Posts mit dem Label Schwalbe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schwalbe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. März 2015

Die Erfahrung mit Spikes

Noch ein Nachtrag zum Februar, bin da etwas im Verzug.

Da war ja dieser Schnee und auch des Radfahrers schlimmster Alptraum, Glatteis. als da dieser Schnee so ewig Zeit lag, keine mühe macht zu schmelzen und doch, verwandelte er sich eben in eis. Besorgte ich mir ein paar Spike-Reifen. Die Auswahl im Sektor für Bike ist da nicht gross, schlimmer war es noch welche irgendwo bestellen zu können.
Bei Cycling-Parts wurde ich fündig, zwar nicht gerade günstig so ein Reifen, aber im Nachhinein eine gute Investition.

Besorgt hab ich mir den Schwalbe IceSpiker Pro LiteSkin, in 29 x 2.25", das Stück kostet so um die 83.-SFr. das angegebene Gewicht, 890g,  kann ich irgendwie nicht glauben, werd ich noch nachliefern bei der Demontage !! Der Reifen fühlt sich auf jeden fall schwerer an, denn die 402 Spikes können ja nicht nur ca. 100g an Mehrgewicht liefern, im vergleich zu einem normalen Reifen mit den gleichen Dimension.


An jenem Wochenende, 7.-8.Februar war ich froh um die Reifen, wenn ich am Anfang auch etwas Vertrauen in die Reifen gewinnen musste, ist nicht einfach einfach so über das blanke Eis zu fahren. 
Solange die Spikes noch so Jungfräulich sind, geht das vermutlich noch ohne kleinere Rutscher. Wie dass denn aussieht, wenn die Spikes durch etliche Strassenkilometer abgewetzt sind ?? wird sich zeigen, aber vermutlich nicht mehr diesen Winter ! 
Der Sonntag war dann noch extremer zu Fahren, in der Früh am Morgen legte sich eine kleine Schneeschicht auf den Boden, nur so 1-3cm, damit konnte man schon nichts mehr sehen, was sich  darunter befindet, ob Eis oder Schnee ?!?
Je mehr ich fuhr mit den Spikes, je mehr Vertrauen hatte ich in die 804 Spikes da in meinen beiden Reifen, dementsprechend wurde auch die Geschwindigkeit erhöht. Damit war dann ungebremster Spass angesagt, im Schnee und Eis auf dem Bike sehr ungewöhnlich. An dem Tag begegnete ich keinem anderen Biker, nur jede menge Fussvolk, und die wunderten sich, wieso ich so guten Grip hatte, wenn sie sich selbst schon fast Steigeisen wünschten...                  


Einziger Nachteil welchen ich gefunden hab bei den Reifen, der Lärm, wenn man auf der Strasse, Asphalt, fährt, der ist absolut ungewöhnlich, laut. Einziger Vorteil mann muss sich nicht bemerkbar machen, mit einem Entschuldigung oder einer Fahrradglocke, man wird schon von weitem erhört.     


Nachtrag 15.03.2015 Zum Thema Gewicht : 


Mittwoch, 12. September 2012

Reifenwechsel

Grosse Reifen-Wechsel Woche.

beim Ibex E-Bike :

 Die Bereifung Pannen sicher gemacht. Da bei den vormontierten Schläuchen das Ventil (Presta) nicht abschraubbar war, kamen 2 neue Schläuche von Schwalbe rein + in den Schlauch das neue Blue Doc von Schwalbe. Denn die Schwalbe Marathon Bereifung ist nicht wirklich Durchstich sicher, hatte schon 2 Dornen im Reifen, die mir fast einen Plattfuss verursachten.  60ml bei den schmalen 1.5" Bereifung sollte ausreichend sein, beim Bike ca. 90ml sollten reichen.
Bild Links, Ventil Abschrauben (geht nicht bei allen Presta Schläuchen !!) Bild Rechts, BlueDoc einfüllen, danach Ventil wieder einschrauben, Pumpen, und Fertig.

beim im Altitude : kompletter Reifenwechsel ; da war der hintere Advantage 2.25 auch ziemlich abgefahren, und mit den vorderen versuchen, zuerst Swampthing 2.25 und danach Ardent 2.4, war ich auch nicht glücklich.

Vorne ; siehe Links, Maxxis Medusa 2.1" 574g Faltversion.
Hinten ; siehe Rechts, Maxxis Ignitor 2.1" 444g Faltversion.

Beide Reifen sind recht schmal, auf den ersten blick, aber für die Schlammigen Herbst Fahrten und im Winter genau das richtige. Den Medusa kannte ich bis dato noch nicht, den Ignitor, fuhr ich früher gerne und oft bevor der Advantage kam.

Da aber das NoTubes System bei dem ersten Anlauf nicht funktionieren wollte, verbaute ich vorne wie hinten normale Schläuche und befüllte sie mit Latex Milch (Siehe Oben).

Bei der ersten Ausfahrt am Samstag hatte ich alles, Trockenen Schotter, Feuchter bis Matschiger Boden, und dank den zweien neuen Finken, extzelenter Grip vorne wie hinten.


beim Slayer :  wird auf altbewährtes vertraut.

Vorne ; siehe Links, Maxxis Ardent 2.4"
Hinten ; siehe Rechts, Maxxis Advantage 2.4"

Wobei der vordere Ardent schon eine ganze Saison auf den Stollen hat, wird vielleicht sogar noch eine 2. dazukommen, wenn ihn nichts schlimmes Aufreisst, oder gar Durchlöchert. Bei den beiden breiten Maxxis war es ein kurzes Spiel mit dem Kompressor und etwas Latex Milch die Reifen auf die Felge hoch und dicht zu bekommen.




Hier mal die Latex-Milch Preisliste im Vergleich.

Bei dem neuen BlueDoc von Schwalbe wird komischerweise der Hersteller StanNoTubes genannt

Positive Erfahrungen hab ich bereits mit StansNoTubes/ BlueDoc und  Joe`s NoFlat. Dieses Slime bis 6mm würde mich reizen zu probieren...