Posts mit dem Label Specialized Awol Comp 2015 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Specialized Awol Comp 2015 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. Mai 2017

Specialized Awol Comp : Update N° 3

Ja es gibt es noch das Awol bei mir, wird leider nur wenig gefahren, aber es wird gefahren, dass ist doch die Hauptsache. An einen Verkauf ist nicht zu denken, denn i'wo am Anfang schwor ich mir diese Bike nicht zu verkaufen.

Inzwischen bin ich bei Ausbaustufe N° 3 angelangt.
Nach dem PizzaRack kamen dann endlich Schutzbleche, bei VeloOrange wurde ich fündig, denn ich wollte nicht solche Normal-Jeder-hat-Sie-Bleche oder sogar aus Kunststoff. Nein, richtige Bleche, massiv und Edel-Oldscool.

VeloOrange - Zeppelin 52mm Schutzbleche und das Awol

VO - VeloOrange Zeppelin 52mm VO - VeloOrange Zeppelin 52mm

Zum Finale gesellte sich noch etwas neues zum Sitzen, ein Brooks B17 Imperial.

Specialized Awol Custom

Specialized Awol Custom


Links zu weiteren Beiträgen vom Awol :

Awol Aufbau : Januar 2015
Awol Update N° 1 : August 2015
Awol Update N° 2 : Mai 2016



Sonntag, 29. Mai 2016

Specialized Awol Comp : Update N° 2

wieder mal ein Update zu meinem Awol. zwar nicht so ein erfreuliches, wie es im Februar den Eindruck machte, denn als ich mir das Rad so im Januar 2015 aufbaute, dachte ich dass hält ewig, vor allem mit einem Stahlrahmen.

Anfang Jahr tauchten im IBC Awol-Forum vermehrt Bilder auf mit den gleichen Anzeichen am Hinterbau, in der nähe der Swinger-Ausfallenden. Zuerst hofft ich noch, nicht davon betroffen zu sein, als ich den Rahmen dann mal genauer betrachtete kamen die 2 Bilder zustande.
Darunter befindet sich eine Schweissnaht, was da abgeht, oder ging, ist bis jetzt unklar. Jedenfalls nahm ich direkt mal Kontakt mit meinem Speci-Händler auf, zeigt im den Rahmen, es wurde Fotos gemacht und mit der Rahmennummer eingesendet. Ging dann auch nicht lange bis die Antwort kam und mir erläutert wurde dass es einen  neuen Rahmen geben werde. Nur war das Framset vom Jahrgang 2016 total ausverkauft, ich hätte die Möglichkeit für ein komplettes Bike gegen Aufpreis, was für mich wenig Sinn machte da ich ja alle Teile schon zu hause hatte. Oder einen Rahmen halt ohne Swinger-Ausffallenden, für welches ich mich dann auch entschied.
Das ganze ging recht flott und dauerte, glaube, nur etwa 2 Wochen, bis ich mein Awol wieder frisch aufbauen konnte.    

Beim neuen Rahmen werden alle Kabel fest verschraubt, nicht mehr mit Kabelbinder befestigt, was auch nicht überall Vorteile bringt, wie z.b. an der Gabel oder am Hinterbau, dass geht nur wenn das Laufrad sich außerhalb des Rahmen befindet, da man mit einem Inbus Schlüssel dann nicht mehr zur Schraube kommt.
Außerdem hab ich mir ja noch ende Januar das Pizza-Rack Vorgeordert, jenes wurde dann auch somit gleich mit dem neuen Rahmen ausgeliefert und ich konnte es im neuAufbau mit ein fließen lassen.
Zum Opfer des alten Aufbau viel nur noch ein alter Reifen hinten, da werde ich aber weiterhin auf den Renegade 1.8" unterwegs sein, der Rest bleibt wie schon beim letzten Update.
Als neues Custom Kleinteil wurde nur das S-Logo am Steuerrohr von mir Designt

IMG_6919 IMG_6916 

IMG_6907 IMG_6917

IMG_6913 IMG_6914

Links zu weiteren Beiträgen vom Awol : 

Awol Aufbau : Januar 2015 
Awol Update N° 1 : August 2015

Montag, 4. Januar 2016

Abschluss ! und neue Ziele ?

