Mittwoch, 8. Juli 2015

Specialized Camber Expert EVO 29 : Update (ev. das letzte)

Nur ein kleines Update gab es auch an meinem Camber, vor einiger Zeit, eigentlich bei all meinen Bikes, nur liege ich etwas im Rückstand mit Schreiben.

Am Camber hab ich am meisten verschleiss nicht etwa bei Kette und Ritzel, nein es ist glaub dass Innenlager. Inzwischen sind schon 5 Stk. durch. Wie ich schon in Service Zeit Posting schrieb, versuchte ich mich mit einem Hope Innenlager. Leider hielt jenes Lager auch nicht wirklich lang, nach 500km fing auch da die linke Seite an zu klicken. Ich vermute diesmal das es Schaden nahm beim Einbau, HIER ein Video, wie man es machen müsste.  Aber was wenn man nicht genau auf den Hundertstel mm genau das Lager einpresst ? vor allem dieses eine auf der linken Seite, da muss man ja das einzelne grosse in die Lagerschale einpressen, sehr ungünstig in meinen Augen. Wie ich dann beim Ausbau feststellte verkantete sich wohl das Lager minim in der Lagerschale und das löste mit der zeit und Belastung das knarzen und klicken aus. Ach ja es gibt nirgend eine Anleitung wie man dass Innenlager ausbaut, viel spass beim murksen und zerstören des Systems.

Nach dieser Odyssee bestellt ich mir noch etwas teueres, in der hoffnung dass das ein wenig länger halten wird. Das neue Lager kommt von Chris King. Ein Innen Lager von ChrisKing fahre ich ja im Awol, das war zuvor im RM Altitude Jahre lang , seit 2009 !! im Einsatz und läuft noch immer wunder bar, von daher habe ich gute Erfahrungen mit dieser Marke.

So wie ich dass hier so schreibe und merke, dass das Lager schon so lange hält, Frage ich mich wieso ich nicht schon früher zu ChrisKing gegriffen habe, denn mit all den 4 Sram Lager und dem Hope hätte ich mir 2 von den CK Lager geleistet und mir einiges an Zeit in der Werkstatt ersparen können.

Der Einbau vom CK Lager ist auch deutlich einfacher als beim Hope, geht genauso wie eins vom Sram, nur halt sind die Lager und der Aufbau von der viel besseren Qualität.

Mit dem Umbau vom Innenlager habe ich gerade noch ein neues Kettenblatt an die Kurbel geschraubt, kommt von Wolftooth mit 30z, damit wieder 70g (Spider) eingespart.

Wolftooth 30z Wolftooth & ChrisKing PF30

Ausserdem habe ich meinem Camber endlich mal ein schönes S Logo auf dem Steuerrohr gegönnt, dass Orig. in Grau auf Schwarzem Hintergrund erkannt man ja nicht.
Gute und günstige Specialized Decals in allen Farben und Formen bekommt man übrigens bei graphicsdirect.org, Superschnell zwischen Bestellung und Lieferung bis es hier ankam.

Specialized Camber Expert EVO 2014

Und jetzt noch die Erklärung, wieso vllcht das das letzte Update war : Meins ist doch schon etwas durchgeritten, der Rahmen sieht alles andere als Frisch aus, in denn letzten Wochen seit der Veröffentlichung der neuen Stumpjumper 2016 hoffte ich, dass das Camber auch überarbeitet wird.

Und siehe da !! Specialized hat diese Woche die neuen Camber 2016 Modelle aufgeschaltet. Die neuen 29" haben alle 120mm Federweg, das neue Swat-System im Rahmen. Einziger Nachteil, was mir gar nicht passt, ist der Brain Dämpfer in den teureren Modellen, hab es da nicht so gerne wenn sich jemand in meine Dämpferabstimmung mischt und mir vorgibt wann ein Dämpfer voll offen sein darf, aber es gibt ja noch welche Modelle ohne Brain !.

