Sonntag, 22. Mai 2011

Sälischlössli Tour

Ich hab da ein Buch bei mir Rumliegen, dass ich aber einfach zu wenig nutze.

Die schönsten Bike-Tagestouren der Schweiz.

Eine Tour, eigentlich gar nicht so weit weg, ist die Aarau - Olten Tour.
GPS-Daten fand ich auch bei GPS-Tracks.com, leider aber hab ich die Route zu wenig im voraus Studiert, denn es wären noch ein paar Trail-Kilometer mehr möglich gewesen.

Nicht wie vorgesehen in Aarau, sind Wir in Olten gestartet und rollten uns bis Aarau der Aare entlang ein. Von vorteil ist es wenn man an einem Samstag fährt, wie Wir. Glaub an einem Sonntag hat man auf diesen kurvigen Trails der Aare entlang deutlich mehr Verkehr und Fußvolk.

Unterwegs hat es diverse Idyllische Plätzchen zum Rasten.

Olten - Aarau - Olten

Wenn es mal Aufwärts geht, dann Richtig Steil und Knakig oder aber voll an der Sonne, und an diesem Samstag brannte Sie richtig nach Unten.

Aussichtspunkte sind auch sehr rar.

gösgen

Die leider wenigen Trails haben viel Flow, aber leider fährt man viel auf der Waldautobahn oder sogar ganz auf der Strasse.

Der letzte Anstieg führte uns hoch zum Sälischlössli.

Sälischlössli

Der Dowhill nach Olten ist leider viel zu Kurz, wie auch alle Abfahrten sind nicht wirklich groß fordernd.

Am Schluss waren Wir 4Stunden Unterwegs bei fast 40km und nur 580hm.



Auf der ganzen Tour hab ich noch mit neuen Tool`s für die GoPro herumgespielt.
-Die Camhalterung für große Rohrdurchmesser.
-Die Bodyhalterung, leider wirklich eine verwackelte Ansichtssache am Schluss, und nur am Anfang hat der Einstellungswinkel gepasst.
-Und die R5 Aufnahme-Art bei der GoPro selbst, welche ich bis dato noch nie benutzt hab, deshalb fehlt leider im Video vielerorts etwas von der Voraussicht.

Das ganze Video ist nur auf den ersten 45sec. für mich i.o. der Rest :-(
Muss da wohl noch etwas mehr Testen und Basteln.


Sälischlössli Tour from Marco Antonini on Vimeo.

Samstag, 14. Mai 2011

Feierabend Bikerunde

Fertig Sommer ? hoffentlich nicht...

Gestern nochmals richtig Sonne getankt und Trails genossen.
Kurze Runde gegen Abend, via Sichtern, Muniberg, Gempen und Abfahrt via Hochjming und Bärlauchwegli hinunter nach Pratteln.


Feierabend Runde - Hochjming from Marco Antonini on Vimeo.

Sonntag, 1. Mai 2011

500ste Kilometer

Heute den 500dersten Kilometer eingefahren mit dem Rocky Mountain Slayer 50.

Und das Bike macht Spass wie bei der ersten Ausfahrt, im Moment vorallem auf den Abfahrten, dank der Investition für die neuen Bremsen.
Obwohl heute mal kurz fast Waldbrandgefahr drohte, die Bremsscheiben waren kurz vor dem Glühen, aber anscheinend keine Seltenheit je nach montierten Beläge und Scheiben.

Probleme hatte ich bis jetzt noch keine grösseren mit dem Rahmen, bis auf das einte mal als die Dämpferanlenekung etwas Kratzende Quitschgeräusche von sich gab, das wurde aber mit alten DuBush`s von einem alten Dämpfer schnell und einfach erledigt.

Gestern am Samstag, mal die Trails via Herrenflue und über den Grat hinunter zum Piratenwegli genossen.

piratenwegli

Heute Sonntag via Liestaler Aussichtsturm - Hüenersädel - Sissacherflue und dann die neue Abfahrt via Chienberg(589m) nach Sissach.

hüenersädel - sissacherflue



Der April 2011 ist im Moment auch ein Rekord-Monat, letztes Jahr war ich nur gerade etwa 50km unterwegs, vermutlich lag es damals auch noch am Wetter, was dieses Jahr gar nicht Apriltypisch war.

Deshalb sind dieses Jahr für den April ein paar gute Zahlen zusammen gekommen; 336 Kilometer, mit 6446 Höhenmeter Bergauf, und 32 Stunden Unterwegs (nicht Fahrzeit !!).

