Posts mit dem Label Wolftooth werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wolftooth werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. August 2015

Specialized Awol Comp : Update

Scheint so dass das Awol ein sehr beliebtes Radl ist, noch kein Beitrag von mir wurde soo oft angeklickt, hat sogar das Camber in kürzester Zeit überholt.
Auch im IBC ist ja der "Fred" über das Radl sehr beliebt, was mich als Thread Starter umso mehr freut.

Im Mai hab ich den Entschluss gefasst mein Awol etwas leichtfüssiger zu machen, ist doch das Surly Front Rack mit 1.2kg  kein Leichtgewicht, und an dem lässt es sich am meisten gewicht sparen. Zu dem ich eh meist mit nur einer FrontSeitenTasche unterwegs bin, ist der schwere ChromeStahlTräger einfach überdimensioniert. Der zog zwar alle Blicke auf sich, ist aber nach dem Umbau noch immer so...


Ich suchte einen Träger in der art vom Speedvagen UrbanRacer, nur war dieser dort eine Custom Anfertigung.
All zu viele FrontTräger Hersteller gibt es zum Glück nicht, bei Salsa wurde ich dann mit dem DownUnder HD fündig, welcher mir genau für meine Vorstellungen passte
.
Ausserdem wollt ich die FrontLampe neu anbringen, da hat doch Supernova seit kurzem die HBM im Sortiment, wieder was nicht alltägliches, genau richtig für mich. Einziger Nachteil der Lampe, sie lässt sich NICHT Ausschalten, stört mich aber nicht , so wird mann weniger übersehen, wenn da was WeissGrellesLeutendes daher gefahren kommt.
ein weiterer Nachteil die Lampe lässt sich nicht drehen, das Glas ist geschliffen, für einen perfekten Lichtkegel.



Bei der Lichtanlage war es eigentlich wieder das Ziel die Verkabelung im Steuerrohr
unter zu bringen, ich hatte noch einen alten Syncros Vorbau im Einzelteilelager, der schien mir genau richtig, mit genug Material, Massiv und grossen Öffnungen für die Kabel. Einzig für den Eingang der Kabel in den Vorbau musste ich etwas Hand anlegen, ich hatte aber nie bedenken wegen der Stabilität, da haben wir früher an ganz anderen Orten Löcher in teile gebohrt und dies hielt auch, mehr oder weniger :-/ .


Nur passte mir der Vorbau im Winkel und Länge nicht, fühlte sich einfach zu Lang und Steil an, auch ein paar Fahrten mehr, änderten das wohlfühlen auf dem Rad nicht. So zog ich ich halt wieder in den Keller und bastelte mir den alten Syntace Vorbau ans Rad. Nur konnte ich da die Verkabelung nicht intern unterbringen, der Syntace hat im innern ganz andere Platzverhältnisse. Um die Kabel dennoch schön zu verlegen griff ich zu Spiralband, damit lassen es sich die Kabel schöner verbinden als mit einem dutzend Kabelbinder.




Das neuste Teil welches ich erst gerade letzte Woche verbaut hab, ist vorne eine Kettenführung. Ich hab zwar vollstes vertrauen in das Wolftooth Kettenblatt dass die Kette immer drauf bleibt, beim Stumpy ist sie mir bis jetzt noch nie abhanden gekommen. Aber sicher ist sicher, zudem passt die Führung farblich wie auch von der Bauart ans Rad.

 


IMG_0232 IMG_0239

IMG_0241 IMG_0243

IMG_0233 IMG_0228

Specialized Awol Comp Custom 2015

Links zu weiteren Beiträgen vom Awol : 

Mittwoch, 8. Juli 2015

Specialized Camber Expert EVO 29 : Update (ev. das letzte)

Nur ein kleines Update gab es auch an meinem Camber, vor einiger Zeit, eigentlich bei all meinen Bikes, nur liege ich etwas im Rückstand mit Schreiben.

