Posts mit dem Label E-Bike werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label E-Bike werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. Juni 2015

Ibex E-Bike Update Kettenführung

Mein Ibex E-Bike rollt noch immer, wenn auch nicht täglich, aber mind. 1x die Woche kommt es schon noch zum Einsatz. Für den Arbeitsweg nutz ich seit anfangs Jahr auch noch das Awol.

Der Kilometerstand liegt inzwischen bei 8487km bei 314 Betriebsstunden (Juni 2012 - Juni 2015).

Motor und Antrieb machen noch immer wenig, bis gar keine Probleme. Einzig spüre ich des öfter die Temperatur unterschiede, wenn es kalt ist zieht der Motor eher schwach und wenn es Warm zieht oder schiebt er deutlich besser, liegt aber ev. auch am Akku.

Seit ich letztes Jahr im November den kompletten Antrieb erneuerte, das 1.mal auch grosse vordere Kettenblatt und bei Kette und Kassette ist es eh schon das 3.mal (der Verschleiss geht eigentlich noch seit 2012 und bei der Kilometerleistung), habe ich des öfters vorne am grossen Kettenblatt Kettenverlust. Sprich die Kette sprang mir meist beim schalten oder überqueren von den Tramschienen oder kleinen Bordsteinen vom Ritzel. Meist rutschte die Kette zwischen Kettenblatt und HosenschutzRing, mit der Zeit hatte ich so im griff dass ich die Kette wieder während der fahrt mit der Ferse vom Schuh wieder auf das Ritzel leiten konnte, dennoch immer wieder nervend.

Mit dem erstmontiertem originalen Ritzel hatte ich jene Probleme nie, dies war zwar aus schwerem Stahl, und das neue aus Alu ?!?

Die suche nach einer Kettenführung begann dann bald mal. Als erste versucht ich die Kettenführung von Rohloff. Die lies sich aber, egal wie ich sie drehte, nicht schleiffrei montieren. Ich konnte nicht mal meine sehr oft nur letzten unteren 4 Gänge fahren ohne dass die Kette nicht an der Führung bei irgend einem Gang schliff. Wer mal beim Treten nach unten schaut, sieht auch dass Problem, das Kettenblatt ist sozusagen Schwimmend gelagert, deshalb eiert es auch leicht und alles ganz normal, der Fehler liegt nicht dort begraben.

Irgendwann, viele Kettenabwürfe später, schon im Frühling, sah ich den Paul - Comp. Chain Keeper an einem CX Querrad. Zuerst musst ich Marke und Modell herausfinden um was es sich damals auf dem Bild handelte, war nur schlecht erkenntlich, wird das Teil noch produziert ?
Ja !! zum Glück, vor 3 Wochen letztens mal Bestellt, zwischen Bestellung und eintreffen hier lag nicht mal 1 Woche.
Montage am 35mm SattelRohr sehr unproblematisch, justieren und ausrichten dauerte max. 8-10min. inkl. Probefahrt.

Alle Gänge kann ich auch mit dieser nicht komplett schleif Frei fahren, brauch ich auch nicht, fahre, nutze nur sehr selten Gang N°4 meist aber nur 5, 6, 7, 8 & 9.

Paul USA

Paul USA

Paul USA

IBEX Around the Clock 45 mod 2012

Mal sehen wie Lange das Ibex noch bei mir bleibt, in letzter Zeit ist es immer wieder ein ungewohntes fahren, wenn ich von meinen anderen Bikes auf diese wechsle, die 26" Räder kommen mir sooo Klein vor...
bei Specialized wird in nächster Zeit wohl ein neues Turbo kommen, "zwitschern die Vögel von den Dächern", mal schauen was da kommt, mit einem solchen, rollt auf 28", würde sich mein Fuhrpark dann komplett in Specialized Händen befinden.



   

Freitag, 26. Juli 2013

1 Jahr Ibex E-Bike

Letztes Jahr im Juni 2012 legte ich mir das IBEX E-Bike zu.