Nachtrag 1 zum Thema Kettenblatt :

Welches Kettenblatt passt auf welche Kurbel ?  schnell und einfach bei Wolftooth vorbeischauen, wird dort gut mit Bildern dargestellt welche Kurbel welches Kettenblatt braucht 

GXP Kettenblatt = wenn die Kurbel eine Lange Welle mit 101.5mm länge hat und grosser ,15.4mm, Spacer verbaut ist.  
BB30 Kettenblatt = wenn die Kurbel eine kurze Welle mit 95mm länge hat und kleiner, 9.1mm Spacer verbaut ist.   

Nachtrag 2 zum Thema Innenlager  : 

Ich kaufe meist bei  r2-bike.com oder bike24.de bei beiden sind die Innenlager zu bekommen.
Beide Shops versenden in der Regel schnell, 2-4 Tage und zuverlässig, sofern die Ware an Lager ist.
Bei R2-Bike zahlte ich den meisten bis jetzt am wenigsten Zoll/Mwst. nach ?!
Bei Bike24 ist die Teile an Lager Übersicht etwas einfacher und genauer einsichtlich. Da Bestell ich letzter Zeit auch öfters in letzter Zeit, wenn dann doch was plötzlich nicht mehr an Lager ist oder nicht mehr Lieferbar kontaktieren die Leute von Bike24 einem meist auch sehr schnell, für Alternativen oder Änderungen in der Bestellung.

Wichtig für die Montage im Camber ist einfach die Bezeichnung >>  PF46-68/73-30
(46 = Innenlager -Rahmendurchmesser / 68/73 = breite / 30 = Achsdurchmesser der Kurbel)

Die Links zu den InnenLager im Einzelnen  :

R2-Bike CK Normal   //  R2-Bike CK Ceramic 
Bike24 CK Normal  //  Bike24 CK Ceramic 




Sonntag, 5. Juli 2015

Der Hitze Ausgewichen

Bei dieser Affenhitze kann und will ich nicht Biken. so dass ich aber dennoch ein paar Kilometer Trails für diese Woche fahren konnte, verlagerte ich meine Touren Samstag und Sonntag in den frühen morgen hinein. Freitag abend noch schnell die Lupine Piko auf den Lenker geschnallt, einen Frosch an die Sattelstütze und den Wecker auf Frühdiesnt gestellt.
Leider war es an beiden Tagen nicht wirklich so wie erhofft kühl und frisch, Samstag lag der Tiefstwert bei 23° am Sonntag nur bei 24°.
Nicht nur mir waren diese Morgenliche Runden zu warm, auch den Wildtieren, in den 2 Tagen, sah ich nur 4 Igel, 2 Füchse und fast schon 2 zutrauliche Bussarde. Vor 1nem Monatn noch in den Ferien, war die Jagdausbeute deutlich ergiebiger, an 1 Morgen : 1 Wildsau, 2 Rehe, 2 Füchse und 2 Kami-Hörnchen.
Allzu lange hielt ich es auch nicht aus, an beiden Tage war ich schon auf dem Gempen Schweissgebadet, so war ich auch an beiden Tagen bereits um 8h wieder zu hause, und konnte mit dort in den Schatten verziehen.

Bilder vom Samstag :

IMG_5508 (1) IMG_5529 (1)

15-07-04 Morning Ride

Bilder vom Sonntag :

IMG_5571 IMG_5579

5h40 & 24°Grad !?! Jägerwegli

Samstag, 4. Juli 2015

Shimano XT 2016 BR-M8000 Bremse

In den letzten Wochen, Ausfahrten nervte meine alte Shimano XT Trail am Stumpjumper bei jeder Abfahrt, oder sogar auch nur bei kurzem anbremsen. Die Alte XT ist auch schon in die Jahre gekommen, war sie doch zuvor schon im S-Works Enduro und auch im RM Slayer im Einsatz, von daher ist ein Wechsel auf ein neueres Modell sicherlich ganz in Ordnung. Vor allem die hintere Bremse nervte mich am meisten, die Kolben stellten sich nicht mehr sauber und schnell zurück, auch gutes und mehrfaches Reinigen mit Bremsreiniger brachte keine Besserung.


