Posts mit dem Label Singletrailtour werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Singletrailtour werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. September 2013

Singletrailtour N° 99, dem Doubs entlang.

Ferienzeit - Singletrailzeit. wieder mal eine Tour aus dem Singletrailbuch gefahren. Ausgesucht hab ich mir die N° 99 dem Doubs entlang.

Vorab hab ich schon die Karte studiert und mir gedacht dass ich mir dass mit La Chaux de Fonds spare, da quer durch die Stadt zu fahren brauch ich nicht, ausserdem werden und müssen da noch unnötig Höhenmeter erklommen oder vernichtet werden.  Ich hab mein Auto oben auf der Höhe von Les Joux Derrier hingestellt.  Dank dem Edge 800 hab ich einfach zur Strecke und dem Punkt "La Maillard"auf der Tour Navigieren lassen und musste so nur etwa 150hm vernichten.

Singletrail Tour N° 99





Ab da ging es gleich los mit Singletrails vom feinsten, am Anfang zwar etwas Bergaufwärts, aber auch schön zu Fahren, über schöne Juraweiden mit all seinen Tannen, Alpenpizzen (Kuhfladen) und anderen Spassbremsen, siehe Bild rechts.



So ging es bis zum Punkt 1220m.ü.M. bei dem man die Strasse quert und leider auf ein stück Trail abbiegt, welches völlig unnütz ist. Mein Navi gab immer an "Strecke verlassen" aber wie soll ich sie verlassen haben wenn nicht mal ein Hauch von Hinweis von Weg oder Trail weit und breit besteht.
Ich hab mich dann für kurze zeit quer durchs Gehölz geschlagen und bin weiter unten wieder auf einen Holzfällerweg gelangt.
Ab dem Punkt 1220m könnte man auf der Strasse sowieso direkt zu 1155m "Bois du Dar" fahren, denn ab da fährt man auf Teerstrasse bis 1065m.



Leider verlässt man auch da wieder den üblichen Wanderweg und quält sich quer durch die Weiden, Zäune und Unterholz, bis man wieder auf den Wanderweg trifft !?  
An dem einten Punkt, siehe Bild rechts, wird es spaßig, Ich mit Höhenangst, wieder mal so eine Treppe, extrem steil, kaum Platz, rechts eine Kette für den halt und irgendwie muss man ja noch das Bike da runter bringen....

Ist diese Hürde genommen geht es endlich Richtung Doubs, die Höhenmeter werden sehr schnell vernichtet. Leider ist das Navigieren in dem Tal keine Leichtigkeit, Satelliten empfang Mangelware, aber einfach Richtung Wasser ist immer gut.

Singletrail Tour N° 99

Singletrail Tour N° 99

Die 2 Bilder da oben sind von der Abfahrt in Richtung Doubs.

Unten angekommen befindet man sich auf 735m.ü.M, ab da fährt sich erste stück noch schön durch Tunnels und den Felsen entlang, bis zur Staumauer, siehe rechts.

Leider kommt dann ein mehrere Kilometer langes stück bei dem es immer wieder Hoch und runter geht, Kräftezerrend, da immer wieder Bäume im weg liegen, die kleinen anstiege man sowieso nicht fahren kann, da alles Nass und rutschig, grössere Steine oder andere Hindernisse den Weg versperren. Das geht so sicher eine Stunde und man fragt sich wie man dass so bis nach vorne schaffen soll.
Meine Uhr zeigt an jenem Punkt schon 2.5h an und die hälfte der Strecke hatte ich noch nicht erreicht.    

Singletrail Tour N° 99

Das geht so lang bis zum Kraftwerk, siehe unten, leider ist mir beim Bilder erstellen nicht alles so gelungen, was sich auf die überlapungen und den Bildaufbau ausgewirkt hat.

Singletrail Tour N° 99

Danach geht es dann auf etwa 4km endlich wieder zur Sache, alles fahrbar teils auch nicht zu 100% der Singletrail aber macht auch nichts nach den Strapazen zuvor.

