Posts mit dem Label chaltbrunnetal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label chaltbrunnetal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. Juni 2015

Da waren doch i'wann mal Ferien...

Seit 1ner Woche wieder am Arbeiten, und schon hätte ich wieder Ferien nötig, selbst nach 1ner Woche im Büro arbeiten ist ungesund, schmerzen mir Handgelenk, Schulter und Nacken, aber bei einem Arbeitsplatz mit 3 Bildschirmen und 1ner Maus auch nicht verwunderlich dass das ungesund ist.

Aber die Ferien waren schon was schönes, wenn ich auch nicht alles gemacht habe was ich vorhatte, teils aus Faulheit andererseits hatte ich einfach keine Lust im Stau zu stehen für eine Tour im Jura oder anderswo.  Dennoch kamen in diesen 3 Woche einiges an Kilo- und Höhen-Meter zusammen.

Hohewinde Tour; Vor etlichen Jahren war ich mal da oben, leider erwischte ich an dem jetzigen Tag nicht gerade den wärmsten, 10°Grad hielten mich lange zum verweilen und Aussicht geniessen. Auch war die Anfahrt vom Passwang her nicht mehr schön fahrbar, der Wanderweg ist ungepflegt und auch zu Fuss nicht schön. Der Aufstieg vom Erzberg zur Hohen winde halt einfach 40min Bike hoch Schieben. Die Abfahrt, wäre ein genuss gewesen, wenn da nicht ein klimpern irgendwo an der Front an meinem Bike lautes von sich gab. Erst später entdeckte ich eine Lose Speiche, auf der MeltingerHöhe. Doch zuvor wollte ich noch das Welschgätterli machen, musste es aber Links liegen lassen, Aufstieg und Abfahrt brachten mich etwas in Zeitverzug. Aber dennoch fuhr ich an diesem Tag das Chaltbrunnental und nach noch den Gempen. Am Schluss waren es 76km bei 2035hm

15-05-27 hohe winde

15-05-27 chaltbrunnetal 1

Delemont - bis NachHause : Die Tour bin auch schon etliche Jahre nicht mehr gefahren, aber dank meinem guten Orientierungssinn, alles kein problem, zur Not hat man ja noch das Garmin oder das IPhone mit der SchweizMobil App, sofern es das Netz (Sunrise lässt grüssen bzw einem daher im Stich) zulässt zum Navigieren. Anreise mit dem Zug bis Delemont, ab da erst ein Uphil zum Frühstück, ich hatte 1h 10min bis hoch zu Antenne LesOrdons. Ab da geht der SingelTrailSpass los Schöne Jura Trails vom feinsten, mit vielen Wurzeln schön gross sowie schön Steinig, schön abwechselnd mit Verblockt bis Flowig. Ab Lucelle über die Grenze zu den Franzosen, und ein stück Strasse und ForstAutobahn bis zum Col du Neuneich, ab da wieder SingelTrails Pur immer so weiter in Richtung RemelTurm - Challpass - MätzerlenChrüz - Blauen - BlattenPass. Auf der Abfahrt, Blauen - Blattenpass brauchte ich einen Zwischenhalt, konnte den Lenker teils nicht mehr richtig halten, bin es einfach nicht mehr gewohnt vollends DH mässig krachen zu lassen. Zum schluss noch den "Steibrecher" runter nach Aesch. Da erst 15.00Uhr war, stellte ich mir innerliche die Frage, Aussenrum ; alles Strasse, oder Oben drüber ; mit nochmals 400m Uphill und Trail Abfahrt ? Ich entschied mich für Trails. Vor dem Leiden im Uphill an praller Sonne, kam mir der Abkühlende Brunnen beim Schloss Angenstei genau richtig. Am Schluss wieder 69km und 1861hm.

15-05-31 Les Ordon

15-05-31 Zoll Lucelle

15-05-31 Col du Neuneich

15-05-31 ein Feld voller Wolle

Die Wochen 2 & 3 waren dann eher von der Faulen Sorte, ausserdem gesellte sich noch etwas Sommerliche Hitze dazu, und da ich nicht auf dem Bike gegrillt werden mochte, machte ich diverse Kilometer entweder am Morgen früh oder Spät Abends. Das eint oder andere male lag noch der Bölchen drinn, bis jetzt sind es dieses Jahr schon 7 Fahrten dort hoch, und fast jede auf unterschiedliche An- und Abfahrten. Wie schon weiter Oben erwähnt, am Schluss kamen 833km und 16922hm zusammen und noch das eint oder andere Bild...

15-05-28 BelchenFlue

15-05-28 TeaTime

JuraTrails #lucelle #lesordons #jura #delemont #mtb #vtt #mountainbiking #specialized #camber_expert_evo BlauenTrails #delemont #basel #mtb #vtt #mountainbiking #specialized #camber_expert_evo #sonnepur #stravaphoto #strava good morning #perfektesbaselbiet  #sunshine #sonnepur  #specialized #camber_expert_evo #wrr GipfelKrüz #herrenflue #nuglar #gempentrails #specialized #stumpjumper #mtb #sonnepur #sunshine #sunday

good morning sunshine GempenAbendRundfahrt & NordTrail

IMG_5374 IMG_5372

Meltingerhöhe kühles Erfischendes Nass



Donnerstag, 31. Mai 2012

Singletrailtour Basler Jura

Ich bin bereits die 2.Tour aus dem Singletrail Buch abgefahren.