Den Mehrpreis zu einer XTR wollt ich nicht ausgeben, vor allem ist die XTR gleichfarbig wie die alte XT, Chromfarben, wenn auch die neue nicht wirklich Schwarz ist, eher dunkel Grau-Metalic, aber mir eben vom Farbliche Schema besser ins Bild/Bike passt.

Beim ersten Auspacken viel gleich mal auf das die neue XT 2016 schlanker wurde, die Bremshebel selbst sind nicht mehr aus Alu, und die Schelle, für die Befestigung am Lenker ist mit einem "Push Opem" Button komplett aufklappbar.


Gewicht im Vergleich : Ohne Bremsbeläge, Adapter & Leitungen gekürzt!
alte XT BR-M785      ; vorne 251g hinten 272g
neue XT BR-M8000   ; vorne 240g hinten 258g





 Bei der Montage hat sich nicht viel geändert. Ausser dass die Bremssättel bei den Befestigungsschrauben dünner in der Aufnahme wurden, sprich all meine Originalen 180mm Adapter Schrauben waren zu lang. der Rest ist immer noch eine kleinigkeit, sofern man nicht 2 linke Hände hat. Leitungen länge ich immer selber ab. den Mehrpreis zahle ich nicht extra. Dank meines Alligator's ist das InsertPin einpressen in die Leitung auch schnell und sicher gemacht. Kurz Entlüften, wie immer mit dem kleinen Trichterchen, Griffweite und Freestroke einstellen und Fertig !!

Im Keller hatte ich noch etwas bedenken wegen der KunstoffBremshebel, aber auf dem Trail, mit Handschuhen, spürt man keinen Unterschied mehr. Der Hebel liegt gut am Finger, der Hebelweg fühlt sich weicher an, sprich bei der Alten war er eher Rupig und knarzte etwas, kann aber auch das Alter gewesen sein.

Ich fahre die Bremse wie immer mit Trail Belägen im Mix ; 1 Belag Organisch und 1 Belag Metal. für mich die beste Bremspower in jeder Situation, sei es Nass oder Staubtrocken.

Shimano XT 2016 BR-M8000 Shimano XT 2016 BR-M8000

Montag, 29. Juni 2015

kleine Runde mit dem grossen Stumpy

schönes Wetter muss man geniessen, wenn es unterwegs mehr Brunnen mit Trinkwasser geben würde, und es gegen Mittag nicht so heiss geworden wäre, hätte ich noch 1-2 Hügelchen angehängt. Aber ü70km und leider keine 2000hm haben auch gereicht dass ich am Abend gut Müde war....

Neue Routensuche zur Eichhöhe via Binzenberg.
15-06-28 Binzenberg

z'9ni Pause auf der Ulmethöhe, git schlechtere Orte für eine Pause, schon 2h unterwegs
15-06-28 z9ni Pause uf dr Ulmethöchi

Der Wildblick bei der Waldweid, um 10Uhr noch Menschenleer.
15-06-28 Wildblick Waldweid am 10ni Menschenleer

Hinterhauberg, jeah Wolken, oder doch nicht ?
15-06-28 Hinterhauberg

Blick zurück zum Wisenberg, nur umrundet. Aber den Bölchen schon zum 8.mal bezwungen.
15-06-28 Rünenberg

Montag, 22. Juni 2015

Ibex E-Bike Update Kettenführung

Mein Ibex E-Bike rollt noch immer, wenn auch nicht täglich, aber mind. 1x die Woche kommt es schon noch zum Einsatz. Für den Arbeitsweg nutz ich seit anfangs Jahr auch noch das Awol.

Der Kilometerstand liegt inzwischen bei 8487km bei 314 Betriebsstunden (Juni 2012 - Juni 2015).

Motor und Antrieb machen noch immer wenig, bis gar keine Probleme. Einzig spüre ich des öfter die Temperatur unterschiede, wenn es kalt ist zieht der Motor eher schwach und wenn es Warm zieht oder schiebt er deutlich besser, liegt aber ev. auch am Akku.

