Sonntag, 27. Oktober 2013

Schneller Herbst ?

Der Herbst hat es wohl sehr eilig dieses Jahr !?
Letzte Woche war s noch nicht so intensiv, je nach Himmelsrichtung, war es noch mit viel grün vermischt. Vermutlich ist es schon das letzte Wochenende mit all diesen schönen Farben im Wald.

IMG_2182 Nippel alarm ?

Samstag; Guggerunde

001 001 IMG_2183

IMG_2203 IMG_2205

13-10-26_1

IMG_2199 IMG_2197

Sonntag; Waldrandrunde

13-10-27_2

IMG_2209 13-10-27_3

13-10-27_1

Dienstag, 22. Oktober 2013

Canon PowerShot S120



Wenn ich mir mal einen Floh ins Ohr gesetzt habe, bring ich ihn nur selten wieder raus.
So auch mit der Canon PowerShot S120, schon bei der Vorstellung von Canon, kam der gedanke auf von "haben will" und zwar so schnell wie möglich, wobei ich ja mit der PowerShot S110 noch recht aktuell gut bedient war. Aber die neue hat schon 2-3 Details was sie besser macht.





In den letzten Wochen schaute ich sie mir immer öfter an und um, aber in keinem OnlineShop hierzulande war sie Lieferbar. In den meisten fällen Vorbestellung möglich aber Lieferdatum unbekannt. Dann stolperte ich über ein Prospekt von M-electronics bei der sie als Aktion gelistet war ?! Druckfehler oder Wirklichkeit ?!? der nächste morgen schaffte klarheit, ich ging beim M-Park im Dreispitz vorbei, siehe da es war kein Druckfehler, ich griff natürlich sofort zu.      




Das erste positive, ein Grund wegen des Kaufes, der Ein/Aus Schaltknopf ist wieder grösser. Bei der S110 war der einfach zu klein, und mit den Bike Handschuhen fast schon nicht erreichbar.
Allgemein wurden die Knöpfe wieder runder und man fühlt sie besser. Siehe Bild rechts ; links die S120 / rechts die S110.






Ein weiteres Detail dass auffällt, der Schalter links von der Kamera für den Blitz, mit welchem man ihn selbst hervorholt, zum versorgen des kleinen, aber bis jetzt noch immer ausreichenden, Blitzes drückt man ihn einfach herunter. Sofern man ihn überhaupt braucht, denn neu fängt die Blende bei f/1.8 an.

Weiters Positives was mir bis jetzt auffiel, die Kamera reagiert viel schneller, sei es beim Autofokus oder auch beim Auslösen.




Nachteil hab ich bis jetzt erst einen gefunden, beim Akku, da ging man bei Canon wieder zurück zum NB-6LH, der gleiche welche schon die S90/S95 in verwendung war.
Vorteil des Akkus, derjenige ist relativ günstig zu bekommen.

Nachtrag; Akkuleistung aus meiner Sicht positiv, mit dem ersten Akku habe ich 250 Bilder verschossen. Noch zu sagen ist dass ich damit aber auch viel im und mit dem Menu, sowie noch die WiFi Funktionen ausprobiert habe.
Wenn ich zurück denke, dass bei der S100/S110 nur etwa 150Bilder pro Akku möglich waren ist dies eine gute Steigerung. Was aber gleich geblieben ist, die Akku anzeige, nach 2/3 vollem Akku kommt sehr schnell die Akku anzeige Leer und blinkt Rot !!?    

Speicherplatz wird auch recht viel benötigt, auf der Speicherkarte SDHC oder SDXC. bei der alten S110, mit einer 16GB karte, konnte ich noch locker 200 Bilder in RAW Format unterbringen. Bei der neuen haben nicht mal mehr 150 Bilder in gleichem Format und grösse platz. Da werd ich wohl noch aufrüsten müssen.

Die erste Outdoor Bilder mit der Cam sind am Samstag geschossen worden, weitere 1000nde werden sicher noch folgen, so wie ich mich kenne...  



Sonntag, 20. Oktober 2013

Volle Kanne Herbst

wenn ich im Moment auch nicht gross zum Schreiben hier komme, soviel Zeit muss sein.
Der Herbst ist volle Kanne da, Bilder von gestern, kurze 3h runde, Richtung Sissacherfluh.

Herbst-Trails Farbenflash pur...

13-10-19

Sonntag, 29. September 2013

Schlauch um den Bauch

Normalerweise kommt das kühle nass an Erfrischung aus dem Schlauch, von Oben, oder von unten aus dem 7dl. Bidon. Da für mich als schwer und dauerschwitzenden Biker das aber meist zu wenig wäre und ich zu RM Altitude Zeiten das eint oder ander mal den Bidon bei abfahrten verlor, besorgte ich mir schon Anfang des Jahres mal eine Hüfttasche von Camelbak. Ab da begleitete mich auf den kleinen Bike-Runden meist der Schlauch um den Bauch.

