Posts mit dem Label XT werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label XT werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 4. Juli 2015

Shimano XT 2016 BR-M8000 Bremse

In den letzten Wochen, Ausfahrten nervte meine alte Shimano XT Trail am Stumpjumper bei jeder Abfahrt, oder sogar auch nur bei kurzem anbremsen. Die Alte XT ist auch schon in die Jahre gekommen, war sie doch zuvor schon im S-Works Enduro und auch im RM Slayer im Einsatz, von daher ist ein Wechsel auf ein neueres Modell sicherlich ganz in Ordnung. Vor allem die hintere Bremse nervte mich am meisten, die Kolben stellten sich nicht mehr sauber und schnell zurück, auch gutes und mehrfaches Reinigen mit Bremsreiniger brachte keine Besserung.


Den Mehrpreis zu einer XTR wollt ich nicht ausgeben, vor allem ist die XTR gleichfarbig wie die alte XT, Chromfarben, wenn auch die neue nicht wirklich Schwarz ist, eher dunkel Grau-Metalic, aber mir eben vom Farbliche Schema besser ins Bild/Bike passt.

Beim ersten Auspacken viel gleich mal auf das die neue XT 2016 schlanker wurde, die Bremshebel selbst sind nicht mehr aus Alu, und die Schelle, für die Befestigung am Lenker ist mit einem "Push Opem" Button komplett aufklappbar.


Gewicht im Vergleich : Ohne Bremsbeläge, Adapter & Leitungen gekürzt!
alte XT BR-M785      ; vorne 251g hinten 272g
neue XT BR-M8000   ; vorne 240g hinten 258g





 Bei der Montage hat sich nicht viel geändert. Ausser dass die Bremssättel bei den Befestigungsschrauben dünner in der Aufnahme wurden, sprich all meine Originalen 180mm Adapter Schrauben waren zu lang. der Rest ist immer noch eine kleinigkeit, sofern man nicht 2 linke Hände hat. Leitungen länge ich immer selber ab. den Mehrpreis zahle ich nicht extra. Dank meines Alligator's ist das InsertPin einpressen in die Leitung auch schnell und sicher gemacht. Kurz Entlüften, wie immer mit dem kleinen Trichterchen, Griffweite und Freestroke einstellen und Fertig !!

Im Keller hatte ich noch etwas bedenken wegen der KunstoffBremshebel, aber auf dem Trail, mit Handschuhen, spürt man keinen Unterschied mehr. Der Hebel liegt gut am Finger, der Hebelweg fühlt sich weicher an, sprich bei der Alten war er eher Rupig und knarzte etwas, kann aber auch das Alter gewesen sein.

Ich fahre die Bremse wie immer mit Trail Belägen im Mix ; 1 Belag Organisch und 1 Belag Metal. für mich die beste Bremspower in jeder Situation, sei es Nass oder Staubtrocken.

Shimano XT 2016 BR-M8000 Shimano XT 2016 BR-M8000

Mittwoch, 23. Januar 2013

Shimano "my Blackedition" XT

wenn der Glanz nicht mehr gefällt...

Shimano "my blackedition" XT

danach kam noch 2 schichten Matter Klarlack...

Freitag, 17. August 2012

Bremsbeläge Shimano XT BR-M785



Ein Brems- Belagwechsel bei Shimano XT Trail BR-M785 siehe  >>  HIER.



Fertig mit Gekreische am Altitude, die hintere 160mm Bremsscheibe musste weichen. Nichts half, egal welche Bremsbeläge ich fuhr (Orig. Shimano Organisch mit Kühlrippen / Orig. Shimano Sintered mit Kühlrippen / Swissstop Sintered ohne). Jedes mal wenn die Scheibe auf Temperatur kam, fing das Schreien an. Mit der vorderen 180mm Scheibe hab ich keine Probleme, deshalb jetzt hinten NEU auch mit einer 180er unterwegs.




Desweiteren hier noch meine Erfahrungen von diversen Bremsbeläge.


Swissstop
ohne Kühlrippen
Belag : Sintered
Platte :  Stahl
Preis bei Bike- Import : 29.-SFr.

Absolut giftiger Belag, einmal eingefahren, viel die bessere Bremspower im vergleich zu Organischem Belag.




 Koolstop
 ohne Kühlrippen
 Belag : Organisch
 Platte : Stahl
 Preis bei Bike- Import : 18.40 SFr.
                           
Günstiger Belag, hat mich nicht wirklich überzeugt, auf den ersten  Downhillmetern noch gute Bremswirkung, bei erhöhter Temperatur leichtes Pfeifen. Mit der Zeit immer heftigeres Rubbeln in Verbindung mit Schreien (anders kann man es nicht erklären).  


Shimano F01A Resin / Organisch
mit Kühlrippen
Platte :  Alu
Preis ab : 25.50 SFr.

Shimano F03C / Sintered
mit Kühlrippen
Platte : Alu
Preis ab 34.- SFr.

Für vorne die Organischen und hinten die Sintered, die beste Kombi für lange Abfahrten, hab ich momentan im Slayer im Einsatz. Dank der Kühlrippen absolut nie ein Schleifen bzw. Überhitzen.




Kleiner Trick am Rande; vor der Montage der Beläge, die Seiten mit einer Feile an schrägen; hilft teils gegen leichte Unebenheiten seitens der Scheibe und verhindert auch Quitschen, Vibrieren und Rubbeln.



Mittwoch, 19. Oktober 2011

Shimano XT Trail zum 2.

Schon die 3. Shimano XT Trail bremse die verbaut habe, 2mal bei mir und eine Extern.
Bei mir, nicht etwa weil die erste Defekt oder schlecht war, nein weil Sie so gut ist.

Die erste verbaute ich ja am Altitude, das ist so schön mit dieser Bremse zu fahren, der Bremshebel fühlt sich schön Rund an, spricht super an, sehr gute Bremspower, wenn ich auch nur vo 180/hi 160mm Scheiben verbaut habe.

Die Saint am Slayer musste jetzt halt der XT weichen, die Saint war einfach zu Wartungintensiv, der Belagverschleiss sehr hoch. Zudem funktionierte der Belagnachschub irgendwie nicht oder vermutlich erst wenn der Hebel bis zum Lenker durchgezogen wird.  

Das Entlüften der Shimano XT Trail ist, glaub ich jedenfalls, das einfachste im was es gibt.
Mit diesem Trichter den man auf den Ausgleichsbehälter schraubt bleibt alles sauber, da gibt es keine Ölsaureien mehr wie zum z.b. bei der Saint oder älteren XT.

Shimano XT Trail BR-M785

- siehe >> Bremsbeläge und Erfahrungen meinerseits 

Dienstag, 2. August 2011

2012 Shimano XT Trail

erst kürzlich ist die erste Hälfte des 2011 vorbei gewesen, aber in der Bikebranche heisst das nichts, denn es sind ja jetzt schon 2012er Produkte erhältlich.

2012 Shimano XT

Wo führt das hin ?
nächstes Jahr, gegen Ende 2012 gibt es dann vermutlich schon 2014er Ware zu kaufen...