Samstag, 19. April 2008

für d`Füchs ...

... war der kleinere (gewünschte) Frühlingsputz gestern, aber an einem sauberen Bike schrauben macht mehr Laune als wenn jeder griff in den Dreck geht, lange hielt zwar die Sauberkeit nicht :-(



Am Bike war es zeit die Bremsen zu entlüften, in letzter zeit hatte ich dass Gefühl dass sich mehr Luft als Öl in den Leitungen befindet.
Zuerst wollt ich hier einen detaillierte Beschreibung zum bremsenentlüften schreiben, da ich aber nicht dafür verantwortlich gemacht werden will wenn es bei einem Nachahmer schief geht, gibt es nur wenige Infos.
Das ganze ist nicht wirklich schwierig, sofern man nicht 2 linke Hände hat, und sich am Anfang an die beigelegte Gebrauchsanweisung hält. Zu jedem System gibt es die nötigen Entlüftungskit`s, wie z.B. von Avid, Shimano oder Magura.

Ein paar Tipps gibt es trotzdem, vor dem Entlüften, Bremsbeläge entfernen und die Kolben vorsichtig zurückdrücken, sowie auch möglich, die Druckpunktverstellung, wie z.B. bei Avid Juicy 7 + Carbon, komplett rausdrehen.



Danach kann mit dem Entlüften begonnen werden. Für mich hat Avid das bisher einfachste System, früher mit Hayes war es immer so ein geknortze dass der spritzen Schlauch auf dem Entlüftungsnippel hielt.



Ganz im gegenteil hatte vorn mehr Luft in der Leitung als ich erwartet hab, hinten hingegen waren eigentlich nur neue Bremsbeläge von Nöten. Druckpunk jetzt ist aber Vorn wie Hinten wieder Suuuper Hart so wie es liebe.

Am Nachmittag ging es dann noch auf eine kleiner Testrunde, in dem das Bike wieder in kürzester zeit eingesaut wurde, nur schon das "Jägerwäegli" reichte.












Sonntag, 2. März 2008

wieder Biken ...

... endlich, nach 113 Tagen auszeit.

Mit heute waren es schon 7 erfolgreiche Ausfahrten

16.02.2008 Sichtern


17.02.2008 Bürenflue


23.02.2008 Herrenflue - Luusbuebewegli


24.02.2008 Farnsburg - Sissacherflue


02.03.2008 Egglfue

nach dem Sturm "Emma", mit weniger Hürden als erwartet , dafür umso mehr an Restwind.

Die Kondition lässt noch zu wünschen übrig, aber es wird von mal zu mal besser, einzig bei den schiebe Passagen herrscht noch viel nachholbedarf ...

Dienstag, 15. Januar 2008

Retro ...

... oder was man alles findet wenn der Keller entrümpelt wird, z.B. Fotos aus meinen anfänglichen Bikejahren ...

... anno 1991 mein erstes Bikerennen auf einem Wheeler 6800, (der rahmen liegt noch immer im Keller rum), in Gelterkinden, Helm und Klomatten haben Style :D



... anno 1992, da wurde ich schon richtig vom Customfieber gepackt, Rahmen S-Bike und diverse teure teile wie z.B. Grafton Bremsen, Tioga Disc Laufrad (welches irgendwann mal mit ein lauten knall Crashte) Mantiou Federgabel mit 50mm (Elastomer)Federweg ...



... 1994er GT Zaskar LE, nachdem ich wieder mal nach 1nem Jahr den ersten GT LTS Rahmen schrottete, nicht der einzige Rahmen in diesem Jahrzehnt, im ganzen waren es ca. 4-5 Rahmen Diverser Hersteller ... man beachte auch jene Kettenblätter welche man damals fuhr, 62er zähne und noch andere lochkreisdurchmesser als heute ...



... 1996er GT Zaskar LE, das Bike wird noch heute gefahren, zwar nicht von mir.



noch ein Paar Bilder mehr ...

Sonntag, 23. Dezember 2007

Freitag, 21. Dezember 2007

Rundum - Blick ...


Rundumblick; Ich war schon lange auf der suche nach einem gescheiten Programm für Panorama-Bilder. Bei meinem alten Programm, Ulead COOL 360, welches bei meinem Fotobearbeitung Programm es als Zubehör gab, hatte ich bei den Bildüberschneidungen immer solch komische Wirbel und auch das zusammenfügen der Bilder war nicht der Hit, da sich das Fenster, oder einzelnen Bilder, nicht in ordentlicher Größe öffnen ließen.

Gestern wurde ich fündig, bei Flickr in einer "Panorama Gruppe" Diskusionfand ich das Programm PanoramaStudio, welches runtergeladen werden kann. Es gibt 2 Möglichkeiten, die Gratisversion für 30 Tage, welche zwar dann ein Wasserzeichen auf dem Bild hinterlässt, oder die Kaufversion für ca. 65.-- SFr.

Das Ganze gibt es in 3 verschieden Sprachen. Die Fensteransicht ist übersichtlich, die einzelnen Schritte sogar ohne Handbuch findbar.

Nach dem Importieren der gewünschten Bilder und vor dem "Stitchen" (Panorama oder 360° Panorama erstellen) kann noch die Brennweite wie auch den Kamera Typ eingestellt werden.



nach dem das Programm die Bilder gekrümmt und zusammengefügt hat, da wäre auch die nachträglich von Hand Bearbeitung falls was nicht stimmt möglich.



