Posts mit dem Label bürenflue werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label bürenflue werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. April 2015

Samstag, 7. September 2013

alle guten Dinge sind Drei, 3. Ferienwoche

Woche 3 der Ferien, keine Spur von Erholung weit breit nichts zu sehen, 222km und wegen Flims 6538 Downhillmeter zurückgelegt.


Samstag ; Schön Wetter überall etwas los, Eidg. Schwingfest, Eurobike und und und... also ab nach Flims Runcatrail heizen...

Flims Runca Trail

Vor einigen Wochen hat es da in Flims und Laax recht heftig gestürmt, deshalb waren 2 Sektionen vom Runcatrail, wegen umgestürzten Bäumen, gesperrt. Die alternative war aber recht spassig und abwechslungsreich zu fahren.

Flims Runca Trail

Wir machten und zeitig auf den Heimweg, welcher am schluss dann doch länger als erwartet dauerte, wegen einer Panne am Auto. Für mich dass erste mal dass ich auf der Autobahn bei fast 120mk/h einen Reifenschaden erlebte. Kleine Ursache, grosse Wirkung, war das Fazit was uns/mich am schluss fast 3h kostete. Die Ursache war ein angerissenes Ventil vorne rechts, die Luft war relativ schnell aus dem Reifen, und es zog mich automatisch auf den Pannenstreifen, bis der Abschleppwagen kam dauerte es dann ca. 45min. es fühlte sich aber doppelt so lang an. Wieder um eine Erfahrung reicher...  

Sonntag ; am Morgen erst mal das Bike wieder in schuss gebracht, am Abend zuvor riss mir noch das Schaltkabel, dass erklärt die schlechte Schaltperformance in den letzten Tagen unterwegs. Am Mittag gab es Downhill WM live von Redbull via AppelTV. Am Abend noch eine kleine Grammetrunde um den Kopf durchzulüften.



Montag ; über mittag das wieder instand gestellte Auto in Othmarsingen abgeholt. Danach noch eine kleine Waldrandrunde, das Wetter war da schon schöner als vorgemeldet.
 





Dienstag ; Wasserfallen, schon sicher ein Jahrzehnt nicht mehr da oben gewesen, wusste teils gar nicht wie weit es noch hoch ging, war aber kein problem, Kondition ist so hoch wie das Wetter.

13-09-03_2

Die 25% Steigung bei der Stöckmatt kam viel flacher vor, als ich in Erinnerung hatte. Mit meiner 1x10 Übersetzung (33vo / 11-38hi) war ich noch nicht mal im Grenzbereich.

13-09-03_3

Die Fernsicht an diesem Tag war grandios, egal wo man hinsah, sei es gegen Norden (Bild Oben) ; weiter Blick bis zu den Vogesen, Belchen und Co. ,  gegen Süden (Bild Unten) waren die Alpen zum greifen nah.

Blick auf die Alpen

Ab Waldweid etwas Trails gesucht, da der offizielle Wanderweg in Richtung Liedertswil in stand gestellt wird,  aber mit GPS ausgerüstet war dies wieder kein Problem.  Statt auf geleichem Weg nach hause ging noch über den Gugger nach Bubendorf. Am schluss waren wir 5h48 unterwegs bei schönstem Spätsommer Wetter, hat gut getan...

Mittwoch ;  Bürenfluh - Schneematt, trockener geht der Trail ja gar nicht mehr. Und Blauer der Himmel auch nicht. kein Wölckchen weit und breit, dass Blau war fast schon kitschig.

ohne Wölckchen

Bei der Schneematt hät ich fast noch einen Bauchklatscher auf den Rasen gelegt, wollte da eine Welle surfen, hatte aber zuviel Rechtsdrall, das Herz war jedenfalls kurze zeit in die hose gerutscht...

Gecrasht hab ich an dem Tag noch meinen Taco von der Kettenführung, besser jener als das teuere Titan Kettenblatt...  





Donnerstag ; Immer noch hält das schöne Wetter an, ob die Fernsicht auch so ist ? mal nachsehen, machte mich am Morgen schon in Richtung Schafmatt.