Singletrail Tour N° 99

Singletrail Tour N° 99 Singletrail Tour N° 99

Irgendwann kommt man zu dem art See mit dem Restaurant, siehe unten, man befindet sich inzwischen auf 619m.ü.M. Ab da ist fertig mit Singletrails, für mich jedenfalls, das Auto steht i`wo auf 1050m.ü.M :-(

Singletrail Tour N° 99


Deshalb ging ich es auf den ganzen Trails gemütlich an, die fast 500hm können ganz grausam sein zum Schluss. Falls man in La Chaux de Fonds startet hat man sogar noch mehr Höhenmeter auf der ganzen Tour zu vernichten.

Ich für meinen Teil hatte am Schluss 36km, 942hm bei 4h22min auf dem Tacho.

Eine schöne Tour mit ihrer Natur, unter der Woche sehr gut fahrbar, am Wochenende würde ich diese Strecke jedoch nicht fahren wollen, da wird es noch mehr Rotsocken haben, bei mir ging es gerade noch so, wurde teils schon komisch angeschaut.

Aber vermutlich war es dass mit dieser Tour für mich, einmal und nie wieder, denn dieser Mittelteil nimmt einem den ganzen spass an Trails...    

Donnerstag, 31. Mai 2012

Singletrailtour Basler Jura

Ich bin bereits die 2.Tour aus dem Singletrail Buch abgefahren.

Eins vorneweg, Ich würd diese Tour nur unter der Woche fahren, vor allem an Samstage und Sonntage würde ich das Chaltbrunnental meiden, denn da hätte man keinen Spass auf jenen Trails und könnt auch nicht das Tal geniessen.

Von meiner Seite aus begann ich die Tour von Liestal aus, brachte mir nichts wenn ich da zuerst nach Münchenstein und dann via Wolfsschlucht - Schönmatt nach Gempen hoch fuhr. Das alles kenne ich in und auswendig.  Auch den Abstecher zur Herrenfluh lies ich Links liegen und steuerte direkt die Bürenfluh an, bei welcher ich den ersten Rast ein legte, bevor die ersten Wurzeltrails folgen. Ab da folgt einer der schönsten Trails, meist leicht abwärts, so dass man mit genügend Flow über die Wurzeln kommt.

Ab Seewen folgt ein längeres stück Strasse immer leicht steigend bis zur Eichhöhe (zwischen Bretzwil und Reigoldswil). Erst ab da werden mal schnell ein paar Höhenmeter auf kürzester Distanz vernichtet.

Rechts der Hof Ramstein (789m.ü.M) - zwischen den 2 Hügeln sieht man noch die Bürenfluh, Ansicht in Gross auf Flickr;  2800 x 950
12-05-30_1

 Kurz nach dem hof Ramstein hab ich mal verfranzt, die GPS Daten sind auch nicht wirklich genau, je nach Einstellung auf dem Gerät, so dass ich da etwa 50hm vergebends auf dem falschen Weg gemacht hab.

War ich aber wieder auf dem richtigen Weg, war es erst mal Zeit zum Schieben, siehe Bild links, aufgenommen im obersten Drittel der ganzen Schiebepassage hoch zum Stierenberg.

Ab dem Riedberg (944m.ü.M) folgt ein etwa 1km langer Juratrail vom feinsten, siehe Bild rechts am Anfang des Trails.

Auf dieser Achterbahn von einem Trail, immer auf und ab, mit Wurzeln und schön spitzen Steinen, hat man den höchsten Punkt der Tour erreicht, ab da geht grössten teils nur noch Abwärts.






Am schluss kommt man zum Chäppeli  : Ansicht in Gross auf Flickr : 4000 x 950 
12-05-30_2


  Nach dem Chäppeli abwärts bis zur Strasse, an dieser Stelle musste ich den nächsten Traileinstieg  suchen, siehe Bild Links, gut getarnt.

Danach geht es zuerst etwas Steiler abwärts, teils schön fordernd, ab dem mittleren Abschnitt, siehe rechts, schön Flowig und zum Schluss sogar zu Fuss, da man ja, wenn man alleine Unterwegs ist, nichts Riskieren will.