Auch das Zuschneiden der Bilder ist genau so einfach, die rote Linie lässt sich ganz einfach selbst ziehen, wie auch der Rest im ganzen Programm.



Das fertige Panorama



Das ganze muss zuerst als Projekt gespeichert werden, erst dann lässt sich das Bild selbst Speichern.




In der Galerie des Herstellers sieht man noch was alles möglich ist mit dem Programm, wie z.B. jenes 360° Panorama in Java form

Sonntag, 4. November 2007

heftiges Aua ...

wo fang ich an ??

seit Castellane 07 ist einiges passiert, eines was ich hier nie erwähnte war, kaum in Castellane angekommen zwangen mich "rückenkrämpfe"in die knie. welche aber nach einer 1/2 h wieder verflogen waren, war auch eine lange autofahrt (650km), mit 2 zwischenhalten !!

dann kam ja der sturz am montag nachmittag, welcher mir eigentlich teilweilse fast die ganze woche versaute, den rücken spürte ich nur am morgen und vor den schmerzmitteleinahme.

am samstag war ja den wieder heimreise angesagt, kurz vor der haustüre, als ich meine sporttasche hineintragen wollte, jagte es mir wieder eins in den rücken,das 2.mal !!

die woche drauf war arbeiten ja nicht möglich wegen dem knie, laut arzt prellung der kniescheibe und der sehnen.

Samstag den 20.oktober war dann wieder mal eine kleine biketour angesagt, Muniberg - Gempen - Luusbuebewegli - Öpfelsee - Münchenstein - ""autsch"" siehe weiter unten - Muttenz - Frenkendorf, das wetter passte perfekt, sonne und viele herbstliche farben

Bilder werden noch nachgeliefert

also weiter gehts mit der stelle ""autsch"", da war wieder so ein einschlag in den rücken, nur um einiges heftiger als die 2 letzten male. das heimfahren war nur in sehr langsamen tempo möglich da ich kein druck aufs rechte pedal bringen konnte, 50min. Muttenz - Frenkendorf, normal hab ich gegen die 20min.

zuhause angekommen konnte ich kaum vom Bike absteigen, aufrechtes gehen war auch nicht möglich, schnell mal etwas schmerzmittel eingeworfen und eine heisse bettflasche hinter den rücken gelegt und gehofft dass der schmerz bald nachlässt.
dem war aber nicht so, ja später am abend, je heftiger wurden die schmerzen und ich verkrampfte mich all wie mehr, um 21°° uhr wollt ich zu bett, nicht mal dies ging mehr, ich musste auf allen 4ren mich vom sofa zumbett kämpfen, danach folgt ein wieteres problem,ich konnte mich nicht mehr hinlegen, wie soll man die nacht soverbringen ??
nach gewisser zeit orgnisierte ich meine Eltern, welche mich ins Spital brachten.

in der Notfallaufnahme spürte ich die heftigsten schmerzen die ich bis jetzt je erlebte, danach wurde ich erst mal mit Morfium, 6 einheiten waren nötig, ruhiggestellt. nach einem kurzen aufenthalt würde das wohl nicht aussehen, meinten die ärtze.

in der ersten woche 21. - 27. okt wurde ich mit diversen schmerzmittel ruhig gestellt, und immer wieder wurde die diagnose herausgezögert. mit der zeit folgten dann auch die ersten Physiotherapien, mit lockern der rückenmuskulatur, verschiedene bewegungseinheiten die einem z.b. das aufstehen erleichtern und das sitzen, am schluss folgte meist noch ein warmer wickel.
die 2.woche verlief am anfang genau so, am Dienstag kam dann endlich die rückenspezialiestin vorbei, nach einer genaueren untersuchung, auch mal im stehen !! wurde dann ein MRI angeordnet. ammittwoch morgen kurz nach dem morgenessen konnte ich kurzfristig in die röhre.
für diejenigen die sowas noch nie mitgemacht hat, am anfang werden einige fragen gestellt, metall im/am körper ?! oder eine mit platzangst, die frage ist wohl die wichtigste !!! ich dacht mir noch, so eng kann es ja nicht sein, aber als ich auf der liege ins rohr geschoben wurde "boaaahhheee" is das eng hier drinn !!! feststecken möcht ich da drinn nicht bleiben.
ungeheuerlicher lärm von den rotierenden magneten, zum glück bekommt man kopfhörer mit musik, ich verlangte Rock/Pop,auf dem neusten stand ist die datei aber nicht,zu hören bekam ich so oldies wie "Hotel California" von wem ist mir enfallen.
gegen abend 16°° uhr war dann endlich eine Diagnose bekannt !!

Diskushernie



für mich heisst dass im weiteren,
- sicher mal kein Biken bis Januar 2008 ev. noch länger,wenns sein muss :-(
- 4 wochen beobachtungszeit,mit der hoffnng dass es nicht schlimmer wird, sonst würd ev. eine operation fällig, aber im moment siehts gut aus, es geht aufwärts, wenn auch in sehr kleinen schritten
- Physioteraphie
- Reha
- Muskelaufbau speziell am rücken
- im Job wirds wohl auch veränderungen geben

noch einige Bilder vom Spital

na dann dass wars erst mal für erste ...

PS: sorry für allgemeine kleinschreibung, und wer einen schreibfehler findet : darf ihn behalten ;-)