Eins vorneweg, Ich würd diese Tour nur unter der Woche fahren, vor allem an Samstage und Sonntage würde ich das Chaltbrunnental meiden, denn da hätte man keinen Spass auf jenen Trails und könnt auch nicht das Tal geniessen.

Von meiner Seite aus begann ich die Tour von Liestal aus, brachte mir nichts wenn ich da zuerst nach Münchenstein und dann via Wolfsschlucht - Schönmatt nach Gempen hoch fuhr. Das alles kenne ich in und auswendig.  Auch den Abstecher zur Herrenfluh lies ich Links liegen und steuerte direkt die Bürenfluh an, bei welcher ich den ersten Rast ein legte, bevor die ersten Wurzeltrails folgen. Ab da folgt einer der schönsten Trails, meist leicht abwärts, so dass man mit genügend Flow über die Wurzeln kommt.

Ab Seewen folgt ein längeres stück Strasse immer leicht steigend bis zur Eichhöhe (zwischen Bretzwil und Reigoldswil). Erst ab da werden mal schnell ein paar Höhenmeter auf kürzester Distanz vernichtet.

Rechts der Hof Ramstein (789m.ü.M) - zwischen den 2 Hügeln sieht man noch die Bürenfluh, Ansicht in Gross auf Flickr;  2800 x 950
12-05-30_1

 Kurz nach dem hof Ramstein hab ich mal verfranzt, die GPS Daten sind auch nicht wirklich genau, je nach Einstellung auf dem Gerät, so dass ich da etwa 50hm vergebends auf dem falschen Weg gemacht hab.

War ich aber wieder auf dem richtigen Weg, war es erst mal Zeit zum Schieben, siehe Bild links, aufgenommen im obersten Drittel der ganzen Schiebepassage hoch zum Stierenberg.

Ab dem Riedberg (944m.ü.M) folgt ein etwa 1km langer Juratrail vom feinsten, siehe Bild rechts am Anfang des Trails.

Auf dieser Achterbahn von einem Trail, immer auf und ab, mit Wurzeln und schön spitzen Steinen, hat man den höchsten Punkt der Tour erreicht, ab da geht grössten teils nur noch Abwärts.






Am schluss kommt man zum Chäppeli  : Ansicht in Gross auf Flickr : 4000 x 950 
12-05-30_2


  Nach dem Chäppeli abwärts bis zur Strasse, an dieser Stelle musste ich den nächsten Traileinstieg  suchen, siehe Bild Links, gut getarnt.

Danach geht es zuerst etwas Steiler abwärts, teils schön fordernd, ab dem mittleren Abschnitt, siehe rechts, schön Flowig und zum Schluss sogar zu Fuss, da man ja, wenn man alleine Unterwegs ist, nichts Riskieren will.

Der GPS Empfang in dem Krachen da hinten war so schlecht, und wenn da was passiert und man keinen Empfang für das Natel hat ?!? da geh ich schon mal lieber zu Fuss...







Ansicht in Gross auf Flickr : 2100 x 950
12-05-30_3

Nach dem Umfahren der Ruine Gilgenberg trifft man in Zullwil ein, von da an ist es nicht mehr weit zur einfahrt in das Chaltbrunnetal.

Ab da heisst es einfach nur geniessen, Trail wie auch Landschaft

Chaltbrunnetal  Chaltbrunnetal

Ansicht in Gross auf Flickr : 3600 x 950
12-05-30_4

Wie gesagt ich werde und würde diese Tour auch  nur unter der Woche fahren nur allein schon wegen dem durchfahren des Tal`s.

Wieso die GPS Route in Duggingen endet und nicht Grellingen ist mir ein Rätsel, zudem noch auf der Hauptstrasse und nicht auf dem Radweg nach Duggingen gefahren wird ??



Für meinen Teil war hier aber noch nicht Schluss, ich fuhr noch bei schönstem Wetter via Münchenstein - Muttenz bis nach Hause.

Am Schluss hatte ich genau 60km, 1493hm in 5h 5min, schwere Beine und heisse Füsse...  

Mittwoch, 23. Mai 2007

Chalt ...

... brunnetal war heute angesagt.

Nachdem ich Montag und Dienstag nur meine Trainingsrunden am Morgen mit dem BMC und Abends mit dem Bike abspuhlte, musste heute mal wieder etwas Abwechslung rein.

Geplant war Frenkendorf - Seewen - Dietel - Roderis - Chaltbrunnental bis Grellingen und dann wieder das Chaschtelbachtal hoch bis Himmelried und noch über den Eigen nach Seewen wieder nachhause .






Leider aber verliessen mich meine Kräfte und etwas auch die Lust mich wieder auf 793m.ü.M hochzuschrauben, in Grellingen und ich beschloss der Birs entlang nach Muttenz zu Rollen und den Rest auf der Strasse nach Frenkendorf.

Der Rest der geplanten Tour werde ich mal von der anderen Seite her in Angriff nehmen, laut Karte ist das Chastelbachtal nicht gerade flach und wahrscheinlich von oben her besser befahrbar, danach könnte das Chaltbrunnental aufwärts gefahren werden, was ich jetzt ja kenne und fahrbar wäre.

In dem Sinne, Fortsetzung folgt ...