Bald ein Jahr alt ist das ElektroBike 😘 Aber es macht noch immer Spass wie bei der ersten Ausfahrt.
Wer meint ein eBike sei nur was für Ältere Leute, liegt da inzwischen eh falsch, dass ist die gleiche Droge wie normales Biken, nur dass sich mit dem e- noch mehr Trails eröffnen zu fahren, wie z.b. der UphillFlow. Meist hat man ja seine Trails und Touren, fährt man plötzlich eBike, versucht man diese auch mal in gegenversetzter Richtung und siehe da, da machen sich ganz neue Herausforderungen auf oder stellen sich in den Weg, die man vllcht das erste mal nicht schafft, aber mit etwas Übung, lassen sich dann auch enge Spitzkehren bergauf fahren.
Da bei mir eigentlich immer an den Bikes gebastelt wird, war das S-Works ja i'wie "Overdressed" für mich. Aber ich bin halt zu dieser Version gekommen, wie die Jungrauf zum Kind 😜 .
Und dennoch fand ich Baustellen, an dem Bike welche ich schon von Anfang an wechselte, wie z.b die Laufräder, die übernahm ich vom alten Stumpy 6Fattie, die ChinaCarbon Felgen mit Hope Naben waren im kompletten bis auf wenige Gramm so schwer wie die Orig.S-Works Laufräder, obwohl meine mehr Speichen haben und die Felgen noch breiter (50mm) sind. Bei den Reifen wechselte ich auch gleich zu WTB, wobei der hintere TrailBoss nur etwa 200km hielt bis er seitlich aufgeschlitzt wurde, und für mich mit dieser Seitenwand für untauglich betitelt wurde.Die Bremsscheinen von Sram wurden auch zu Beginn ausgetauscht gegen solche von Shimano mit vo & hi 203mm Durchmesser.

Im Juli versagte dann irgendwann die hinter Bremse, ging aus heiterem Himmel einfach voll auf Blockade der Bremshebel, eine weiterfahren oder fortführen der Tour war dann nicht mehr möglich. Genauso wie es kam verschwand das Problem wieder, aber es kam erneut und blieb auch, bis die Bremse beim Händler war. Auf Ersatz wartet ich geschlagene 6 Wochen. Da ich aber nicht nochmal solch eine Problem erleben mochte, besorgte ich mir schon, noch die alte Bremse zum Händler ging, Neue Shimano Saint's. Einfach nur zuverlässig die Shimano Bremsen in weiterer Dauer keine Probleme.
Solch eine Bremsanker ist bei einem eBike schon von gutem nutzen, eine XT hat aus meiner Sicht nichts verloren an einem soo schweren Bike. Dass sehe ich nur schon am Verschleiß, Bremsbeläge halten bei mir etwa 1000km, die hintere Bremsscheibe habe ich jetzt nach 10 Monaten durchgebremst.
Gegen Juli hin waren dann auch endlich Maxxis Reifen in den Plus Versionen erhältlich, als erstes montierte ich mir den Rekon+ und fahren den noch immer an der Front. Grip für mich am Besten, die Lenkung ist viel direkter im Vergleich zu einem WTB Bridger. Die MAxxis bauen zwar nur 2.8zoll breit, aber dass reicht noch immer sehr gut für PlusBikes, vom Gewicht her auch deutlich unter einem WTB aber halt etwas schwerer als ein Speci Reifen, dafür halten sie auch etliche 1000km und sind nicht gleich nach 300km durchgewalkt.
Den Winter durch wurde nicht so oft gefahren, dennoch gab es den eint oder anderen Snowride, da wurde dann der Akku teilweise richtig Leergesaugt.
Das eBike will man ja auch nicht im Schnee rumstossen, da nutze ich dann schon mal öfters die Turbo-Stufe. Aber im grossen und ganzen bin meist in Eco unterwegs, auf UphillFlow oder technischen Passagen kommt Trail zum Einsatz.
Beide Stufen sogar noch reduziert via Speci Controll App, meine Einstellungen :
- Eco / 10-15%
- Trail / 35%
- Turbo / 60%
- Motorstrom 65%
- Beschleunigungssensiblität / Eco
Das kürzlich erschienene Motoren Update lies ich Installieren.
Das Akku Update sagt mir in der neuen Art nicht zu.
Letztes Jahr waren mit meinen Einstellungen so in der Art auch Touren von 70km und 1800hm möglich.
Problem Technischer oder anderer Art mit Motor oder Akku hatte ich das ganze Jahr nicht, läuft noch immer Einwandfrei. Hätte ich am Anfang auch nicht gedacht und bin ich bis jetzt sehr froh darüber, wenn ich mir doch ab und zu die BoschQualität erfahre, wie viel da klappert oder gar aussetzt.
Einzig die Kabellose Gramin Remote Fernbedienung macht es all wie mehr schwer die Stufen umzustellen, kann sein dass die Tasten etwas Verdrückt sind, teilweise muss 2-3mal auf die Auf od. Ab Taste drücken bis das Levo reagiert.
Seit November bin ich auch mit einem Rise Lenker unterwegs, Breite und Höhe kann bei mir in letzter Zeit nie genug sein.
Das Neuste Update folgte erst kürzlich, die Pike wurde gegen eine Lyrik DPA mit 160-130mm Federweg getauscht. Die Pike schwächelte doch in letzter Zeit etwas arg, kam an ihre Grenzen, und ein mehr an Federweg kann man immer brauchen, so 1-2cm al Reserve sind immer gut.
Auf weitere, 1000sende Kilometer, 3500 sind schon durch, zum Abschluss noch ein paar Bilder.
PS: Die, die jetzt der Meinung sind sie brauchen eh KEIN eBike, sie seien noch Jung, dürfen bei den Kommentaren ruhig Schweigen, außer Sie haben schon mal eins Getestet 😉 😎