Viel Planen tu ich ja nicht, meist fahre ich am Wochenende oder auch unter der Woche gerade das,  auf was ich gerade Lust hab.  I'wie ist mir auch die Lust vergangen letztes Jahr das Bike ins Auto zu laden und i'wo hinzufahren, eine Runde zu drehen und wieder im Auto Heimwärts, meist steht man dann sicherlich i'wo im Stau und oder regt sich über diese Drängler und anderen Autofahrer auf und damit ist der Genuss der Tour meist nur kurz, oder wird vllcht noch von anderen Ereignissen überschattet.
Von daher bleib ich lieber hier in der Region, der Jura hier hat sooo viele gute Trails, Möglichkeiten zum geniessen und entspannen von einer strengen Arbeitswoche.

Ein Ziel hatte ich letztes Jahr dennoch, die 100'000hm Marke, im 2014 habe ich diese dort nur knapp verpasst, aber vermutlich auch nur weil ich nicht alle Fahrten genaustens Dokumentiert habe. schon gegen Ende 2014 griff ich dann zu Strava, und Zeichnete alle meine Fahrten damit auf. Wieder mit dem Ziel 100'000hm ging ich das Jahr 2015 an und schon im Oktober war es erreicht. Auch kein Wunder, war ich 13x auf dem Belchen, aber keine der Befahrungen glichen einander, bis auf das Stück zur BelchenFlue.
Ab dem Okt. lies ich mich etwas gehen, in allem Belangen leider, mein Gewicht stieg leider wieder etwas an, und der November ergab dann nicht so viele Kilo-und HöhenMeter.


Bei den Bikes gab es ja reichlich neues und ergab eine gute Abwechslung zum Fahrvergnügen. Schön ist auch zu sehen alle Bikes wurden etwa gleichviel bewegt, naja bis auf das Ibex, welches halt beim Arbeitsweg öfter zum Zug kommt.
Das Stumpjumper Comp bin ich nur noch 1x gefahren, seit ich das 6Fattie hab. Im Moment steht es  Ausgeschlachtet da und wartet auf einen neuen Besitzer !?.

Das 6Fattie hat ja im Oktober noch seine Finale bekommen, RS Pike und einem leichteren Custom Eigenbau-Radsatz, ab da war das Gewicht dann auch wieder etwas erträglicher beim Uphill.
 




Als neues Ziel für das 2016 hab ich mir mal vorsichtig 10'000km gesetzt, war ich doch dieses Jahr sehr nahe dem, ob ich es schaffe ?? Ansonsten einfach Freude haben an der Natur, Freizeit und den Trails. Wie immer mit dabei natürlich ein Knipsomat für Tolle Erinnerungen fest zu halten.
Außerdem wieder die eint oder andere Bastelei an den Bikes ; am Awol ist etwas geplant und seit kurzem geistern mir da ein paar Gedanken von einem Stahlhartail in 650b+ im Kopf Rum, mal sehen was daraus wird.

Und zum Schluss noch eine kleine BilderFlut vom 2015 :

15-01-25 Wisenberg

Dino at Grün80 WinterPokalTeamRide

15-04-05 GrauBoden

15-05-09

15-05-31 Col du Neuneich

Specialized Stumpjumper FSR Comp 2015 Specialized Camber Expert EVO 2014

MorgenRunde HDR Specialized Awol Comp Custom 2015

15-07-04 Morning Ride

15-09-08 Belchenflue

SlowUp Basel - Dreiland 2015 IMG_6019

Römer IMG_6043 (1) MagicMushrooms

15-10-31 FarbeFlashPur 2

15-10-31 Blick auf Bienenberg

Specialized Stumpjumper FSR Expert 6Fattie 2016 Light-Bicycle RM650BC14 Rims


der erste FrauHolle-Ride #ihhschnee #schnee #winterpokal #gempen #6fattie #specialized #snowride #mtb #mountainbiking #mountainbike #november MythTrail im Nebel IMG_6469

15-12-06 Bölchen zum 13.

