Mittwoch, 29. August 2012

Verfolgungswahn

so langsam leide ich unter Verfolgungswahn, schon das 3. mal in diesem Sommer, dass ich von einem Gewitter verfolgt wurde.
Das 1.mal, ignorierte ich noch das Donnergrollen und wurde prompt zum warten unter einer Brücke gezwungen. Beim 2.mal, reagierte ich gleich beim ersten Anzeichen von Gewitter, wurde aber dennoch anfangs Dorf grenze zu Frenkendorf nass.
Heute, das 3.mal schaffte ich es immerhin trocken bis unter die Dusche, da kam dann auch der Regen draußen.

Gewitterfront

Außerdem hätte ich mich heute fast in einen Baum verliebt, der hatte da soooo ein schönes gelbes Wanderweg Abzeichen am Stamm, dass mir ins Auge stach. Konnte einfach den Blick nicht davon lösen, was fast einer ersten fatalen Umarmung gleich kam, bei fast 25km/h ab/anfahrts Geschwindigkeit, wär mir dieses Date sicher noch lange in Erinnerung geblieben....    

Dienstag, 28. August 2012

3mal Runca Trail

Am morgen die 7 Sachen gepackt und ab auf Flims.
Tageskarte, 40.-SFr., gelöst und ab auf die Bahn hoch via Foppa nach Naraus, dann hab ich 3mal zu Tale gestürzt...

Flims Runca Trail

Im Schnitt benötige ich ca. 35min. pro Abfahrt, bei 8 Kilometer, ca. 760hm die man da vernichtet.

Flims Runca Trail


Der obere Teil ist teilweise recht fest ausgewaschen und von Bremslöcher gezeichnet, ab der Mitte kommt dann langsam Flow auf.
Bei der ersten Abfahrt trug ich noch den TroyLee Helm, fühlte mich damit aber nicht wohl, und die Sichtweise war mir zu stark eingeschränkt. Für die 2. Abfahrt dann der wechsel zum normalen Helm, welcher vollkommen reichte. bei den Protektoren trug ich nur die an den Kienen. Der Federweg am Bike mit 160mm war auch ausreichend, mit weniger wird es nicht einfacher, mit mehr nur vermutlich schneller...



Nach 2 Abfahrten hat man bereits die Tageskarte, preislich gesehen gekillt (Einzelfahrten Flims - Naraus kosten 21.-SFr.)
Nach der 3. Abfahrt spührte ich meine Finger teilweise nicht mehr, zudem hab ich mir bei einem kleinen Rutscher über einen Stein die hintere Bremsscheiben zerschossen...
Es war Super schön, Sonnig, machte Spass, vor allem konnte ich etwas meine Abwärtsorientierten  Höhenmeter etwas aufpeppen.  


Flims Runca Trail

Flims Runca Trail

Montag, 27. August 2012

Bilder von Unterwegs III


T 099
dachte an dem Tag nur ein wenig Rollen, nicht viele Höhenmeter sammeln. Am Schluss waren es dann doch 600m und mehr bei 44km.

swiss flag 12-08-26
kühl und frische 20° im Schatten, war es an jenem Sonntag. Gar nicht gewohnt, nach dieser Hitze von ein bisschen Sommer.

Herbstzeitlose
anscheinend ist der Herbst nicht mehr all zu weit entfernt, gefunden die Herbstzeitlose am Montag auf dem Wisenberg.

Montag, 20. August 2012

Ein Irrer in der Nacht, oder, einer der durch die Nacht Irrt...

...von beidem etwas, mein heutiges vorhaben plante ich schon lange.

 Früh morgens auf das Bike zu sitzen und auf den höchsten Punkt mit bester Aussicht zum Sonnenaufgang zu fahren.
Das früh aufstehen bin ich ja gewohnt, aber dann 2h30 zu Biken um die Uhrzeit, war schon etwas anders als der Arbeitsweg.
Mit erfrischender Abkühlung war es diese Nacht auch nichts, bei der Abfahrt hatte es 19° Grad, Schweißtreibend, Drückend und Schwül.

Links; Lupinchen weist mir den Weg. Rechts; alles im Zeitplan... trotz dem eint oder anderen Vierbeiner den ich da Unterwegs antraf, oder mir den Weg kreuzte,  wie z.b. 2 Füchse, 1 Igel, 1 Maus, 2 Rehe inkl. klein Bambi und jeder menge Spinnennetze, zwischendurch kam ich mir vor wie Spiderman.

6Uhr30, auf dem Wisenberg angekommen, war die Sonne und ich Pünktlich zum Showdown...

IMG_5251 good morning sunnshine

06.33uhr

 Nach kurzer Rast und Frühstück ging es um 7uhr via Tüfelschuchi Abwärts.

Ein einzigartiges Gefühl um diese Uhrzeit Singletrails zu geniessen.
Am Schluss genehmigte ich mir noch die Thürnerfluh bis Gelterkinden.


Sonntag, 19. August 2012

Erfrischende Bikerunden

Eine erfrischende Bike runde bei dieser Hitze draußen ?

Ja ist möglich, entweder wie am Freitag Abend, gegen 19.00Uhr abgefahren, pünktlich zum Sonnenuntergang war ich auf der Schartenfluh.

IMG_5164 IMG_5172

Da ich so eine Vorahnung hatte, vom letzten Weekend, wie schnell es Dunkel wird, schraubte ich noch das Lupinchen an das Altitude. Schon auf der kurzen Abfahrt via Jägerweg war ich froh drum, um den Lichtspender.

