Montag, 4. Januar 2016

Abschluss ! und neue Ziele ?

Viel Planen tu ich ja nicht, meist fahre ich am Wochenende oder auch unter der Woche gerade das,  auf was ich gerade Lust hab.  I'wie ist mir auch die Lust vergangen letztes Jahr das Bike ins Auto zu laden und i'wo hinzufahren, eine Runde zu drehen und wieder im Auto Heimwärts, meist steht man dann sicherlich i'wo im Stau und oder regt sich über diese Drängler und anderen Autofahrer auf und damit ist der Genuss der Tour meist nur kurz, oder wird vllcht noch von anderen Ereignissen überschattet.
Von daher bleib ich lieber hier in der Region, der Jura hier hat sooo viele gute Trails, Möglichkeiten zum geniessen und entspannen von einer strengen Arbeitswoche.

Ein Ziel hatte ich letztes Jahr dennoch, die 100'000hm Marke, im 2014 habe ich diese dort nur knapp verpasst, aber vermutlich auch nur weil ich nicht alle Fahrten genaustens Dokumentiert habe. schon gegen Ende 2014 griff ich dann zu Strava, und Zeichnete alle meine Fahrten damit auf. Wieder mit dem Ziel 100'000hm ging ich das Jahr 2015 an und schon im Oktober war es erreicht. Auch kein Wunder, war ich 13x auf dem Belchen, aber keine der Befahrungen glichen einander, bis auf das Stück zur BelchenFlue.
Ab dem Okt. lies ich mich etwas gehen, in allem Belangen leider, mein Gewicht stieg leider wieder etwas an, und der November ergab dann nicht so viele Kilo-und HöhenMeter.


Bei den Bikes gab es ja reichlich neues und ergab eine gute Abwechslung zum Fahrvergnügen. Schön ist auch zu sehen alle Bikes wurden etwa gleichviel bewegt, naja bis auf das Ibex, welches halt beim Arbeitsweg öfter zum Zug kommt.
Das Stumpjumper Comp bin ich nur noch 1x gefahren, seit ich das 6Fattie hab. Im Moment steht es  Ausgeschlachtet da und wartet auf einen neuen Besitzer !?.

Das 6Fattie hat ja im Oktober noch seine Finale bekommen, RS Pike und einem leichteren Custom Eigenbau-Radsatz, ab da war das Gewicht dann auch wieder etwas erträglicher beim Uphill.
 




Als neues Ziel für das 2016 hab ich mir mal vorsichtig 10'000km gesetzt, war ich doch dieses Jahr sehr nahe dem, ob ich es schaffe ?? Ansonsten einfach Freude haben an der Natur, Freizeit und den Trails. Wie immer mit dabei natürlich ein Knipsomat für Tolle Erinnerungen fest zu halten.
Außerdem wieder die eint oder andere Bastelei an den Bikes ; am Awol ist etwas geplant und seit kurzem geistern mir da ein paar Gedanken von einem Stahlhartail in 650b+ im Kopf Rum, mal sehen was daraus wird.

Und zum Schluss noch eine kleine BilderFlut vom 2015 :

15-01-25 Wisenberg

Dino at Grün80 WinterPokalTeamRide

15-04-05 GrauBoden

15-05-09

15-05-31 Col du Neuneich

Specialized Stumpjumper FSR Comp 2015 Specialized Camber Expert EVO 2014

MorgenRunde HDR Specialized Awol Comp Custom 2015

15-07-04 Morning Ride

15-09-08 Belchenflue

SlowUp Basel - Dreiland 2015 IMG_6019

Römer IMG_6043 (1) MagicMushrooms

15-10-31 FarbeFlashPur 2

15-10-31 Blick auf Bienenberg

Specialized Stumpjumper FSR Expert 6Fattie 2016 Light-Bicycle RM650BC14 Rims


der erste FrauHolle-Ride #ihhschnee #schnee #winterpokal #gempen #6fattie #specialized #snowride #mtb #mountainbiking #mountainbike #november MythTrail im Nebel IMG_6469

15-12-06 Bölchen zum 13.

Freitag, 20. November 2015

so schön war der Frühling im November

Die letzten tage hätte meinen können der Winter wurde übersprungen, jetzt kommt der Frühling. Zu meinem Glück bekam ich noch ein paar Freitage, zudem hab ich mir noch am Montag das 6Fattie fertiggestellt, so passte noch alles perfekter.

Ein Bike das um 600g leichter ist, SonnePur und Temperaturen um die 15° Grad im November was will man mehr ?

Ab aufs Bike bevor der Winter doch noch kommt...