Sonntag, 9. August 2015

Specialized Awol Comp : Update

Scheint so dass das Awol ein sehr beliebtes Radl ist, noch kein Beitrag von mir wurde soo oft angeklickt, hat sogar das Camber in kürzester Zeit überholt.
Auch im IBC ist ja der "Fred" über das Radl sehr beliebt, was mich als Thread Starter umso mehr freut.

Im Mai hab ich den Entschluss gefasst mein Awol etwas leichtfüssiger zu machen, ist doch das Surly Front Rack mit 1.2kg  kein Leichtgewicht, und an dem lässt es sich am meisten gewicht sparen. Zu dem ich eh meist mit nur einer FrontSeitenTasche unterwegs bin, ist der schwere ChromeStahlTräger einfach überdimensioniert. Der zog zwar alle Blicke auf sich, ist aber nach dem Umbau noch immer so...


Ich suchte einen Träger in der art vom Speedvagen UrbanRacer, nur war dieser dort eine Custom Anfertigung.
All zu viele FrontTräger Hersteller gibt es zum Glück nicht, bei Salsa wurde ich dann mit dem DownUnder HD fündig, welcher mir genau für meine Vorstellungen passte
.
Ausserdem wollt ich die FrontLampe neu anbringen, da hat doch Supernova seit kurzem die HBM im Sortiment, wieder was nicht alltägliches, genau richtig für mich. Einziger Nachteil der Lampe, sie lässt sich NICHT Ausschalten, stört mich aber nicht , so wird mann weniger übersehen, wenn da was WeissGrellesLeutendes daher gefahren kommt.
ein weiterer Nachteil die Lampe lässt sich nicht drehen, das Glas ist geschliffen, für einen perfekten Lichtkegel.



Bei der Lichtanlage war es eigentlich wieder das Ziel die Verkabelung im Steuerrohr
unter zu bringen, ich hatte noch einen alten Syncros Vorbau im Einzelteilelager, der schien mir genau richtig, mit genug Material, Massiv und grossen Öffnungen für die Kabel. Einzig für den Eingang der Kabel in den Vorbau musste ich etwas Hand anlegen, ich hatte aber nie bedenken wegen der Stabilität, da haben wir früher an ganz anderen Orten Löcher in teile gebohrt und dies hielt auch, mehr oder weniger :-/ .


Nur passte mir der Vorbau im Winkel und Länge nicht, fühlte sich einfach zu Lang und Steil an, auch ein paar Fahrten mehr, änderten das wohlfühlen auf dem Rad nicht. So zog ich ich halt wieder in den Keller und bastelte mir den alten Syntace Vorbau ans Rad. Nur konnte ich da die Verkabelung nicht intern unterbringen, der Syntace hat im innern ganz andere Platzverhältnisse. Um die Kabel dennoch schön zu verlegen griff ich zu Spiralband, damit lassen es sich die Kabel schöner verbinden als mit einem dutzend Kabelbinder.




Das neuste Teil welches ich erst gerade letzte Woche verbaut hab, ist vorne eine Kettenführung. Ich hab zwar vollstes vertrauen in das Wolftooth Kettenblatt dass die Kette immer drauf bleibt, beim Stumpy ist sie mir bis jetzt noch nie abhanden gekommen. Aber sicher ist sicher, zudem passt die Führung farblich wie auch von der Bauart ans Rad.

 


IMG_0232 IMG_0239

IMG_0241 IMG_0243

IMG_0233 IMG_0228

Specialized Awol Comp Custom 2015

Links zu weiteren Beiträgen vom Awol :