Seit ich letztes Jahr im November den kompletten Antrieb erneuerte, das 1.mal auch grosse vordere Kettenblatt und bei Kette und Kassette ist es eh schon das 3.mal (der Verschleiss geht eigentlich noch seit 2012 und bei der Kilometerleistung), habe ich des öfters vorne am grossen Kettenblatt Kettenverlust. Sprich die Kette sprang mir meist beim schalten oder überqueren von den Tramschienen oder kleinen Bordsteinen vom Ritzel. Meist rutschte die Kette zwischen Kettenblatt und HosenschutzRing, mit der Zeit hatte ich so im griff dass ich die Kette wieder während der fahrt mit der Ferse vom Schuh wieder auf das Ritzel leiten konnte, dennoch immer wieder nervend.

Mit dem erstmontiertem originalen Ritzel hatte ich jene Probleme nie, dies war zwar aus schwerem Stahl, und das neue aus Alu ?!?

Die suche nach einer Kettenführung begann dann bald mal. Als erste versucht ich die Kettenführung von Rohloff. Die lies sich aber, egal wie ich sie drehte, nicht schleiffrei montieren. Ich konnte nicht mal meine sehr oft nur letzten unteren 4 Gänge fahren ohne dass die Kette nicht an der Führung bei irgend einem Gang schliff. Wer mal beim Treten nach unten schaut, sieht auch dass Problem, das Kettenblatt ist sozusagen Schwimmend gelagert, deshalb eiert es auch leicht und alles ganz normal, der Fehler liegt nicht dort begraben.

Irgendwann, viele Kettenabwürfe später, schon im Frühling, sah ich den Paul - Comp. Chain Keeper an einem CX Querrad. Zuerst musst ich Marke und Modell herausfinden um was es sich damals auf dem Bild handelte, war nur schlecht erkenntlich, wird das Teil noch produziert ?
Ja !! zum Glück, vor 3 Wochen letztens mal Bestellt, zwischen Bestellung und eintreffen hier lag nicht mal 1 Woche.
Montage am 35mm SattelRohr sehr unproblematisch, justieren und ausrichten dauerte max. 8-10min. inkl. Probefahrt.

Alle Gänge kann ich auch mit dieser nicht komplett schleif Frei fahren, brauch ich auch nicht, fahre, nutze nur sehr selten Gang N°4 meist aber nur 5, 6, 7, 8 & 9.

Paul USA

Paul USA

Paul USA

IBEX Around the Clock 45 mod 2012

Mal sehen wie Lange das Ibex noch bei mir bleibt, in letzter Zeit ist es immer wieder ein ungewohntes fahren, wenn ich von meinen anderen Bikes auf diese wechsle, die 26" Räder kommen mir sooo Klein vor...
bei Specialized wird in nächster Zeit wohl ein neues Turbo kommen, "zwitschern die Vögel von den Dächern", mal schauen was da kommt, mit einem solchen, rollt auf 28", würde sich mein Fuhrpark dann komplett in Specialized Händen befinden.



   

Sonntag, 21. Juni 2015

Da waren doch i'wann mal Ferien...

Seit 1ner Woche wieder am Arbeiten, und schon hätte ich wieder Ferien nötig, selbst nach 1ner Woche im Büro arbeiten ist ungesund, schmerzen mir Handgelenk, Schulter und Nacken, aber bei einem Arbeitsplatz mit 3 Bildschirmen und 1ner Maus auch nicht verwunderlich dass das ungesund ist.

Aber die Ferien waren schon was schönes, wenn ich auch nicht alles gemacht habe was ich vorhatte, teils aus Faulheit andererseits hatte ich einfach keine Lust im Stau zu stehen für eine Tour im Jura oder anderswo.  Dennoch kamen in diesen 3 Woche einiges an Kilo- und Höhen-Meter zusammen.

