Nach einer kleinen Blogpause wieder zurück, Grund war die Umstellung im Heimnetzwerk. Bis letzten Monat war ich mit Windo
Fs beschäftigt, wenn ich zurück denke war es eine große Zeitverschwendung, denn mit dem Mac Mini ist alles einfacher geworden.
Zwar hat der erste einstieg hat etwas Umstellung gebraucht und viele neu Installationen sowie viele neue Programme. Von de alten Programmen die bei mir noch auf Windows XP liefen, konnte ich nichts übernehmen.
Komischerweise sind die vielen Apps von um einiges günstiger mit fast gleicher Bedienbarkeit. Die da wären in der Fotobearbeitung z.b.
- Pixelmator ; für 15.- SFr. sehr viele Eigenschaften und auch vom Aufbau her gleich wie bei Photoshop Elements.
- Aperture ; für 80.- SFr. kommt dem Adobe Potoshop Ligthroom sehr nahe.
Leider waren meine GPS Programme auch nicht übertragbar auf den Mac, da ich noch immer mit dem Garmin Edge 705 und der Swisstopo V2 unterwegs war. Ohne die Datenverarbeitung nach einer gefahrenen Tour macht das Biken nur halb soviel Spass.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjess5-yjvlMYdD1OZIBRuq-fZJNZSz6Lo_r2crL9Pk1Yl5bZ064H1-hdV_i0DF8OakwIYG3NZa1zmKLvSae4rPwRvHEMmdRa73qWxzVqwlE_W1HTZnOrxx2lZ-YBT9sFZGMfSZ3vvBV9ib/s200/IMG_1345_2.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjzuTB2FgVgJxHsyI_4CrMZRFXlfqDXalXBBgzBRMNfsfOJhutsNdZ8krjL06jB5E8eYJwUG_zkaQCGUaq7xXLXdv4FyoHVbCMKTLg4y2i_NguBWJA21aRebYmdNhN0hN9ICfd0Km_J0JV8/s200/IMG_1341.jpg)
Also gab es so als kleines Zückerchen noch ein neues Garmin Edge 800.
Mit dem alten Edge 705 war ich immerhin schon
seit 2006 unterwegs.
Aber eine allzu große Umstellung war es nicht, das meiste ist gleich geblieben.
Die positiven Seiten des Geräts ;
- das größere Display
- der Touchscreen (inzwischen funktioniert es auch bei mir mit den Handschuhen ;-)
- die Halterung am Bike.
Negatives hab ich bis jetzt nur etwas gefunden, die Starthöhe wird nicht automatisch errechnet, wie beim alten Edge705 anhand der GPS Satelliten. Die Starthöhe muss vorab gespeichert werden, ab einer Tour von zu hause aus kein Problem, aber in fremden Gefilde ?
Besser zu bedienen ist auch die dazu gehörige Software, Basecamp.
- Vorallem die 3D Kartenansicht gefällt, da kann man sich schon vorab auf die Uphills und Downhills freuen :-/
- Nachteil ist aber dass die Topo-Karten nicht angezeigt werden sofern das Edge800 am Mac hängt. Dadurch ist der Kartenaufbau via USB teilweise etwas langsam. Das war bei der alten Karte noch anders , da hatte ich die ganze Schweizerkarte auf der Festplatte. Möglichkeit wäre es natürlich die Mini SD karte in den Mac zu stecken, dann ist wieder um der Kartenaufbau ruckzuck da.
Für die Jahresstatistik hab ich zuvor das Garmin Trainings Center verwendet, in der neuen Version sagt mir das ganze nicht zu. Außerdem ist bei mir kein Kartenaufbau möglich ?
Nach kurzem suchen in Netz wurde ich mit dem
Trailrunner fündig. erst noch kostenlos das ganze Programm.
Leider funktioniert das Trailrunnerprogramm nicht ohne das Garmin Trainings Center. Denn ein Import von GPS Daten direkt in den Trailrunner ab dem Garmin gerät ist so nicht übertragbar. Also zuerst die Daten ins das Trainingscenter importieren dann den Import schritten im Trailrunner folgen. (Keine Hexerei)
Vorteile des Trailrunners aus meiner Sicht ;
- es sind verschiedene Tagebücher an legbar, je nach Einsatzzweck (Bike, Radfahren, Laufen, Schwimmen, Walking, Tourenski oder eigenes)
- Verschieden Kartenansichten wählbar ( Topographisch, Strasse, Openstreetmap, Luftbilder, Gelände)
- Es sind auch eigene Tracks oder Routen Zeichenbar, inkl. Höhenkurven Ansicht.
Ein gelungenes Ikon ist oben der Community Button. Damit lassen sich viele Routenvorschläge Anzeigen und auch importieren, aus den gängigsten Portalen wie; Gpsies.com, EveryTrail.com oder mytrails.com.
Vermutlich wird aber noch vieles mehr möglich sein, bei mir ist das ganze aber erst ein paar tage in betrieb und und hab noch den vollen Überblick von den ganzen Einstellungen und Möglichkeiten.
Aber das ganze gefällt auf jeden Fall...