Am Wisenberg sah ich das erste mal so schön die Alpen, fuhr ich doch dieses Jahr den Bölchen schon zum 12. mal, aber bei keinen der Fahrten bot mir solch ein Panorama bzw. Fernsicht.
Leider musste ich kurz nach Hauenstein Dorf eine kurzen Stop mit Schrauben im Walde einlegen (mittleres Bild), sowas passierte mir noch nie in 25 Jahren Biken, dass die Bremsbeläge "onTour" gewechselt werden musste. zum Glück führt man ein kleines Ersatzteil-Equipment im Rucksack mit.
Nach der kurzen pause konnte der Genuss weitergehen, AlpenBlick an jeder Ecke.

wat will mann mehr #blickaufdiealpen #sonnepur #15grad im #november #winterpokal #specialized #6fattie #mtb #mountainbiking #vtt #wisenberg ups... schrauben im walde... 1200km , mehr ist nicht... #shimanoxt #shimano #brakes #schraubenimwalde #winterpokal #mtb #camelback IMG_6355

Ab der BölchenFluh mischte auch ein Wind mit in der Tour welcher immer stärker wurde, zum Glück meistens von hinten, ausser es ging so steil Bergauf wie am Helfenberg da musste er natürlich von vorne kommen. Den Helfenberg bezwang ich das erste und letzte mal von der Seite von Langenbruck aus, schieben und schultern bis zum Umfallen, die Abfahrt war auch alles andere als ein Genuss.


15-11-19 Geissflue

15-11-19 Helfenberg

2mal HDR, nur so war mir i'wie möglich die ganze Pracht der Fernsicht auf Bild festzuhalten.

IMG_6375 IMG_6391

Das Rechte Bild entstand nach dem Bezwungenen Chellenköpfli, war auch der letzte Uphill, die Abfahrt hinunter zur Wasserfallen Entschädigte mich etwas von der Schinderei am Helfenberg.
I'wann nächstes JAhr werd ich wohl mal noch die Ulmethöhe an die Tour anhängen, für den gestrigen Tag waren aber mein Grenzen fast schon überschritten. War ich doch am Schluss 7h30 unterwegs, fuhr 73.8km und vernichtete fast 1800hm.

IMG_6368 Blick zurück ... Bölchen zum 12. mal dieses jahres #winterpokal #bölchen #mtb #specialized #6fattie #blickaufdiealpen

Sonntag, 1. November 2015

Herbst Pur

Herbst ist schon meine Lieblings zeit, schade dass diese Farben-Pracht so kurz ist, von mir aus könnte es noch Wochenlang und nicht immer so schnell vorbei sein. Aber nächstes Wochenende wird wohl nicht mehr viel Laub an Ästen hängen, jetzt war es ja schon fast wie Pulverschnee fahren einfach mit viel und tiefem Laub.

Langsamer Einstieg :

Herbst & Nebel Herbst- Trails IMG_6197

15-10-21 Buseregg

Dreierlei Gross & Klein

Herbst !!! IMG_6257

Bilder noch von letzter Woche :

IMG_6226 IMG_6229 IMG_6221

Am Samstag bin ich nicht weit gekommen, es war der reinste FarbenFlash, man hätte alle 100m wieder den FotoKnipsomat hervor holen können und neues Farbenspiel auf Film, eh Speicherkarte festhalten können.

IMG_6267 IMG_6259 IMG_6270

15-10-31 FarbeFlashPur 1

15-10-31 FarbeFlashPur 2

15-10-31 Blick auf Bienenberg

Von heute Sonntag, nur wenige Bilder, dafür war die Tour über den Sonnenberg etwas länger als gestern und endlich mal bei schönem Wetter, nicht so wie bei den letzten beiden Befahrungen.

IMG_6290 IMG_6314

15-11-01 Herbst Halle

IMG_6293 IMG_6312

Adieu Farbiger Herbst bis nächstes Jahr...

Sonntag, 25. Oktober 2015

1000km Specialized Stumpjumper 6Fattie


Nicht immer ist alles FriedeFreudeEierkuchen, wär zwar schön und erwartet man ja auch wenn solch ein neues Bike von so einem grossen Hersteller kauft und fahren will.

Wie im vorherigen Bericht schon geschrieben machen die Reifen am meisten Probleme, vor allem in Kombination mit den schmalen Felgen mit einem Innenmass von 29mm. Will man schön mit niedrig druck fahren, das feeling spüren, nutzen, erleben, von diesen Voluminösen Reifen, fährt sicher unter 1 Bar Luftdruck. Ich war von Anfang an, entweder knapp bei 1bar, danach aber immer darunter bis zu 0.7bar unterwegs, je nach Reifen, und das bei einem Kampfgewicht von voll ausgestattet um die 95kg.