Am Camber hab ich am meisten verschleiss nicht etwa bei Kette und Ritzel, nein es ist glaub dass Innenlager. Inzwischen sind schon 5 Stk. durch. Wie ich schon in Service Zeit Posting schrieb, versuchte ich mich mit einem Hope Innenlager. Leider hielt jenes Lager auch nicht wirklich lang, nach 500km fing auch da die linke Seite an zu klicken. Ich vermute diesmal das es Schaden nahm beim Einbau, HIER ein Video, wie man es machen müsste.  Aber was wenn man nicht genau auf den Hundertstel mm genau das Lager einpresst ? vor allem dieses eine auf der linken Seite, da muss man ja das einzelne grosse in die Lagerschale einpressen, sehr ungünstig in meinen Augen. Wie ich dann beim Ausbau feststellte verkantete sich wohl das Lager minim in der Lagerschale und das löste mit der zeit und Belastung das knarzen und klicken aus. Ach ja es gibt nirgend eine Anleitung wie man dass Innenlager ausbaut, viel spass beim murksen und zerstören des Systems.

Nach dieser Odyssee bestellt ich mir noch etwas teueres, in der hoffnung dass das ein wenig länger halten wird. Das neue Lager kommt von Chris King. Ein Innen Lager von ChrisKing fahre ich ja im Awol, das war zuvor im RM Altitude Jahre lang , seit 2009 !! im Einsatz und läuft noch immer wunder bar, von daher habe ich gute Erfahrungen mit dieser Marke.

So wie ich dass hier so schreibe und merke, dass das Lager schon so lange hält, Frage ich mich wieso ich nicht schon früher zu ChrisKing gegriffen habe, denn mit all den 4 Sram Lager und dem Hope hätte ich mir 2 von den CK Lager geleistet und mir einiges an Zeit in der Werkstatt ersparen können.

Der Einbau vom CK Lager ist auch deutlich einfacher als beim Hope, geht genauso wie eins vom Sram, nur halt sind die Lager und der Aufbau von der viel besseren Qualität.

Mit dem Umbau vom Innenlager habe ich gerade noch ein neues Kettenblatt an die Kurbel geschraubt, kommt von Wolftooth mit 30z, damit wieder 70g (Spider) eingespart.

Wolftooth 30z Wolftooth & ChrisKing PF30

Ausserdem habe ich meinem Camber endlich mal ein schönes S Logo auf dem Steuerrohr gegönnt, dass Orig. in Grau auf Schwarzem Hintergrund erkannt man ja nicht.
Gute und günstige Specialized Decals in allen Farben und Formen bekommt man übrigens bei graphicsdirect.org, Superschnell zwischen Bestellung und Lieferung bis es hier ankam.

Specialized Camber Expert EVO 2014

Und jetzt noch die Erklärung, wieso vllcht das das letzte Update war : Meins ist doch schon etwas durchgeritten, der Rahmen sieht alles andere als Frisch aus, in denn letzten Wochen seit der Veröffentlichung der neuen Stumpjumper 2016 hoffte ich, dass das Camber auch überarbeitet wird.

Und siehe da !! Specialized hat diese Woche die neuen Camber 2016 Modelle aufgeschaltet. Die neuen 29" haben alle 120mm Federweg, das neue Swat-System im Rahmen. Einziger Nachteil, was mir gar nicht passt, ist der Brain Dämpfer in den teureren Modellen, hab es da nicht so gerne wenn sich jemand in meine Dämpferabstimmung mischt und mir vorgibt wann ein Dämpfer voll offen sein darf, aber es gibt ja noch welche Modelle ohne Brain !.

Nachtrag 1 zum Thema Kettenblatt :

Welches Kettenblatt passt auf welche Kurbel ?  schnell und einfach bei Wolftooth vorbeischauen, wird dort gut mit Bildern dargestellt welche Kurbel welches Kettenblatt braucht 

GXP Kettenblatt = wenn die Kurbel eine Lange Welle mit 101.5mm länge hat und grosser ,15.4mm, Spacer verbaut ist.  
BB30 Kettenblatt = wenn die Kurbel eine kurze Welle mit 95mm länge hat und kleiner, 9.1mm Spacer verbaut ist.   

