Posts mit dem Label Medusa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Medusa werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. Februar 2013

Spuren im Schnee

Heute zog ich diverse Spuren im Schnee, da gab es diese Teilstücke die wirklich schön waren zum fahren.

tracks in the snow

Und dann noch die anderen Spuren, von denen ich dann nachträglich noch eine zeit lang in Erinnerung bleiben werden. Schon kurz nach dem ich Strasse verlassen habe, merkte ich die präkeren Verhältnisse, oben 2cm Neuschnee unten der reinste Gletscher. Und ich ohne Spikes unterwegs, nur mit meiner Winterbereifung; vorne Medusa und hinten Ignitor.

Das ganze ging so lange gut, so lang es nicht bergab ging.

Siehe Bild Links;
Leider machte ich schon beim ersten leichten abfallenden Stück am ende, die erste Zirkuseinlage. Vorderrad stellte sich Quer, dass ging so lange gut, da Eis unter dem Reifen war, war das Eis zu ende folgte wieder Grip, nur mit quergestelltem Lenker fährt es sich vorwärts schlecht. Also Salto vorwärts inklusive Bike. Hätte ruhig etwas mehr Schnee in der Landezone haben können.

Bild Rechts; entstand nicht ganz so Spektakulär, hatte mehr was von Ballett, für ungeübte aber auch Schmerzhaft. Vorderrad rutscht, wollte den Fuss zum abstehen nehmen, nur findet man zu Fuss auf dem Eis noch weniger halt als mit dem Bike. Denn, wenn sich in der Mitte ein Gewicht befindet, auf 2 stützen, welche keinen halt haben, gleiten die 2 stützen, sprich Beine auseinander, somit geht es in den Spagaaaahhaaat, so lange bis Mann am Boden sitzt und noch weiter auf dem Eis schlittert. Mit Schlittschuhen wär man teilweise besser bedient gewesen...   

So langsam geht mir der Winter echt auf den Keks und der Frühling könnte kommen, aber bis diese Eiszeit geschmolzen ist, bräuchte es ein paar Sonnige warme (20°) Tage...  

Sonntag, 30. September 2012

als Zebra unterwegs...

12-09-30



Unten Grau, Trüb und Neblig.
Oben, auf 700m.ü.M, kam fast die Sonne, aber nur fast. Hätte aber viel mehr an den Verhältnissen auch nicht geändert.

Wie man sieht, haben sich erneut die Reifen am Slayer dem Untergrund angepasst. Im Moment gibt es für mich keine bessere Reifenkombi, vorne Maxxis Medusa 2.1", der fühlt sich Pudelwohl bei dem Matsch im Wald und auf den Wiesen, und hinten rollt  ein Ignitor in 2.35".




Die Zeit für Makro Blumen aufnahmen am Wegesrand ist glaub vorbei, da sucht man sich halt andere Details.  





IMG_5623 IMG_5618





Mittwoch, 12. September 2012

Reifenwechsel

Grosse Reifen-Wechsel Woche.

beim Ibex E-Bike :

 Die Bereifung Pannen sicher gemacht. Da bei den vormontierten Schläuchen das Ventil (Presta) nicht abschraubbar war, kamen 2 neue Schläuche von Schwalbe rein + in den Schlauch das neue Blue Doc von Schwalbe. Denn die Schwalbe Marathon Bereifung ist nicht wirklich Durchstich sicher, hatte schon 2 Dornen im Reifen, die mir fast einen Plattfuss verursachten.  60ml bei den schmalen 1.5" Bereifung sollte ausreichend sein, beim Bike ca. 90ml sollten reichen.
Bild Links, Ventil Abschrauben (geht nicht bei allen Presta Schläuchen !!) Bild Rechts, BlueDoc einfüllen, danach Ventil wieder einschrauben, Pumpen, und Fertig.

beim im Altitude : kompletter Reifenwechsel ; da war der hintere Advantage 2.25 auch ziemlich abgefahren, und mit den vorderen versuchen, zuerst Swampthing 2.25 und danach Ardent 2.4, war ich auch nicht glücklich.

Vorne ; siehe Links, Maxxis Medusa 2.1" 574g Faltversion.
Hinten ; siehe Rechts, Maxxis Ignitor 2.1" 444g Faltversion.

Beide Reifen sind recht schmal, auf den ersten blick, aber für die Schlammigen Herbst Fahrten und im Winter genau das richtige. Den Medusa kannte ich bis dato noch nicht, den Ignitor, fuhr ich früher gerne und oft bevor der Advantage kam.

Da aber das NoTubes System bei dem ersten Anlauf nicht funktionieren wollte, verbaute ich vorne wie hinten normale Schläuche und befüllte sie mit Latex Milch (Siehe Oben).

Bei der ersten Ausfahrt am Samstag hatte ich alles, Trockenen Schotter, Feuchter bis Matschiger Boden, und dank den zweien neuen Finken, extzelenter Grip vorne wie hinten.


beim Slayer :  wird auf altbewährtes vertraut.

Vorne ; siehe Links, Maxxis Ardent 2.4"
Hinten ; siehe Rechts, Maxxis Advantage 2.4"

Wobei der vordere Ardent schon eine ganze Saison auf den Stollen hat, wird vielleicht sogar noch eine 2. dazukommen, wenn ihn nichts schlimmes Aufreisst, oder gar Durchlöchert. Bei den beiden breiten Maxxis war es ein kurzes Spiel mit dem Kompressor und etwas Latex Milch die Reifen auf die Felge hoch und dicht zu bekommen.




Hier mal die Latex-Milch Preisliste im Vergleich.

Bei dem neuen BlueDoc von Schwalbe wird komischerweise der Hersteller StanNoTubes genannt

Positive Erfahrungen hab ich bereits mit StansNoTubes/ BlueDoc und  Joe`s NoFlat. Dieses Slime bis 6mm würde mich reizen zu probieren...