Sonntag, 17. Mai 2015

Kilometerreiche Woche

Dank Feiertag gleich mal ein neues Kilometerhoch in diesem Jahr hingelegt.
Montag bis Mittwoch ; mit'm Radl zur Arbeit.
Donnerstag ; Auffahrt (Banntag) andere ziehen die Wanderschuhe an und Umkreisen ihre Gemeinde zu Fuss auf dem Bann (Grenze) der Gemeinde. Ich, Sattle mein Pferdchen (Bike) und Radle bis es geht nicht mehr und endlich mal die ü2000hm an einem Tag geschafft. Mit Wisenberg, Belchen (zum 4mal in diesem Jahr oben) Waldweid und Ulmethöhe waren alles nahrhafte Höhenmeter dabei.

bölchen zum 4. #belchen #mtb #mountainbiking #specialized #camber_expert_evo #vtt #fiirtig IMG_5172

Auffahrt 14.05.2015 ü2000hm Tour IMG_5168

Freitag ; ohne Kilometer, und wenn ich doch welche machen hätte wollen, dann wohl mit dem Gummiboot, bei all dem Regen.
Samstag ; wieder mal dass Stumpy Gassi geführt, aber eher etwas auf Sparflamme, was die Trails und Höhenmeter anging

15-05-16

Sonntag ; nochmals auf ähnlicher Strecke wie am Do unterwegs, aber mit dem Befahren von ev. Alternativrouten für die Strecke. Wie z.B. vor dem Challhöchi oder die Abfahrt nach Langenbruck.

15-05-17 Langenbruck I

sowie dem Aufstieg gegenüber von Langenbruck zum Helfenberg/Bilsteinberg.

15-05-17 Langenbruck II

15-05-17 Bilsteinberg

Bei irgendeinem dieser Fehgatter, bei denen man das Bike so schön durchwursteln bzw. über Kopf durch tragen muss, verklemmt es mir ein Muskel hinten beim Schulterblatt, (oder es sind wieder nachwehen vom Sämstäglichen Kiesertraining) tief durchatmen schmerzte all wie mehr. So lies ich vor dem Hof Bürten mich nach rechts runter fallen/fahren in Richtung Reigoldswil, der DH hatte es aber auch in sich, schön nass, rutschig, und etliche abwärts Hm die vernichtet wurden bis die hintere Bremsscheibe Blau anlief. Zum Schluss liess es es bis zu hause auf der Strasse ausrollen und nervte mich wieder ab diesen Idiotischen Autofahrern welche wohl noch nie auf einem Rad sassen und auf der Strasse von einem Auto überholt wurden, denn sonst würden sie wohl nicht soo nah überholen dass man den Aussenspiegel fast streift...

Endabrechnung der Woche 248km und 5200hm in 15h 41min.

Und zum Abschluss allerlei Bilder der Woche :

Bölchen N°5

Solothurner Trails

Stumpy '15

Wisenberg

Sonntag, 3. Mai 2015

Regenfahrt

15-05-02_1

Der Wetterbericht für gestern Samstag, sagte teilweise Sonnenschein an, wohl aber im nach hinein aber nicht für meine Region. Zum Glück packte, oder schnallte ich mir meine leichte Endura Regenjacke noch um.  Die ist übrigens schon in der 2. oder sogar 3. Saison ? (ich muss glaub auch mal eine Liste/Tabelle mit/von Klamotten machen welche im Einsatz sind. ) Die Jacke sieht zwar nicht mehr so frisch aus, da sie es damals nur in Weiss/Durchsichtig gab, aber schütz noch immer gut bei solchen Ausfahrten, bei denen man vom Regen überrascht wird.
Strecke war eigentlich klar, mit ev. Zusatz Höhenmeter am Schluss, sofern noch ein paar körner in den Beinen vorhanden sind.


Am Sissacher Chienberg schaute ich mal bei der neuen Strecke von  Trailnet vorbei, welche seit kurzem im Bau befindet. Ist noch ein langer weg bis ganz nach unten, bis alles fertig und befahrbar ist. Aber der Untergrund ist in meinen Augen besser, bzw. sehr gut und nicht so wie beim GNT (GempenNordTrail) bei nässe oder solchem Regen wie in den vergangenen Tage nicht befahrbar. Man darf gespannt sein auf das Ergebnis. Bei der Böckter Waldhütte fing ich die ersten Regentropfen ein und unterhalb der Rickenbacher Fluh folgte ich einem bis dato mir unbekannten Weg, was ich im nach hinein lieber nicht gemacht hätte, denn ich kam an eine Stelle, mitten in den HühnerSädl, hoch oder runter ? beides kein Zuckerschlecken, nichts von beidem fahrbar. also hoch bis zum kl.HühnerSädl und dann Runter auf meine geplante Strecke.