IBEX  Around the Clock

Inzwischen, 1 Jahr und 1 Monat später, hat sich am Bike selbst vieles an Ausstattung verändert;

- Damals im 2012 gab ja kurz nach dem Kauf einpaar Anpassungen in der Sitzgeometrie sowie Komfort, sprich Vorbau, Lenker und Sattelstützfederung, welche ich übrigens nicht mehr her gebe. Vorallem bei den schlechten bis miserablen Asphaltbedingungen hier zu lande.
- Im August letzten Jahres dann der wechsel der Lichtanlage, die Originale Beleuchtung grenzte fast schon an ein Rechaudkerzchen.
- September 2012, war die Schaltung dran, das schalten mit Shimano war einfach nicht mein Ding. Der Wechsel folgte auf Sram X.9 9-fach inkl. Kassette, den fehlenden Gang zur Shimano 10- fach merkte ich nicht, bei den Ritzelabstufungen blieb fast alles gleich.
- Im April 2013 Wechselte ich auch noch das
Hinterrad. Das Originale Mavic Ride, war mir einfach zu weich, vor allem in schnellen kurven. Zwar nicht bei mir, aber es gibt Leute die killten sogar Speichen und verloren die selbigen ohne es zu merken ;-).
- Immer wieder mal experimentierte ich mit den Lenkern, 1x aus Carbon, 1x etwas weniger Rise, aber zum Schluss bin ich jetzt beim VeloPlus Flowrise six10  (Siehe Rechts >>) gelandet. Ein sehr angenehmer Lenker, bei dem mir endlich nicht immer die Hände/Finger einschlafen.

Updates, die kommen werden im laufe des Jahres, das neue Display mit Fernbedienung und der neue 400er Akku für mehr Reichweite. Leider, oder wegen meines wiederwilligen Speedtriebes, schaffe ich nur ein weg ins Büro und wieder nach hause. Die Distanz 25km, auf dem hinweg meist im Modus  Tour 1 und auf dem Heimweg Sport 2, dann ist der Akku zu 2/3 leer und reicht nicht mehr für einen 2.Tag.

Immer noch gleich sind Rahmen und der Boschantrieb. Das ganze Jahr über hatte ich keine Probleme damit.
Im Winter war die Reichweite an Kilometern nicht ganz so weit wie jetzt im Sommer, aber nur dann wenn der Akku nicht mit in die wärme mit genommen wurde, während das Rad bei kalten Minustemperaturen vor dem Büro ausharren musste.
Am Anfang hatte ich etwas bedenken, da es am vorderen Kettenblatt keine Kettenführung oder ähnliches gab, dass da die Kette öfters vom Ritzel fällt. Aber in der ganzen Einsatz zeit passierte dies nur ein einziges mal.    

Inzwischen ist es zwar etwas mehr als ein Jahr in Betrieb, aber ich wollte unbedingt noch eine Runde Kilometerzahl mit ein beziehen.

Wenn ich aber mein Datenblatt anschaue, bin ich dennoch nur 1 ganzes Jahr gefahren. Denn die Monate Februar und März 2013 waren wegen längerer Krankheit und den kalten Temperaturen, so zu sagen Null-Kilometer-Monate.

Ein wenig Statistik, von einem Jahr Einsatz ;
- 99 mal den Akku aufgeladen.
- 152 mal war das E-Bike im Einsatz.
- am meisten Einsätze, gab es im Okt. `12 + Juli `13 mit je 20
- keine Defekte, nicht mal ein Plattfuss oder der gleichen.
- 3007.4 km gefahren damit

Die Kilometerzahl nimmt im Moment aber rasend zu, alleine jetzt im Mai, Juni und Juli hab ich 1000 km zurück gelegt, schön Wetter und längerer Arbeitsweg sei Dank.
Aussderm wird ja die Umfahrung H2 bis ende 2013 fertig gestellt und deshalb gibt es auf der Rheinstrasse bis Augst/Pratteln ein riesig großes Verkehrschaos, welches sich mit dem Rad locker lässig umfahren lässt.