Mein Reifendesaster fing früh an, nach nur 2 Wochen (ca. 11.9.2015) = 330km war der hintere Reifen, Specialized GroundControll 27.5 x 3.0" futsch. An den Seitenwände sifft die NoTubes Milch nur so raus. Als erstes machte ich mich auf den Weg zum LocalDealer und zeigte ihnen mein Problem, es wurde aufgenommen (aber leider auch gleich vergessen, wie ich 1 Woche später erfuhr als ich wieder hin ging und nachfragte ob es ein Lösung gäbe ?)


Da mir aber an diesem Freitag den 11.9. schon nicht nach abwarten und Tee lag, besorgte ich mir noch am gleichen Abend alternativen. Fündig wurde ich mit Maxxis,  so bestellte ich mir auf die schnelle 2 Maxxis Chronicle 27.5 x 3.0" bestellt, bei BikeMan. waren zwar nicht Günstig (aber im nach hinein bis jetzt der beste Pneu den ich fahre).
Ausserdem habe ich mir, an jenem Freitag noch einen Schlauch hinten eingezogen, so als Sicherheit für das Weekend.


Am Samstag ging die Suche nach Alternativen weiter fand diverse Online Bezugs Möglichkeiten, wie z.b.  bei FatBike.de , NextDayTyres  oder  bei Ridewill.it . Bei RideWill bestellte ich im gleichen zug gleich noch ein Paar Panaracer FatNimble B.



17.09.2015 Am Donnerstag trafen schon die Maxxis Ersatzreifen ein. Am Nachmittag montiert, ohne Probleme mit NoTubes.

Am Freitag noch kurz eine Proberunde gedreht, Grip ist für meine Verhältnisse besser als mit dem GroundControll, hätte ich nicht gedacht, es bestanden vor der ausfahrt noch etwas Zweifel, wegen dem Profil. Aber die testrunde konnte nicht besser sein, Feucht, Rutschig, teils auch etwas matschig.

An jenem Wochenende war ich zwar nicht gross mit dem 6Fattie unterwegs, sonntag war noch der Basel -3-Länder SlowUp, den ich mit dem Awol abradelte.







Irgendwann vermutete oder kam zum Schluss, dass die Felgen schuld haben an dem ganzen Desaster, wer verbaut schon 30er Felgen mit +Reifen ? da Walkt der Reifen so stark hin und her bei dem niedrig druck den man da fahren will.
Specialized sollte doch Erfahrungen haben mit den 6Fattie's,  aber wieso an dem Stumpjumper nur 30er Felgen verbaut werden ist mir ein Rätsel ?! die anderen 6Fattie Modellreihen wie Ruze oder Fuse haben teils 38er oder sogar 45er Felgen, WTB Scraper i45, verbaut. Sicher nur wegen des Gewichts, kam ich ja mit den schmalen Felgen auf etwa 13.5kg.

Ich investierte noch etwas mehr an Ausgaben als geplant, ich bestellte mir ein päärchen ZTR Hugo's, einen Satz Boost-Naben (vo110/hi148), Speichen und Nippel. In der gleichen Woche trafen dann auch die Panaracer Reifen ein.

Hugo is here #custom #ztr #hugo #stansnotubes #hope #boost110 #boost148 #dtswiss #revolution #6fattie for #specialized mit Hugo & Plattfuss Indianer on Trail #ztr #hugo52 #panaracer #fatbnimble #specialized #6fattie #pfüüüs

Die ZTR Hugo 52 waren leider viel schwerer als i'wo im netz eine Gewichtsangabe fand, in Real bringt es eine Felge auf 720g (nur die Felge !!) Dafür war der Aufbau des Rades schnell und Einfach, kein Wunder bei der breite von 52mm, Seitenschläge sind einfach heraus zu bekommen.

Nachteil der ganzen neuen Laufrad Prozedur geht ganz zu lasten vom Gewicht:

ZTR Hugo 52 / DT Revolution / Hope Boost110 (vorne) = 1058g
ZTR Hugo 52 / DT Revolution / Hope Boost148 (hinten) = 1187g

im Vergleich der Roval Radsatz, welcher übrigens aus DT teilen besteht :
350er Nabe / XM481 Felge / Revolution Speichen (vorne) = 820g
350er Nabe / XM481 Felge / Revolution Speichen (hinten) = 933g

Vorteil ?, sicher zu Gunsten von der Reifen Lebensdauer, sofern man die richtigen Modelle fährt und  die zum hiesigen Untergrund passen.