12-08-17-pp

Ist mal etwas anderes, so ein Nightride im Sommer, mit Shorts und Kurzarm lässt es sich viel mehr spass haben, als bei Winterlichen Nightride wenn sich kaum bewegen vor lauter Klamotten.

Samstag; nach ein bisschen morgen Gymnastik bei Kieser. Anschließend mit dem Ibex in Richtung Basel, anscheinend war ich nicht der einzige mit Ziel Velo-Plus... so bildete sich ab Pratteln Buhholz ein kleiner E-Bike 3er-"Zug".
Heimwärts war ich dann wieder alleine, und gab meinem Bosch Motörchen die Sporen, aber um 11uhr30 war nichts mehr von kühlem Lüftchen, eher ein Lauwarmer kräftiger Gegenwind umschlang meine Nase, welcher auch meinem Akku bis zu Hause das letzte bisschen Volt aussog.
Am Abend noch eine kurze Ausfahrt mit dem Altitude, nur die kurze Variante von der Waldrand runde, da ich mir noch unschlüssig war, was ich Sonntag anstelle; selber Biken oder ans Wiriehorn Bike-Paparazi spielen, wobei ich da wohl gegrillt werden würde bei der Sonne und Hitze...

Sonntag; morgens 6uhr :-/ schlecht geschlafen, dachte am morgen die Matratze klebe mir auf dem Weg zum WC noch am Rücken...
Nicht lange gefackelt, die 7 Sachen zusammen gesucht und ab aufs Bike... schön Küüüühhhhlll Herrlich...
Um 8Uhr hatte ich schon die Hälfte des Aufstiegs hinter mir.

Der frühe Wurm fängt den Vogel...

Der Weg ab Felsenheim hoch zur Schauenburg war mühsam, wieso solche Weg arbeiten immer an einem Freitag angefangen werden, ist mir ein Rätsel ?!

30min. für das kurze Wegstück, und 2 volle Schuhe mit Sand und Steinen...

Oben bei den Stollenhäusern gab es einen schöne Fernsicht bis weit über die Grenze hinaus.

Mit dabei, heute, auch wieder mal, das Auge für die kleinen Details am Wegesrand, leider aber war mein gezittere in den Händen auch mit von der Partie, welches mir mehr Ausschussware als scharfe Bilder brachte. So lange man die Bilder nicht in voller Größe anschaut, fällt es nicht auf.

Blubberbläschen morgen tau

Bei der Abfahrt wählte ich den Gempen Nord-Trail, welcher im Moment von Trailnet in Richtung Muttenz/Münchenstein entsteht.

 Der oberste abschnitt "dreht" schön mit all den Steilwand kurven, wobei ich froh war um meine sensibel ansprechendes Fahrwerk, teilweise ganz schön holperig, in der Mitte herrscht noch etwas Ungewissheit, da überhaupt nichts Singnalisiert ist wo der Streckenverlauf durchführt !!
Der letzte Abschnitt, (siehe die 2 Bilder, links und rechts) Waaauu, da wurde was Herrliches in den Wald/Hang gezaubert !! wenn das ganze noch etwas mit Feuchtigkeit fester wird macht das Super-Spass da durch zu kurven...

Um 10uhr30 war ich bereits wieder Zu Hause, den Rest vom Tage werd ich im Schatten verbringen...  

Freitag, 17. August 2012

Bremsbeläge Shimano XT BR-M785



Ein Brems- Belagwechsel bei Shimano XT Trail BR-M785 siehe  >>  HIER.



Fertig mit Gekreische am Altitude, die hintere 160mm Bremsscheibe musste weichen. Nichts half, egal welche Bremsbeläge ich fuhr (Orig. Shimano Organisch mit Kühlrippen / Orig. Shimano Sintered mit Kühlrippen / Swissstop Sintered ohne). Jedes mal wenn die Scheibe auf Temperatur kam, fing das Schreien an. Mit der vorderen 180mm Scheibe hab ich keine Probleme, deshalb jetzt hinten NEU auch mit einer 180er unterwegs.




Desweiteren hier noch meine Erfahrungen von diversen Bremsbeläge.


Swissstop
ohne Kühlrippen
Belag : Sintered
Platte :  Stahl
Preis bei Bike- Import : 29.-SFr.

Absolut giftiger Belag, einmal eingefahren, viel die bessere Bremspower im vergleich zu Organischem Belag.




 Koolstop
 ohne Kühlrippen
 Belag : Organisch
 Platte : Stahl
 Preis bei Bike- Import : 18.40 SFr.
                           
Günstiger Belag, hat mich nicht wirklich überzeugt, auf den ersten  Downhillmetern noch gute Bremswirkung, bei erhöhter Temperatur leichtes Pfeifen. Mit der Zeit immer heftigeres Rubbeln in Verbindung mit Schreien (anders kann man es nicht erklären).  


Shimano F01A Resin / Organisch
mit Kühlrippen
Platte :  Alu
Preis ab : 25.50 SFr.

Shimano F03C / Sintered
mit Kühlrippen
Platte : Alu
Preis ab 34.- SFr.

Für vorne die Organischen und hinten die Sintered, die beste Kombi für lange Abfahrten, hab ich momentan im Slayer im Einsatz. Dank der Kühlrippen absolut nie ein Schleifen bzw. Überhitzen.




Kleiner Trick am Rande; vor der Montage der Beläge, die Seiten mit einer Feile an schrägen; hilft teils gegen leichte Unebenheiten seitens der Scheibe und verhindert auch Quitschen, Vibrieren und Rubbeln.