Naturfreundehaus Schafmatt

Leider war die Sicht in Richtung Süden schlecht (Bild Oben), deshalb beschloss ich die route über Anwil - Wittnauerberg zu fahren. Gegen norden war die Sicht immer noch gut, ( die 2 Bilder Unten)

Schafmatt

Anwil

Ab dem Asphof verliss mich die Lust auf Höhenmeter, ausserdem war es mir so langsam zu heiss und ich hatte Lust auf was kühles erfrischendes zu Trinken. So ganz locker mit Heimrollen kam ich am schluss dann doch noch auf 60km...





Freitag ; erst am späteren Nachmittag, eine Runde in Richtung Gempen, nachher den Nord-Trail, der kam mir nach Flims wie ein Kindergeburtstag vor. Die Anlieger und Sprünge so klein, einfach niedlich. Der Obere teil ist inzwischen auch ausgeschildert, aber irgendwo in der Mitte hört der Schilderwald auf ?  

Sonntag, 11. August 2013

Dem Himmel so nah

Einzigartiges Feeling am Samstag auf dem Gempen, die Wolken hingen tief, als hätte man sie mit einem Sprung mit der Hand durchkämen können.

Dem Himmel so nah...

Ausserdem fuhr ich am Samstag 5 Fluhen an; Herrenfluh, oberhalb von St.Pantaleon, Bürenfluh, Schartenfluh und zum schluss noch Schauenburgenfluh.

Heute Sonntag kamen nochmals 2 dazu, Sissacherfluh und Böckterfluh.

Forenacher

Dienstag, 14. Mai 2013

Bilder von Unterwegs

Jeden Sonnenstrahl sollte man geniessen, wenn man den Wetterbericht etwas studiert, sowieso, denn wen wundert es an Pfingsten schiffts wieder.

Aber im Moment macht das Biken und durch die Trails jagen echt keinen spass mehr. Der viele Regen hinterlässt seine Spuren, siehe Bild rechts, von der heutigen Bürenfluhrunde. Dachte schon, ich müsse die "Schwimmflügeli" (so eine Art Rettungsring, an den Armen ;-) auspacken, Wasser, Sumpf, Schlamm und extremste Spurrillen, teilweise so tief, dass fahren nicht mehr möglich war. Und das auf einem Trail, wenn er mal trocken ist, schöner Flow aufkommt.



13-05-14_03

13-05-14_01

IMG_0926

Noch Bilder von letzter Woche ;

Bonsai Pilzchen

Nakedei
 

Donnerstag, 31. Mai 2012

Singletrailtour Basler Jura

Ich bin bereits die 2.Tour aus dem Singletrail Buch abgefahren.

Eins vorneweg, Ich würd diese Tour nur unter der Woche fahren, vor allem an Samstage und Sonntage würde ich das Chaltbrunnental meiden, denn da hätte man keinen Spass auf jenen Trails und könnt auch nicht das Tal geniessen.

Von meiner Seite aus begann ich die Tour von Liestal aus, brachte mir nichts wenn ich da zuerst nach Münchenstein und dann via Wolfsschlucht - Schönmatt nach Gempen hoch fuhr. Das alles kenne ich in und auswendig.  Auch den Abstecher zur Herrenfluh lies ich Links liegen und steuerte direkt die Bürenfluh an, bei welcher ich den ersten Rast ein legte, bevor die ersten Wurzeltrails folgen. Ab da folgt einer der schönsten Trails, meist leicht abwärts, so dass man mit genügend Flow über die Wurzeln kommt.

Ab Seewen folgt ein längeres stück Strasse immer leicht steigend bis zur Eichhöhe (zwischen Bretzwil und Reigoldswil). Erst ab da werden mal schnell ein paar Höhenmeter auf kürzester Distanz vernichtet.

Rechts der Hof Ramstein (789m.ü.M) - zwischen den 2 Hügeln sieht man noch die Bürenfluh, Ansicht in Gross auf Flickr;  2800 x 950
12-05-30_1

 Kurz nach dem hof Ramstein hab ich mal verfranzt, die GPS Daten sind auch nicht wirklich genau, je nach Einstellung auf dem Gerät, so dass ich da etwa 50hm vergebends auf dem falschen Weg gemacht hab.