Als erstes zog ich die Panaracer FatNimble B 27.5 x 3.25" auf die Hugo's auf, waren die doch etwa 200g leichter als Maxxis oder Purgatory, so konnte ich da etwas an Gewicht einsparen.
Naja das ganze hielt nur gerade 19km, denn im RockGarden am Gempen war Sense, Finito, ausdieMaus eh Luft, am Vorderrad. die scheisse war richtig am Pfüüüüsen und diese neue Latex Milch von Effeto Mariposa Caffelatex, wollte und wollte nicht abdichten. Das hab ich aber anders in Erinnerung von jenem video welches besagt dass nach 20sec alles wieder Dicht sein müsste.
Bei mir, es kam mir vor wie fast eine Stunde, ich pumpte inzwischen mit der kleinen Pumpe mir fast einen Wolf, und das sicher nicht das letzte mal bis ich zu hause war, musste ich noch 2mal die Pumpe ansetzten. Zuhause angekommen riss ich diese Reifen gleich wieder von der Felge.

An jenem Samstag vor der Ausfahrt, ging ich nochmals beim Speci Händler vorbei. Der hatte inzwischen Bericht von Speci selbst bekommen, mit der Begründung man müsse bei dem Bike mit mindestens 1.4bar Luftdruck fahren auf den schmalen Felgen !?!
1.4Bar bin ich ja mit den normalen 29"x 2.2" vorne gefahren, bei einem 6Fattie würde es sich ja anfühlen wie Vollgummi Reifen, und man hüpft auf dem Trail von Stein zu Stein wie etwa der Elefant auf dem Trampolin...
Aber das beste kommt erst noch !! als ich das entdeckte, fragte ich mich schon ob oder von welchem Specialized Mitarbeiter die Aussage mit dem Reifendruck kommt. Denn auf dem Reifen steht : Maximum Reifendruck zum Fahren 1.5Bar !!

Neuer Versuch mit den halt schweren Maxxis Chronicle 27.5 x 3.0", bringen im schnitt 980g auf die Waage, diesmal montiert vorne und hinten. Damit stieg das komplett Bike Gewicht auf 14.2kg an.
Dies spüre ich nur wenn ich das bike i'wo hochschieben muss, dem ganzen Fahrfeeling, sei es bei Uphills oder DH'ls hat das ganze bis jetzt keinen Abbruch an Fahrspass gebracht, eher es macht inzwischen umso mehr Freude, wenn man weiss das auch die Reifen endlich halten.

KampfSpuren 110mm Hope Maxxis

An der Front fuhr ich den Maxxis nur kurze Zeit, als der Untergrund noch Trocken war, und i'wie  auch nur zu Fotozwecken. Zwar hat der Chronicle ein sehr gutes selbst Reinigungssystem, egal wie nass oder matschig es ist, sie sind immer sauber, die Reifen bieten immer guten grip, i'wo haben die breiten Reifen immer ein paar Quadrat Centimeter Auflagefläche, ein wegrutschen auf oder über Wurzeln, nassen Steinen, kennt man mit den Reifen nicht mehr. Im Moment fahr ich vorne den Originalen Purgatory, welcher jetzt nach etwa 1000km auch so schön anfängt durch zu siffen an den Seitenwänden, aber es sollte ja Ende des Monats endlich wieder Ersatz Lieferbar sein von Specialized. Eigentlich auch ein Witz, da bringen die ein Rad auf den Markt, Zubehör, wie Reifen, ist aber nicht Lieferbar !!          

IMG_0361 (1) IMG_0364 (1)


Nur ein kleines Problem ergab sich mit den Maxxis und den breiten Hugo's, die Kette schliff am Reifen bei den Gängen 1+2 und das obwohl noch breitere Reifen im Rahmen platz hätten. Ist doch die Achse der Kurbel schon auf + Reifen ausgelegt, (verbaut ist eine lange Achse mit 101.5mm) Aber im Negativen sinn dann wieder ein Kettenblatt mit -3mm Offset und dadurch kommt es zum Schleifen. Ich hab mir jetzt ein Wolftooth 28z Kettenblatt für die kurze Welle besorgt, sprich 0mm Offset, dadurch hat die Kette wieder mehr Spielraum bis zum Reifen.  



Nächste Ausbaustufe, hoffentlich ohne weitere Probleme, wird sein : Umbau auf leichtere Carbon Felgen und i'wann wenn ich mich dann doch mal entscheiden könnte eine Gabel in passender Farbe...