Nachtrag 2 zum Thema Innenlager  : 

Ich kaufe meist bei  r2-bike.com oder bike24.de bei beiden sind die Innenlager zu bekommen.
Beide Shops versenden in der Regel schnell, 2-4 Tage und zuverlässig, sofern die Ware an Lager ist.
Bei R2-Bike zahlte ich den meisten bis jetzt am wenigsten Zoll/Mwst. nach ?!
Bei Bike24 ist die Teile an Lager Übersicht etwas einfacher und genauer einsichtlich. Da Bestell ich letzter Zeit auch öfters in letzter Zeit, wenn dann doch was plötzlich nicht mehr an Lager ist oder nicht mehr Lieferbar kontaktieren die Leute von Bike24 einem meist auch sehr schnell, für Alternativen oder Änderungen in der Bestellung.

Wichtig für die Montage im Camber ist einfach die Bezeichnung >>  PF46-68/73-30
(46 = Innenlager -Rahmendurchmesser / 68/73 = breite / 30 = Achsdurchmesser der Kurbel)

Die Links zu den InnenLager im Einzelnen  :

R2-Bike CK Normal   //  R2-Bike CK Ceramic 
Bike24 CK Normal  //  Bike24 CK Ceramic 




Samstag, 24. Januar 2015

Einen Wolf eingefangen

aber nicht den, welchen ihr denkt ;-).

Kettenblätter an Kurbeln für direkt Montage liegen ja voll im Trend. Wieso soll man sich bei einer Kurbel welche mit einem Kettenblatt gefahren wird, einen schweren Spider und dazu noch ein Kettenblatt montieren ? wenn man ca. die hälfte des Gewichts einsparen kann.

Bei mir hat alles mit Carbon-Ti Kettenblätter angefangen, zuerst die normalen, späte am Camber Evo dann jene mit dem Narrow/Wide schliff. Nur waren diese Erfahrungen nicht all zu gut, ich hatte einige Kettenverluste am vorderen Ritzel während der fahrt, bei der man ins leere tritt sind nicht schön. Mit der Zeit wechselte ich wieder zu Sram, mit dem XX1 Spider und dem Originalen Kettenblatt. Den Rest des letzten Jahres hatte ich dann damit keine Kettenverluste mehr.




Für dieses Jahr Versuche ich wieder einen Schritt in Sachen Leichtbau, diesmal mit Kettenblätter  von Wolftooth.

Es gibt ja noch andere Hersteller, die solch schöne Gefräste Ritzel aus Alu anbieten, wie zB. Absolut Black, RaceFace oder auch Sram ( kommt aber erst im März aber leider bei weitem nicht so leicht wie anderen genannten Ritzel). Nicht alle sind aber für jede Kurbel erhältlich, wie zB. die von RaceFace, die sind nur für GXP Kurbeln.    



Das hintere, oben gezeigte, kommt erst ca. im März zum Einsatz. Wird an einer Sram X0 BB30 Kurbel verbaut, mit den üblichen 30 Zähnen, ausreichend für all meine MTB-Touren.
Das vordere, Verbaute ich an der GXP Kurbel vom Specialized Awol, mit 36 Zähnen wiegt das Ritzel nur 66g.

Bestellt habe ich übrigens direkt bei Wolftooth, zwischen Bestellung und eintreffen hier bei mir lag  nur 1ne Woche, bei der Distanz, und einem GratisVersand, beachtliche Leistung.

Somit ist mein Antrieb am Awol jetzt ganz in Schwarz gestaltet, fast, bis auf die Kette, aber ich glaub in 1-2000km sieht die auch nicht mehr so frisch und silbern aus...

Wolftooth GXP Sram 36t

Specialized Awol Comp 2015