Der Mai wird vermutlich nicht so reichhaltig ausfallen, wenn, dann der Juni...

Montag, 25. April 2011

Neue Sunneberg Route

Meine aktuelle Sunneberg Route hatte mir einfach zu wenig Trailanteil. Deshalb suchte ich mir letztens ein Paar Zusatztrailkilometer auf der Karte.

Heute fuhr ich die Strecke mal ab.

Unterwegs Teste ich noch die Basteleien vom Samstag:
die GPS Halterung hab ich geändert, da mit dem kurzen und steilen Vorbau teilweise das Display nicht ablesbar war, montierte ich das Egde 705 auf dem Oberrohr.
Des weiteren musste ich noch den Hebel für die Gravity Dropper umsetzten, der kollidierte auf der linken Seite mit dem Saint Bremshebel.

Navigator

Das GPS-Display ist viel besser ablesbar, egal ob die Sonne drüber scheint oder im Dunklen Schatten.
Bei der Fernbedienung für Gravity Dropper, wird es noch eine weilchen dauern bis ich mich an die rechte Bedienungseite gewöhnt hab. Die ersten paar male wollte ich immer mit dem linken Daumen auslösen.

Zurück zur Tour; Die Route ist zu Beginn bis vor Hersberg noch gleich, führt dann via Wanderwege aussen an Hersberg und Nusshof vorbei.

schward

Via Wintersingerhöchi (Bild 1 (Links, mit Blick auf den Sunnenberg)) geht es weiter Richtung Norden, auf teilweise Lange nicht mehr befahrenen Trails, Buschmesser bzw. GPS ist von Vorteil (Bild 2), geht aber nicht lange so, einfach einmal Tief Luft holen und durch. Danach leider zu kurzer, fast Jungfräulicher Trail (Bild 3).
(Auf dem Chüller würd es noch die eint oder andere Variante geben bis hinunter nach Magden. ;-)

sunneberg tour

Ab Magden bis Maisprach auf dem Veloweg, und dann wieder dieser "nie-enden-wollender" Aufstieg Sunnenberg (Bild 4+5).

Die Abfahrt nach Zeinigen hatte gut Grip, vermutlich von dem Regen gestern. Oberhalb von Zeinigen fand ich erneut wieder neue Trails, ich folgte einfach ein paar Bikespuren und kam Oberhalb der Kirche in Zeinigen an.

Ab Zeinigen gibt es diverse möglichkeiten bis nach Hause, meine führte mich via Möhlin...

möhlin

bis nach Rheinfelden - Kaiseraugst - Frenkendorf meist auf Velowegen zurück zum Ausganspunkt.

Samstag, 23. April 2011

Bärlauchwegli

Heute Morgen noch schnell bei Velo-Plus vorbei, da ich noch 2-3 Sachen brauchte. Hautsächlich Teile für die Shimano Bremse, so dass jetzt auch die hintere Leitung die optimale Leitungslänge jetzt hat und vorallem ohne Luft in der Leitung.

Und wie immer bei solchen Shop besuchen hat man am Schluss mehr als geplant ausgegeben, wie z.b. die farblich passenden Handschuhe zum Bike.

liestal

Jetzt über Mittag kurzer Ride über den Gempen - Schauenburgerflue - Hochjiming - und Bärlauchwegli... ein Traum, schade dass sich da die Sonne verzogen hat.

bärlauchwegli

Vielleicht kommt ja endlich der lang ersehnte Regen, dann kann man den Staubsauger, zum Putzen vom Bike, wieder anders weitig nutzen.

staubsauber

Freitag, 22. April 2011

Karfreitags Runde

Nur eine Kurze Runde um diverses einzustellen und einzufahren.

karfreitag

Die Hayes war zu wenig Bissig, bei langsamer Fahrt hatte sie zwar gut Biss und die Kraft reichte um zum stehen zu kommen. Aber mit dem Slayer bin ich letzter Zeit teilweise mit etwas mehr Speed unterwegs als mir Lieb ist, und eine gute Bremsanlage die leicht zu dosieren und auch bei längeren Abfahrten immer noch gut packt ist einfach das A(hhh) und O(hhh). Also war der letzte Ausweg nur noch die Shimano Saint.

Shimano Saint

Nach der heutigen kurzen Runde, "wau" was für eine Bremse, da gab es stellen, bei der Abfahrt, nur kurz den Bremshebel angetippt und es folgte ein richtig gute, schnelle, Abbremsung. Keine verkrampften Finger, Müde Handgelenke oder derartiges, völlig entspanntes Runterbolzen :-/