg, welche noch mit ein paar Überraschungen gespickt war, z.b. bei der Ruine, mit einem Baum welcher über den Weg lag, zum Glück war die Bremszone genug lang. Nicht so aber bei der Wiesen überfahrt danach, welche im Moment eine Kuhweide ist, die Signalisation von dem Elektrozaun sah ich noch, der Bremsweg reichte gerade noch knapp nur um wenige Zentimeter. Aber das Verkrampfte Bremsen, mit der Angst noch eine Elektroschock verpasst zu bekommen und den Weide Zaun nieder zu reissen, ließ mich nicht mehr aus den Pedalen aus zu klicken. Zum Glück hab ich in den letzten Wochen meine Abrolleigenschaften zur Seite vom Bike spezialisiert, so dass ich geschmeidig weich ins Grüne mich fallen lassen konnte.    

Zum Schluss noch ein Bild aus 14 Einzelbildern

Farbenflash Wisenberg

Direkt zur Ansicht in Gross ; 2700 x 1000

Samstag, 13. August 2011

Feinschliff Wisenberg Tour

Die letzten Trails am Wisenberg abgefahren, bzw. gesucht.

feinschliff Wisenbergtour

Viel hat sich nicht geändert, herausgekommen ist eine Tour mit 51km und etwa 800hm, ab Liestal.

Samstag, 25. Juni 2011

Wochenrückblick

Montag; Endless, ohne Farnsburg, den Aufstieg schenkte ich mir. Ab Gelterkinden direkt via Rickenbach zur Buuseregg und dort auf die Trails.
rickenbacherhöchi
in Grossansicht 7200 x 1000

Der Rest der Strecke wie üblich, Rickenbacherhöchi, Kleiner Hühnersädel, Sissacherflue, Ruine Bischofstein, Böckten.



Dienstag; Trainingsrunde (Sichtern, Muni, Gempen, Schauenburgerflue) Plus Wartenberg
wartenberg
in Grossansicht 7200 x 1500
Bei der Grossansicht sieht man sogar den Anfang vom Lastwagenbrand auf der Autobahn A2. Das hab ich erst Zu hause beim Bearbeiten des Panoramas entdeckt.

Mittwoch; Regentag = Ruhetag

Donnerstag; Bis gegen Mittag Warten auf die Sonne, danach etwas die Marzocchi über die Trails geprügelt. Schon wahnsinn was so eine Federgabel einsteckt.

Marzocchi bei der Arbeit from Marco Antonini on Vimeo.

Freitag; Pumptrack & Gugger. Auf dem Weg zum Gugger noch einen kleinen Abstecher beim neuen Bikepark in Hölstein gemacht und ein paar Runden auf dem Pumptrack gedreht.
Bikepark Hölstein

Als dann die Muskeln genug gepumpt waren weiter via Oberdorf hoch zum Gugger, da wurde ich schon von einer Feuerwanzenkolonie erwartet.
Feuerwanzen Konferenz

gugger

Danach hab ich noch einen neuen Trail gefunden, kurz vor dem Schloss Wildenstein steigt es nochmal, anschließend folgt zuerst ein Flowiger, später ein wenig Technischer Trail.



Samstag; Tüfels`chuchi, mit einer neuen Route zum Wisenberg.
Über Sommerau und den hinteren Giesen, die Egg hoch zum Wisenberg.

Giesen Sommerau

Egg

Wisenberg

Gibt es eigentlich auch Biker-Ruhegebiete ?

Bike-Ruhegebiet ??

Abfahrt war das erste mal mit dem Slayer hinab durch die "Tüfels`chuchi", bis auf 2 kleine stellen alles gefahren. Hab sogar den einstieg in Teufels Küche entdeckt.

Teufels`küche

Danach noch via Rünenberg über den Gelterkinderberg zur Thürnerfluh, nach Gelterkinden, diese Abfahrt bin ich sicher schon 12 Jahre nicht mehr gefahren.