Ab dem Parkplatz zur SissacherFluh fing es das erste mal richtig an zu Regnen, kurz bei einer Buche etwas Schutz gesucht Regenjacke montiert und weiter ging es via Grimstelucke bis zum Stachelpalmehegli, da zog ich die Jacke ab, ganz zur Unterhaltung wohl von Petrus, der kurz nachher wieder die Schleusen öffnete, wieder eine Buche bot mir Schutz zum ankleiden. Beim Liestaler Aussichtsturm aber wartete ich bis es etwas nach lies. Nutze die Pause um etwas Verpflegung, Reinigung der Brille und Camera. Würde mich nicht wundern wenn die, Canon Powershot S120, bald mal den Geist auf gibt, bei dem was die so mit mir durchmachen muss.





RegenPause IMG_5114

So eine Fahrt im Regen hat auch was schönes, in meiner Sicht war der Wald noch saftiger in Grün nach oder mit dem Regen. Am Anfang tat ich mich etwas schwer mit dem Untergrund und nassen Wurzeln, war es doch in letzter Zeit recht trocken und gar nicht Apriltypisch zu fahren. Meinen "die Spinnen die Römer DH" ging ich sehr vorsichtig, der ist bei Trockenheit schon nicht einfach, teilweise mit Kuhhag auf der linken Seite, oder Abhang und Bach am unteren Ende.
zum Schluss hängte ich noch den Adler als Bonus an, so dass ich auf genau 1000hm kam, an diesem eigentlich teilweise ("Sonnigen"?!) Samstag Nachmittag.




15-05-02_2

Sonntag, 26. April 2015

SchneckenTempo

SchneckenTempo

Der kleine war fast schneller als ich, es fühlte sich jeden falls so an, beim ersten Uphill. bin auch nicht zu 100% fit, spüre dass kommende Regenwetter im Rücken, im Hals kratzt es schon seit Mittwoch, was da wohl im Anmarsch ist ?
Zum Glück hab ich nicht kehrt gemacht, so schön Grün und saftig wie der Wald jetzt ist, gab mir die Motivation weiterzufahren.
Erst so im 3. Uphill hatte ich dann so meinen Tritt, und legte dann doch noch eine gute Zeit in den Berg bei meinem Strava TurmSprint. Auch die restlichen Kilo- und Höhen-meter zog ich alle nach durch.
Von mir aus kann jetzt das April Wetter loslegen...

IMG_5054

Grün in Grün

IMG_5055

15-04-26




Donnerstag, 23. April 2015

Dienstag, 21. April 2015

FrühlingsZeit - ServiceZeit : Specialized Camber EVO

Etwas mehr als 1 Jahr im Einsatz war es bis jetzt, sprich 4960km wurden damit ge-schoben, -fahren, -flogen, und -genossen auf unzähligen Trails. Das Jahr hat seine Spuren hinterlassen, am Material, vor allem bei den Bremsen und Innenlager.

Antrieb :
Innenlager, habe ich jetzt ein Schritt in eine andere Richtung gewagt, mit dem neuen Hope Pressfit 46mm Innenlager. Das Lager hat Lagerschalen aus Alu und die Lager aus Edelstahl, bei den hoffe ich die gleiche gute Qualität wie bei den Naben.
Erster Eindruck; Die Kurbel lässt sich deutlich leichter drehen, als zuvor bei einem der Sram Innenlager.
Kette, da bin ich immer noch an meinem 3Kettensystem am testen. Im Moment ist wieder Kette N°1 montiert und läuft, schaltet wie eine Neue. Die Kassette zeigt übrigens dadurch noch keine grösseren  Verschleiss Erscheinungen, schaltete noch auf allen Gängen gleichmässig.
Kettenblatt, einzig dass war hinüber, nach den etlichen Kilometer, dass hörte sich nicht mehr gesund an. Die Kette blieb zwar am Ort wo sie hingehört, also kein Kettenverlust über dass ganze Jahr hinüber, auch nicht gegen Schluss. Aber das Knarzen ging mir einfach zu fest auf den Weckern wenn die Kette auf das Kettenblatt "gezogen" (Schräglauf) wurde. Da ich noch ein XX1 mit 30z für ein anders geplantes Projekt hier zu liegen hatte, wurde dieses halt verbaut. Irgendwann kommt dann doch mal ein schöneres Kettenblatt mit direct Montage ohne den Spider.  


Bremsen :
Bremsbeläge, seit einiger Zeit bin ich ja mit gemischten Belägen unterwegs, sprich von den 2 Belägen pro Bremssattel, ist 1ner Sintered und 1ner Organisch. Nachteil halt ist dass sich der Organische etwas schneller abnutzt.

Bremsscheibe hinten, die war auch durch, die Beläge schliffen schon durch einen Grand-Canyon, auch kein wunder, die Scheibe war zuvor schon im Enduro im Einsatz und etliche 10'000, wenn nicht 100'000hm an Downhills abgebremst.  



