Sonntag, 29. August 2010

Fertig Sommer

Das war es wohl mit dem Sommer.

Fertig mit Staubtrockenen Trails.

RM Altitude 50_2

Die Tage werden kürzer, die Trails feuchter, die Abfahrten kühler, die Schönwetterbiker wrden auch weniger.

sichtern

Samstag, 28. August 2010

Zeitreise

Anscheinend hab ich das Fotografieren schon etwas in den Genen.

Vor 2 Wochen hab ich erfahren, dass ein Onkel meiner Mutter schon Fotograf war, und wenn man so in der Familie herum schaut, haben der eint oder andere auch solche Kreative Gene in sich.

Im Moment gibt es im Jundt-Huus in Gelterkinden ein Ausstellung über den Fotografen Paul Wolleb. Wahrlich eine Zeitreise, wenn man in Gelterkinden aufgewachsen ist, man erkennt auf vielen Fotos das eint oder andere Fleckchen was heute noch besteht wie anno dazumal auf den Schwarz-Weiss Fotos.

IMG_0018

Auch das Equipment war beeindruckend...

IMG_0011

IMG_0012

IMG_0013

IMG_0008

Freitag, 20. August 2010

Belchen - Gugger

gestern Donnerstag war wieder mal richtig lange Biken angesagt, so lang dass ich gar nicht dir Kraft dazu hatte hier zu Schreiben am Abend.

Abgemacht und Treffpunkt in Sissach um 09.00Uhr, auf dem Weg kam ich schon das erste mal ins schwitzen und nicht das letzte mal.
Ab Sissach Bahnhof rollten Wir, Dani und Ich, uns noch bis Diegten etwas Warm.
Ab Diegten folgten wir Hipster`s ; Grossmutters- Sonntagbraten Tour.
Ich hab es ja lieber etwas sanfter ansteigend am Anfang, aber dem war nicht so, kaum im Wald ging es hochprozentig hoch, was mich völlig aus dem Rhythmus brachte und an dem ich noch lange zu kämpfen hatte.

Oberhalb Dietisberg bekam man dann das Ziel zum ersten mal vor Augen
IMG_0162

Der Weg führte uns weiter um den Walten (913m) herum, hier mit Blick zum Wisenberg.
Walten blick r Wisenberg

Bis zur Laufmatt gab es schon den eint oder anderen schönen Singletrail zu befahren.
IMG_0166

Ab der Laufmatt wählte ich einen anderen Weg, wir blieben auf dem geteerten Weg bis zum Schmutzberg.
Schmutzberg0810

Weiter immer steigend via Challhöchi(848m) bis hoch zur Belchenflue (1099m), leider ohne Sicht auf Mittelland und die Alpen.
Belchenflue0810

Nach kurzer Verpflegung und Abfahrt zum Chilchzimmersattel, Verliesen wir Hipster`s Route und fuhren in Richtung Geissflue, Lauchflue
Lauchflue0810

Die Trails da oben durch waren wegen der Nässe gar nicht nicht so einfach zu befahren, die eint oder andere Schiebepassage musste dann halt doch sein, meistens aber nur wenn es anstieg. Auf der Abfahrt in Richtung Oberdorf gibt es da jene Stelle, fast schon Mystisch, einfach Traumhaft, mit jeder menge Moos, Farn, Holz und Felsen.
IMG_0200

IMG_0205

Das Movie von der Fahrt ab Chilchzimmersattel bis Oberdorf wird es vermutlich erst nächste Woche geben.

Ab Oberdorf ging es gemütlich Steigend weiter in Richtung Liedertswil(Tschoppenhof), um den Schuflenberg herum bis nach Titterten.
titterten0810

Ab da noch über den Gugger (680m), immer mal wieder auf schönen teilweise Trockenen aber auch echt Schlammigen Singletrails bis zum Schloss Wildenstein.
IMG_0218

IMG_0220

IMG_0221

Jetzt folgten keine Höhenmeter mehr bergauf, nur nach Abwärts Richtung Bubendorf bis nach Liestal, für Dani war die Runde ja noch nicht zu Ende, er musste das stück noch abfahren welches ich am Morgen schon bewältigte bis Sissach.


Belchen - Gugger Aug. 2010 from Marco Antonini on Vimeo.



Daten der ganzen Tour :
Distanz: 58.9km
Höhenmeter: 1322hm
Unterwegs: 6h57min. inkl. Pausen


Dienstag, 17. August 2010

Logitech Harmony 555

Ich liebe Herausforderungen in Sachen Multimedia.

Und dies war wieder solch eine, für mein Heimkino hab nicht weniger als 4 Fernbedienungen herumliegen, teilweise echt mühsam.

wohnzimmer

aus 4 mach 1

Alle Geräte mit einer Fernbedienung bedienen sollte kein Problem sein in der heutigen Zeit, war aber immer etwas skeptisch. Da ich schon beim alten Fernseher schon so eine Fernbedienung hatte welche programmierbar war, nur war dies so ein Billigprodukt bei dem man etliche Zahlen-Codes eintippen musste bis es funktionierte.

Die etwas teureren Modelle haben ja einen USB Anschluss was einem das Programmieren via PC einiges erleichtert.
Zudem könnte man sogar jede Taste nach seinen eigenen Wünschen Programmieren.

Für die Programmierung wird angegeben dass etwa 45min. gebraucht werden, bei mir waren es nicht mal 30min. bis zum ersten Test, danach musste ich zwar nochmals einige Anschlüsse und Einstellungen ändern, aber eine Sache von 5min. und das war es.

noch ein paar Daten zur Fernbedienung :
* 15 in 1 Universal-Fernbedienung
* Für TV, VCR, DVD, SAT, Konsolen etc.
* Aktionssteuerung mit einem Tastendruck
* Interaktives Display mit Hilfsfunktion
* Internet-Assistent und Harmony Hotline
* Steuert über 225'000 Geräte von über
* 5'000 Hersteller
* Inklusiv:
* - USB Kabel
* - Installationshandbuch und CD
* - 4 Batterien vom Typ AAA

Sonntag, 15. August 2010

Regenwetter

= alternativ Programm, Fotografieren

giessen

5 Einzelbilder
f/32, 5sek., Graufilter

nanomax 260

Freitag, 13. August 2010