Der GPS Empfang in dem Krachen da hinten war so schlecht, und wenn da was passiert und man keinen Empfang für das Natel hat ?!? da geh ich schon mal lieber zu Fuss...







Ansicht in Gross auf Flickr : 2100 x 950
12-05-30_3

Nach dem Umfahren der Ruine Gilgenberg trifft man in Zullwil ein, von da an ist es nicht mehr weit zur einfahrt in das Chaltbrunnetal.

Ab da heisst es einfach nur geniessen, Trail wie auch Landschaft

Chaltbrunnetal  Chaltbrunnetal

Ansicht in Gross auf Flickr : 3600 x 950
12-05-30_4

Wie gesagt ich werde und würde diese Tour auch  nur unter der Woche fahren nur allein schon wegen dem durchfahren des Tal`s.

Wieso die GPS Route in Duggingen endet und nicht Grellingen ist mir ein Rätsel, zudem noch auf der Hauptstrasse und nicht auf dem Radweg nach Duggingen gefahren wird ??



Für meinen Teil war hier aber noch nicht Schluss, ich fuhr noch bei schönstem Wetter via Münchenstein - Muttenz bis nach Hause.

Am Schluss hatte ich genau 60km, 1493hm in 5h 5min, schwere Beine und heisse Füsse...  

Samstag, 26. Mai 2012

Singletrailtour Naturpark Thal

Meine erste Tour aus dem Singletrailbuch, welches ich letztes Jahr gekauft hab.

Die Naturpark Thal Tour liegt gut ereichbarer nähe von Uns, mit Dem Zug nach Oensingen gefahren und ab da den GPS Daten, gefolgt. Die GPS Daten für all die Touren im Buch bekommt man via Supertrailmap.com.

Der erste anstieg da in Oensingen war gleich mal fast überhängend, da würde es sicher noch andere Routen geben. Ansonsten ist der Rest des Anstiegs hoch zum Roggen, gemütlich. Schade war bei uns halt dass man keinen freien Blick auf die Alpen hatte, aber Wir hatten wenigstens bessere Aussichten, als all jene die sich da unten in der Blechlawine unten auf der Autobahn nur schleppend voran zogen.

Roggenflue

Die Abfahrt hinten nach Balsthal runter, war unseres beiden nicht so der Fall, recht Steil, wenig Flow und mann vernichtete die schwer erkämpften Höhenmeter viel zu schnell.

12-05-26_2


Nach Balstahl geht es noch gemütlich auf einem Forstweg entlang,das ist noch das einzigste Stück welches an einen Naturpark erinnert. 












  Ab Höngen geht es leider nur noch auf der Strasse weiter und dies sehr, sehr, sehr Lange, bis zum Güggelhof.

Der ganze 2. Aufstig zieht sich recht in die länge, immerhin muss man sich von 500 wieder auf 1100m.ü.M kämpfen. Vorteil von uns, die Temperaturen waren an dem Südhang noch erträglich, will gar nicht Wissen wie sich dass da im Sommer anfühlt.
  
  IMG_4532     Guckst Du... ?


Endlich mal weg von Strasse gab erst mal eine kleine Verschnaufpause.

IMG_4549  IMG_4553  IMG_4555

 


War auch die letzte gelegenheit an dieser Stelle, was nachher kam, dass wussten wir ja nicht.

Jura Singletrails vom feinsten, für dies Abfahrt lohnte sich der mühsame Aufstieg. Man könnte zwar noch die eint oder andere Trail einlage auf der Höhe entlang  einbauen, dass heisst aber noch mehr an Höhenmeter und Zeitverlust.  Bei Herbetswil spuckte uns der schöne Trail aus, leider mussten Wir ja wieder zurück nach Oensingen, und das bei sattem Gegenwind, und wieder alles auf der Strasse bzw. Radweg.

Am Schluss hatte ich, von den Vorgegebenen 1345hm, 46km und 6h Fahrzeit, laut Buch, 1735hm, 48km und 5h 5min. auf dem GPS.

Im grossen und ganzen ein Tour mit schönen Juratrails, wenn diese laaaangen Strassen Etappen nicht wären.