Posts mit dem Label PaulComp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label PaulComp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. August 2015

Specialized Awol Comp : Update

Scheint so dass das Awol ein sehr beliebtes Radl ist, noch kein Beitrag von mir wurde soo oft angeklickt, hat sogar das Camber in kürzester Zeit überholt.
Auch im IBC ist ja der "Fred" über das Radl sehr beliebt, was mich als Thread Starter umso mehr freut.

Im Mai hab ich den Entschluss gefasst mein Awol etwas leichtfüssiger zu machen, ist doch das Surly Front Rack mit 1.2kg  kein Leichtgewicht, und an dem lässt es sich am meisten gewicht sparen. Zu dem ich eh meist mit nur einer FrontSeitenTasche unterwegs bin, ist der schwere ChromeStahlTräger einfach überdimensioniert. Der zog zwar alle Blicke auf sich, ist aber nach dem Umbau noch immer so...


Ich suchte einen Träger in der art vom Speedvagen UrbanRacer, nur war dieser dort eine Custom Anfertigung.
All zu viele FrontTräger Hersteller gibt es zum Glück nicht, bei Salsa wurde ich dann mit dem DownUnder HD fündig, welcher mir genau für meine Vorstellungen passte
.
Ausserdem wollt ich die FrontLampe neu anbringen, da hat doch Supernova seit kurzem die HBM im Sortiment, wieder was nicht alltägliches, genau richtig für mich. Einziger Nachteil der Lampe, sie lässt sich NICHT Ausschalten, stört mich aber nicht , so wird mann weniger übersehen, wenn da was WeissGrellesLeutendes daher gefahren kommt.
ein weiterer Nachteil die Lampe lässt sich nicht drehen, das Glas ist geschliffen, für einen perfekten Lichtkegel.



Bei der Lichtanlage war es eigentlich wieder das Ziel die Verkabelung im Steuerrohr
unter zu bringen, ich hatte noch einen alten Syncros Vorbau im Einzelteilelager, der schien mir genau richtig, mit genug Material, Massiv und grossen Öffnungen für die Kabel. Einzig für den Eingang der Kabel in den Vorbau musste ich etwas Hand anlegen, ich hatte aber nie bedenken wegen der Stabilität, da haben wir früher an ganz anderen Orten Löcher in teile gebohrt und dies hielt auch, mehr oder weniger :-/ .


Nur passte mir der Vorbau im Winkel und Länge nicht, fühlte sich einfach zu Lang und Steil an, auch ein paar Fahrten mehr, änderten das wohlfühlen auf dem Rad nicht. So zog ich ich halt wieder in den Keller und bastelte mir den alten Syntace Vorbau ans Rad. Nur konnte ich da die Verkabelung nicht intern unterbringen, der Syntace hat im innern ganz andere Platzverhältnisse. Um die Kabel dennoch schön zu verlegen griff ich zu Spiralband, damit lassen es sich die Kabel schöner verbinden als mit einem dutzend Kabelbinder.




Das neuste Teil welches ich erst gerade letzte Woche verbaut hab, ist vorne eine Kettenführung. Ich hab zwar vollstes vertrauen in das Wolftooth Kettenblatt dass die Kette immer drauf bleibt, beim Stumpy ist sie mir bis jetzt noch nie abhanden gekommen. Aber sicher ist sicher, zudem passt die Führung farblich wie auch von der Bauart ans Rad.

 


IMG_0232 IMG_0239

IMG_0241 IMG_0243

IMG_0233 IMG_0228

Specialized Awol Comp Custom 2015

Links zu weiteren Beiträgen vom Awol : 

Montag, 22. Juni 2015

Ibex E-Bike Update Kettenführung

Mein Ibex E-Bike rollt noch immer, wenn auch nicht täglich, aber mind. 1x die Woche kommt es schon noch zum Einsatz. Für den Arbeitsweg nutz ich seit anfangs Jahr auch noch das Awol.

Der Kilometerstand liegt inzwischen bei 8487km bei 314 Betriebsstunden (Juni 2012 - Juni 2015).

Motor und Antrieb machen noch immer wenig, bis gar keine Probleme. Einzig spüre ich des öfter die Temperatur unterschiede, wenn es kalt ist zieht der Motor eher schwach und wenn es Warm zieht oder schiebt er deutlich besser, liegt aber ev. auch am Akku.

Seit ich letztes Jahr im November den kompletten Antrieb erneuerte, das 1.mal auch grosse vordere Kettenblatt und bei Kette und Kassette ist es eh schon das 3.mal (der Verschleiss geht eigentlich noch seit 2012 und bei der Kilometerleistung), habe ich des öfters vorne am grossen Kettenblatt Kettenverlust. Sprich die Kette sprang mir meist beim schalten oder überqueren von den Tramschienen oder kleinen Bordsteinen vom Ritzel. Meist rutschte die Kette zwischen Kettenblatt und HosenschutzRing, mit der Zeit hatte ich so im griff dass ich die Kette wieder während der fahrt mit der Ferse vom Schuh wieder auf das Ritzel leiten konnte, dennoch immer wieder nervend.

Mit dem erstmontiertem originalen Ritzel hatte ich jene Probleme nie, dies war zwar aus schwerem Stahl, und das neue aus Alu ?!?

Die suche nach einer Kettenführung begann dann bald mal. Als erste versucht ich die Kettenführung von Rohloff. Die lies sich aber, egal wie ich sie drehte, nicht schleiffrei montieren. Ich konnte nicht mal meine sehr oft nur letzten unteren 4 Gänge fahren ohne dass die Kette nicht an der Führung bei irgend einem Gang schliff. Wer mal beim Treten nach unten schaut, sieht auch dass Problem, das Kettenblatt ist sozusagen Schwimmend gelagert, deshalb eiert es auch leicht und alles ganz normal, der Fehler liegt nicht dort begraben.

Irgendwann, viele Kettenabwürfe später, schon im Frühling, sah ich den Paul - Comp. Chain Keeper an einem CX Querrad. Zuerst musst ich Marke und Modell herausfinden um was es sich damals auf dem Bild handelte, war nur schlecht erkenntlich, wird das Teil noch produziert ?
Ja !! zum Glück, vor 3 Wochen letztens mal Bestellt, zwischen Bestellung und eintreffen hier lag nicht mal 1 Woche.
Montage am 35mm SattelRohr sehr unproblematisch, justieren und ausrichten dauerte max. 8-10min. inkl. Probefahrt.

Alle Gänge kann ich auch mit dieser nicht komplett schleif Frei fahren, brauch ich auch nicht, fahre, nutze nur sehr selten Gang N°4 meist aber nur 5, 6, 7, 8 & 9.

Paul USA

Paul USA

Paul USA

IBEX Around the Clock 45 mod 2012

Mal sehen wie Lange das Ibex noch bei mir bleibt, in letzter Zeit ist es immer wieder ein ungewohntes fahren, wenn ich von meinen anderen Bikes auf diese wechsle, die 26" Räder kommen mir sooo Klein vor...
bei Specialized wird in nächster Zeit wohl ein neues Turbo kommen, "zwitschern die Vögel von den Dächern", mal schauen was da kommt, mit einem solchen, rollt auf 28", würde sich mein Fuhrpark dann komplett in Specialized Händen befinden.