All meine 3 vorgenommenen Ziele für das 2011, hab ich verfehlt.
1. die vorgenommen Kilometer. Jenes Ziel legte ich mir zwar erst so Mitte 2011 auf die 3000er marke, ab da lief es auch sehr gut für mich.
Schmerzhaft ist es vor allem, wenn man so knapp scheitert.
Dachte eigentlich, dass ich jetzt in der letzten Woche noch einen Endspurt hinlegen könnte, aber wiedermal machte Petrus einen strich durch die Rechnung.
Stolz bin ich auf die Monate Juni (3 Wochen Ferien) und November.
Und auf den Highspeed Rekord im Juni !??? keine Ahnung wie dass zustande kam, hab den Fehler nirgends gefunden.
An den Dowhill Höhenmeter müsst ich für nächstes Jahr wieder mal etwas Arbeiten...
2. Ziel ;mein Körpergewicht. Das Ziel mit endlich wieder unter 90kg zu kommen ist schwieriger als erwartet. Im Moment steck ich einfach bei 92kg fest. Meine Muskeln sind einfach zu schwer, das Krafttraining bei Kieser hat zwar auch seine Vorteile, aber nicht für die Waage bzw. das Gewicht. Da geht man bei so schlecht Wetter des öfteren Gewichte stemmen, fühlt sich hervorragend, Schlanker, und da steht man ende Woche auf die Waage und Sie zeigt wieder mehr an :-( ...
3. Ziel ... ob das je mal was wird ... k.a. vielleicht bin ich doch Einzig- und nicht nur ein wenig Eigen-artig...
Samstag, 31. Dezember 2011
Montag, 26. Dezember 2011
Fantastische Fernsicht
Die lange anfahrt, die kalten Temperaturen und der Aufstieg zum Wisenberg war es wert.

Von zu Oberst auf dem Turm ergab sich eine Fernsicht die ich so noch nie erlebt habe.

Blick gegen Norden : in Groß ; 13500 x 1500

Blick gegen Süden : in Groß ; 10990 x 1500

wenn die Alpen nicht im Wege wären, könnt man ins Tessin und weiter blicken... :-/

Die Abfahrt war eher unspektakulär, der Aufmarsch der Rotsocken aus der Richtung BadRamsach via "Tüüfel`s chuchi" war schon fast beängstigend, dass ich es nicht wagte dort runter. Deshalb wählte ich die Direkte Linie in Richtung Rünenberg und Scheidig nach Gelterkinden.

Von zu Oberst auf dem Turm ergab sich eine Fernsicht die ich so noch nie erlebt habe.

Blick gegen Norden : in Groß ; 13500 x 1500

Blick gegen Süden : in Groß ; 10990 x 1500

wenn die Alpen nicht im Wege wären, könnt man ins Tessin und weiter blicken... :-/

Die Abfahrt war eher unspektakulär, der Aufmarsch der Rotsocken aus der Richtung BadRamsach via "Tüüfel`s chuchi" war schon fast beängstigend, dass ich es nicht wagte dort runter. Deshalb wählte ich die Direkte Linie in Richtung Rünenberg und Scheidig nach Gelterkinden.
Labels:
Rne Scheidegg,
wisenberg,
wisenbergturm
Sonntag, 25. Dezember 2011
Freitag, 23. Dezember 2011
Kleiner vor-Weihnachtlicher Nightride
In dieser Woche war nicht viel mit Biken, bei dem Schmuddelwetter.
Deshalb heute kurzfristig einen kleinen Vor-Weihnachtlichen Nightride eingelegt, klein, deshalb da ich um 16.00Uhr schon startete und den Uphill noch bei Tageslicht absolvierte, und mir die Abfahrt mit dem vielen Holz auf den Wegen einprägen konnte.

Diesmal hatte ich meine Lupine Piko auf dem Helm montiert, der Anfang war etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem bis ich den richtigen Winkel fand bei dem die Lampe die beste Ausleuchtung des Trails hat.
Vorteil, an der Helmmontage, man hat immer dort Licht wo man hinschaut.
Nachteil, heute bei der Nässe am Boden, sah ich meisten nur Dreck von unten nach Oben fliegen, vor der Nase durch :-/ , da muss wohl wieder ein selbst gebastelter Spritzschutz an die Gabel.

Die Nässe, der Schlamm und Matsch auf den Trails ist im Moment echt extrem Tief, an der einten stelle war ich kurz davor anzuhalten und mein Gummi Entlein und Schwimmring aus zu packen, zum Glück hab ich die Bike-Hosen und das Bike selbst, vom letzten Sonntag nicht gereinigt, das wär alles für die Katz eh. Sau gewesen.
So und jetzt wünsch ich allen Lesern hier bei meinem Blog ein schönes Frohes Weihnachts Fest.
Morgen wird wohl der Obligatorische Familien teil stattfinden und den Rest werde ich auf dem Bike verbringen und einen Endspurt hinlegen so dass ich wenigstens eines meiner 3 vorgenommenen Ziele vielleicht noch schaffe. 2 Ziele sind leider unerreichbar, aber was nicht ist kann ja noch werden, im Neuen Jahr...
Deshalb heute kurzfristig einen kleinen Vor-Weihnachtlichen Nightride eingelegt, klein, deshalb da ich um 16.00Uhr schon startete und den Uphill noch bei Tageslicht absolvierte, und mir die Abfahrt mit dem vielen Holz auf den Wegen einprägen konnte.