War ich aber wieder auf dem richtigen Weg, war es erst mal Zeit zum Schieben, siehe Bild links, aufgenommen im obersten Drittel der ganzen Schiebepassage hoch zum Stierenberg.

Ab dem Riedberg (944m.ü.M) folgt ein etwa 1km langer Juratrail vom feinsten, siehe Bild rechts am Anfang des Trails.

Auf dieser Achterbahn von einem Trail, immer auf und ab, mit Wurzeln und schön spitzen Steinen, hat man den höchsten Punkt der Tour erreicht, ab da geht grössten teils nur noch Abwärts.






Am schluss kommt man zum Chäppeli  : Ansicht in Gross auf Flickr : 4000 x 950 
12-05-30_2


  Nach dem Chäppeli abwärts bis zur Strasse, an dieser Stelle musste ich den nächsten Traileinstieg  suchen, siehe Bild Links, gut getarnt.

Danach geht es zuerst etwas Steiler abwärts, teils schön fordernd, ab dem mittleren Abschnitt, siehe rechts, schön Flowig und zum Schluss sogar zu Fuss, da man ja, wenn man alleine Unterwegs ist, nichts Riskieren will.

Der GPS Empfang in dem Krachen da hinten war so schlecht, und wenn da was passiert und man keinen Empfang für das Natel hat ?!? da geh ich schon mal lieber zu Fuss...







Ansicht in Gross auf Flickr : 2100 x 950
12-05-30_3

Nach dem Umfahren der Ruine Gilgenberg trifft man in Zullwil ein, von da an ist es nicht mehr weit zur einfahrt in das Chaltbrunnetal.

Ab da heisst es einfach nur geniessen, Trail wie auch Landschaft

Chaltbrunnetal  Chaltbrunnetal

Ansicht in Gross auf Flickr : 3600 x 950
12-05-30_4

Wie gesagt ich werde und würde diese Tour auch  nur unter der Woche fahren nur allein schon wegen dem durchfahren des Tal`s.

Wieso die GPS Route in Duggingen endet und nicht Grellingen ist mir ein Rätsel, zudem noch auf der Hauptstrasse und nicht auf dem Radweg nach Duggingen gefahren wird ??



Für meinen Teil war hier aber noch nicht Schluss, ich fuhr noch bei schönstem Wetter via Münchenstein - Muttenz bis nach Hause.

Am Schluss hatte ich genau 60km, 1493hm in 5h 5min, schwere Beine und heisse Füsse...  

Montag, 28. Mai 2012

An Pfingsten goht`s am ringste...

... schön wärs, aber nicht wenn man seit letzten Mittwoch jeden Tag im Sattel sitzt.
Alleine letzte Woche kamen wieder 200km und 4400hm zusammen, der Mai wird wohl wieder ein Rekordmonat.

Am Samstag war es mit der Naturpark Tour ja nicht alles was ich fuhr, die Heimreise mit dem Zug beendete ich in Gelterkinden und den Rest rollte ich auf dem Bike, zum Glück bei gutem Rückenwind, nach hause. Das ergab dann eine gesamt Kilometerlänge von 60, und reichte mir noch bis am Sonntag. An dem Tag ich das Biken aber auch nicht lassen konnte, nur schnell Gempen, via Muttenz hoch und runter beim Oristalweg.

Heute Pfingstmontag, die Sonne lacht noch immer, sehr ungewöhnlich für Pfingsten, eine Tour die noch auf dem Plan steht, wieder mal, Schneemattrunde.

 12-05-28

Immer wieder schön, aber nach den Wurzeltrails, da über die Bürenfluh hatte ich langsam mühe den Lenker zu halten, die ersten Ermüdungserscheinungen ?

Ab und zu ein Fotohalt machte das ganze bis zu hause erträglicher. Komisch ? in dieser Jahreszeit hab immer Lust auf Marshmellow`s, woran das wohl liegt...

Untitled  marshmallow`s