Für die kommende Saison hab auch ein Paar Neuteile verbaut.
-Zur Gewichtsreduzierung, vorne und hinten wurden die Schnellspanner der Steckachsen durch SchraubAchsen von CarbonTi verbaut.

X-Lock 15mm RockShox X-Lock CarbonTi 12x142mm

-Für das Fahrwerk verbaute ich ein RockShox Monarch DebonAir, wie auch schon beim Stumpy, und bietet dem Camber ein neues Fahrgefühl, im allgemeinen ist der Dämpfer straffer abgestimmt, der Federweg fühl sich schön gleichmässig genutzt an. Der alte Fox CTD sacke im 1. Drittel vom FW einfach durch. Der RS Monrach muss zwar etwas heftig eingefahren werden, dass habe ich da erst letztens geschafft als ich mit dem Bike den GempenNordTrail fuhr, danach hatte ich ertmals den vollen FW genutzt.


RockShox Monarch DebonAir

-Sitzzone, auch da sitze ich neu auf einem SelleItalia SLR Flow, ohne Loch im Sattel konnte ich nicht mehr fahren, die unterschiede zum Stumpy waren auf langen Touren nicht mehr ertragbar.
An der Sattelstütze hab ich noch das untere Rohr mit 3M Folie beklebt, ergibt dadurch eine schöne schwarze SattelStütze. Die Uptimizer funktioniert noch immer 1A, keine Problem damit, zwar etwas minimales Spiel an der Sattelnase nach Link/Rechts, aber nicht spürbar beim Fahren.


-Pedale, da gab es eine kurzes Intermezzo mit Look S-Track. Nach etlichen Jahren mit CrankBrothers versuchte ich etwas neues, denn meine Mallet Pedale sind meist nicht mehr Original, teilweise hab ich mir selbst da und dort eine U-Scheibe zurecht geschnitzt, so dass die Pedale noch fahrbar sind/waren, da es teilweise einfach zuviel Spiel auf der Achse gab.
Die Look S-Track sind sehr variable Pedale, es gibt div. Kunststoffkörper zum Anschrauben so dass man etwas mehr an Auflagefläche hat. Leider konnte ich bei meinen 2 Paar (1x am Camber & 1x am Stumpy) nirgends eine Bewegungsfreiheit von den versprochenen 3° feststellen. Auch war das Ein- und Ausklicken am Anfang sehr mühsam, es brauchte teils sehr viel Kraftaufwand. Für mich waren diese Pedale nach kürzester Zeit, keine Pedale für Trails und Abfahrten kniffliger stellen. Auch diese Gummipuffer an den Cleats waren nach nur etwa 3 Ausfahrten fast schon durchgekaut.

Inzwischen habe ich in meiner Schatztruhe ein paar alte Schwarze Mallet 2 gefunden und fahre diese wieder am Camber.



Camber EVO '14 IMG_4933

Auf weitere 1000nde Kilometer mit dem Camber, zwar nicht so viele, da dass Stumpy ja auch noch zum Zug kommen soll... 

Samstag, 18. April 2015

Frühling Teil 1

In der Hoffnung es wird ein Laaaanger Frühling, die Überschrift. Der Anfang,war schon mal Lecker, wenn ich zurück denke, dass ich da noch vor 2 Wochen im Schnee Biken war.  In dieser Woche konnte man fast schon wie es wächst bzw. Grüün wird,  von Tag zu Tag wurde es immer Grüner.
Aber der Regen vom Freitag gab wohl einen guten Kick der Natur, wie ich heute feststellte, leider war nur eine kleine runde möglich, morgen wird aber alles nachgeholt, wenn vermutlich es im Oberen Baselbiet auch noch so weit und Grüün sein wird, immerhin ohne Schnee :-/...

IMG_4939 IMG_4919

IMG_4927 IMG_4958

Ich dacht immer, ich hätte eine Bürenfluh-Runde, jetzt heisst sie halt Neu SpitzenFlühli-Runde. 

IMG_4947 SpitzenFlüehli

BärlauchTrail IMG_4938

Ausserdem dachte ich zum Schmetterlinge Fotografieren bräuchte man Geduld und Ruhe, bis dahin hab ich noch nie einen Marienkäfer vor der Linse gehabt, welcher den Frühling spürt. Dass Bild gilt schon fast als Schnappschuss,hätte nicht gedacht dass es was wird, unzählige Versuche zuvor wurden unscharf oder Er/Sie wandte sich auf die Rückseite des Grashalms ab.   

Rot/Schwarz IMG_4928

Oben rechts, Sonntag 12.4.15 und zum vergleich Heute... (zwar ist da etwas am Farb/Sättigungsregler gedreht worden ;-)

Greeeeeeen, yeah.... #frühling #grün #green #specialized #iamspecialized #camber_expert_evo #mtb #mountainbiking #liestal #vtt #vitaminD #sonnepur