Diesmal hatte ich meine Lupine Piko auf dem Helm montiert, der Anfang war etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem bis ich den richtigen Winkel fand bei dem die Lampe die beste Ausleuchtung des Trails hat.
Vorteil, an der Helmmontage, man hat immer dort Licht wo man hinschaut.
Nachteil, heute bei der Nässe am Boden, sah ich meisten nur Dreck von unten nach Oben fliegen, vor der Nase durch :-/ , da muss wohl wieder ein selbst gebastelter Spritzschutz an die Gabel.

Die Nässe, der Schlamm und Matsch auf den Trails ist im Moment echt extrem Tief, an der einten stelle war ich kurz davor anzuhalten und mein Gummi Entlein und Schwimmring aus zu packen, zum Glück hab ich die Bike-Hosen und das Bike selbst, vom letzten Sonntag nicht gereinigt, das wär alles für die Katz eh. Sau gewesen.
So und jetzt wünsch ich allen Lesern hier bei meinem Blog ein schönes Frohes Weihnachts Fest.
Morgen wird wohl der Obligatorische Familien teil stattfinden und den Rest werde ich auf dem Bike verbringen und einen Endspurt hinlegen so dass ich wenigstens eines meiner 3 vorgenommenen Ziele vielleicht noch schaffe. 2 Ziele sind leider unerreichbar, aber was nicht ist kann ja noch werden, im Neuen Jahr...
Sonntag, 18. Dezember 2011
Snow Ride
Frau Holle hat Wort gehalten, heute morgen war es Weiss.
Ich brauchte aber fast bis 12.00Uhr bis ich meine Motivation gefunden habe für das Biken, der Gedanke dass es nicht einfacher werden würde als am Tage zuvor war berechtigt.

Für die kommenden Wochen müsste man fast schon eine Kettensäge zur Rucksack Grundausrüstung zählen, die entwurzelten Bäume am und um den Gempen sind teils massiv. Es gab auf der ganzen Tour heute keine 2km am Stück die ich normal fahren konnte, immer wieder hieß es an diversen stellen aussen-, oben- oder unten-durch.
Zum vielen Holz am Boden kam noch Matsch und Schlamm dazu und vereinfachte das fahren auch nicht wesentlich, da der Boden nicht gefroren ist und sich der Schnee- Schlammmatsch so schön vereint und sich an Bike und Hosenboden sammeln durfte.

Das Slayer wird wohl bis am Frühling nicht mehr geputzt. Bei den Klamotten ist dass einfacher, morgen die, vor erstarrtem Dreck, stehenden Bikehosen im Keller 2-3mal sauber klopfen und ab in die Waschmaschine...
Ich brauchte aber fast bis 12.00Uhr bis ich meine Motivation gefunden habe für das Biken, der Gedanke dass es nicht einfacher werden würde als am Tage zuvor war berechtigt.

Für die kommenden Wochen müsste man fast schon eine Kettensäge zur Rucksack Grundausrüstung zählen, die entwurzelten Bäume am und um den Gempen sind teils massiv. Es gab auf der ganzen Tour heute keine 2km am Stück die ich normal fahren konnte, immer wieder hieß es an diversen stellen aussen-, oben- oder unten-durch.
Zum vielen Holz am Boden kam noch Matsch und Schlamm dazu und vereinfachte das fahren auch nicht wesentlich, da der Boden nicht gefroren ist und sich der Schnee- Schlammmatsch so schön vereint und sich an Bike und Hosenboden sammeln durfte.

Das Slayer wird wohl bis am Frühling nicht mehr geputzt. Bei den Klamotten ist dass einfacher, morgen die, vor erstarrtem Dreck, stehenden Bikehosen im Keller 2-3mal sauber klopfen und ab in die Waschmaschine...
Samstag, 17. Dezember 2011
Hindernis Lauf
Orkan Joachim hat ganze Arbeit geleistet...

Viel mit Biken hat dies nicht mehr zu tun.
Vorteil; meine Waldrandrunde wächst zeitlich um fast 15min. was dem Winterpokal zu gute kommt.
Nachteil; dieses drüber und untendurch steigen bringt einem ganz aus dem Rhythmus.
Schnee gab es auch bis fast auf 500m.ü.M hier in der Region, mal sehen wie es Morgen aussieht, laut Wetterbericht soll es ja bis nach ganz unten reichen.

Viel mit Biken hat dies nicht mehr zu tun.
Vorteil; meine Waldrandrunde wächst zeitlich um fast 15min. was dem Winterpokal zu gute kommt.
Nachteil; dieses drüber und untendurch steigen bringt einem ganz aus dem Rhythmus.
Schnee gab es auch bis fast auf 500m.ü.M hier in der Region, mal sehen wie es Morgen aussieht, laut Wetterbericht soll es ja bis nach ganz unten reichen.

Labels:
orkan joachim,
waldrandrunde
Abonnieren
Posts (Atom)