Hohewinde Tour; Vor etlichen Jahren war ich mal da oben, leider erwischte ich an dem jetzigen Tag nicht gerade den wärmsten, 10°Grad hielten mich lange zum verweilen und Aussicht geniessen. Auch war die Anfahrt vom Passwang her nicht mehr schön fahrbar, der Wanderweg ist ungepflegt und auch zu Fuss nicht schön. Der Aufstieg vom Erzberg zur Hohen winde halt einfach 40min Bike hoch Schieben. Die Abfahrt, wäre ein genuss gewesen, wenn da nicht ein klimpern irgendwo an der Front an meinem Bike lautes von sich gab. Erst später entdeckte ich eine Lose Speiche, auf der MeltingerHöhe. Doch zuvor wollte ich noch das Welschgätterli machen, musste es aber Links liegen lassen, Aufstieg und Abfahrt brachten mich etwas in Zeitverzug. Aber dennoch fuhr ich an diesem Tag das Chaltbrunnental und nach noch den Gempen. Am Schluss waren es 76km bei 2035hm

15-05-27 hohe winde

15-05-27 chaltbrunnetal 1

Delemont - bis NachHause : Die Tour bin auch schon etliche Jahre nicht mehr gefahren, aber dank meinem guten Orientierungssinn, alles kein problem, zur Not hat man ja noch das Garmin oder das IPhone mit der SchweizMobil App, sofern es das Netz (Sunrise lässt grüssen bzw einem daher im Stich) zulässt zum Navigieren. Anreise mit dem Zug bis Delemont, ab da erst ein Uphil zum Frühstück, ich hatte 1h 10min bis hoch zu Antenne LesOrdons. Ab da geht der SingelTrailSpass los Schöne Jura Trails vom feinsten, mit vielen Wurzeln schön gross sowie schön Steinig, schön abwechselnd mit Verblockt bis Flowig. Ab Lucelle über die Grenze zu den Franzosen, und ein stück Strasse und ForstAutobahn bis zum Col du Neuneich, ab da wieder SingelTrails Pur immer so weiter in Richtung RemelTurm - Challpass - MätzerlenChrüz - Blauen - BlattenPass. Auf der Abfahrt, Blauen - Blattenpass brauchte ich einen Zwischenhalt, konnte den Lenker teils nicht mehr richtig halten, bin es einfach nicht mehr gewohnt vollends DH mässig krachen zu lassen. Zum schluss noch den "Steibrecher" runter nach Aesch. Da erst 15.00Uhr war, stellte ich mir innerliche die Frage, Aussenrum ; alles Strasse, oder Oben drüber ; mit nochmals 400m Uphill und Trail Abfahrt ? Ich entschied mich für Trails. Vor dem Leiden im Uphill an praller Sonne, kam mir der Abkühlende Brunnen beim Schloss Angenstei genau richtig. Am Schluss wieder 69km und 1861hm.

15-05-31 Les Ordon

15-05-31 Zoll Lucelle

15-05-31 Col du Neuneich

15-05-31 ein Feld voller Wolle

Die Wochen 2 & 3 waren dann eher von der Faulen Sorte, ausserdem gesellte sich noch etwas Sommerliche Hitze dazu, und da ich nicht auf dem Bike gegrillt werden mochte, machte ich diverse Kilometer entweder am Morgen früh oder Spät Abends. Das eint oder andere male lag noch der Bölchen drinn, bis jetzt sind es dieses Jahr schon 7 Fahrten dort hoch, und fast jede auf unterschiedliche An- und Abfahrten. Wie schon weiter Oben erwähnt, am Schluss kamen 833km und 16922hm zusammen und noch das eint oder andere Bild...

15-05-28 BelchenFlue

15-05-28 TeaTime

JuraTrails #lucelle #lesordons #jura #delemont #mtb #vtt #mountainbiking #specialized #camber_expert_evo BlauenTrails #delemont #basel #mtb #vtt #mountainbiking #specialized #camber_expert_evo #sonnepur #stravaphoto #strava good morning #perfektesbaselbiet  #sunshine #sonnepur  #specialized #camber_expert_evo #wrr GipfelKrüz #herrenflue #nuglar #gempentrails #specialized #stumpjumper #mtb #sonnepur #sunshine #sunday

good morning sunshine GempenAbendRundfahrt & NordTrail

IMG_5374 IMG_5372

Meltingerhöhe kühles Erfischendes Nass