Was bei mir immer mit muss auf den Bike -Runden :
 - Fotoapparat Canon Powershot S110
 - Schlüssel
 - Natel + Geld
 - Pumpe
 - Reifenheber
 - Flickzeug
 - Kleines Multitool
 - etwas Energy
 - Flüssigkeit mind. 1 Liter
 - Ersatzschlauch
  - je nach Jahreszeit; Langarm Trikot oder Wind-/Regenjacke


Ganz am Anfang besorgte ich mir den Camelbak Flashflo LR, er beinhaltet eine Trinkblase von 1.5 Liter + 3.2Liter Stauraum. Leider war mir der Gurt um den Bauch etwas zu schmal, wie auch das Komprimierungssystem etwas umständlich. Auch ist Ergonomisch alles hinten auf einem fleck, sprich nicht um die Hüfte verteilt, mit dem schmalen Gurt kann dies auch einschneidend wirken.

Camelbak Flashflo LR


Da musste es doch noch besseres geben, ich wurde fündig, Camelbak Tahoe LR (siehe Unten) , Trinkvolumen und Stauraum sind gleich. Nur hat der Tahoe einen breiteren Gurt, welcher mit der rechten Hand leicht und auch während der Fahrt zusammenziehbar ist, (ich hasse das, wenn da was rumlottert). Der ganze Stauraum ist viel mehr um die Hüfte verteilt.

Bei beiden Hüfttaschen wäre natürlich auch der Ersatzschlauch drin innen unter zu bringen, bei mir nimmt an dieser stelle die Kamera den platz ein. Der Ersatzschlauch hat deshalb bei meinem Bike einen Ehrenplatz in einem kleinen Dreieck.

Die originale 1.5L Trinkblase könnte man auch ersetzten durch eine 2L Version, für die heissen Tagen oder längeren Touren.

Camelbak Tahoe LR

Sonntag, 15. September 2013

4 Wochen "NiX" tun...

so, fertig mit "Nix" tun, 4 Wochen müssen reichen zum erholen und sind wie im Flug vorbei. Aber erholsam war zum Glück die letzte Woche so richtig, da es nicht mehr ganz so schön Wetter war, hatte ich auch Zeit die Füsse hoch zu legen und etwas Faulenzen.

Ziele hatte ich mir keine gesetzt, für die 4 Woche, was Spots, Kilometer oder Höhenmeter anging, die Erfahrung zeigte mir dass das sowie meist nicht funktioniert.

Dennoch sass ich an 27 Tagen auf dem Rad und legte 774km und 12698hm zurück.

Die Highlights der letzten Woche;

letzten Samstag : am Morgen noch das Bike für 2014 bestellt ...

Montag ; kleine Gempenrunde, retour über die Schauenburgerfluh (siehe Bild oben).

Dienstag - Donnerstag ; dank Regen, grosses Erholen, Pläne für 2014 schmieden...

Freitag ; kleine Abendrunde, Gempen und Oristalabfahrt, der Regen hat die Trails ausgeschwemmt, dass fordert jetzt einem noch mehr, dazu kommt noch dieser schmierige Untergrund und Wurzeln, jetzt da man sich endlich an trockene, staubige Trails gewöhnt hat.    

Ach ja der Herbst zieht ein, hierzulande hat teils ganze Felder mit den Herbstzeitlosen, hab nie so viel gesehen wie dieses Jahr.

Für den Samstag hatte ich eine Ferienabschluss Tour geplant, welche aber wegen des schlechten Wetters ins Wasser viel. Als Alternative hab ich die Werkstatt aufgeräumt und da sind einige Bike-Parts zum Vorschein gekommen, welche einem anderen Besitzer vielleicht mehr Freude bringen, als bei mir nur so dahin zu vegetieren.  Siehe mein Ricardo.ch.    

Sonntag ; schnell, gemütlich, zwischen den Regenpausen bei dem SlowUp die Baslerrunde gefahren.  54km in 2h 8min. Hatte teilweise doch noch viele Radler für diese Wetterverhältnisse. Immer wieder schön die Streckenführung in und um Basel zu erleben, welche man sonst teilweise gar nicht befahren darf mit dem Rad.

SlowUp Basel 2013 SlowUp Basel 2013

Samstag, 7. September 2013

alle guten Dinge sind Drei, 3. Ferienwoche

Woche 3 der Ferien, keine Spur von Erholung weit breit nichts zu sehen, 222km und wegen Flims 6538 Downhillmeter zurückgelegt.


Samstag ; Schön Wetter überall etwas los, Eidg. Schwingfest, Eurobike und und und... also ab nach Flims Runcatrail heizen...

Flims Runca Trail

Vor einigen Wochen hat es da in Flims und Laax recht heftig gestürmt, deshalb waren 2 Sektionen vom Runcatrail, wegen umgestürzten Bäumen, gesperrt. Die alternative war aber recht spassig und abwechslungsreich zu fahren.

Flims Runca Trail

Wir machten und zeitig auf den Heimweg, welcher am schluss dann doch länger als erwartet dauerte, wegen einer Panne am Auto. Für mich dass erste mal dass ich auf der Autobahn bei fast 120mk/h einen Reifenschaden erlebte. Kleine Ursache, grosse Wirkung, war das Fazit was uns/mich am schluss fast 3h kostete. Die Ursache war ein angerissenes Ventil vorne rechts, die Luft war relativ schnell aus dem Reifen, und es zog mich automatisch auf den Pannenstreifen, bis der Abschleppwagen kam dauerte es dann ca. 45min. es fühlte sich aber doppelt so lang an. Wieder um eine Erfahrung reicher...  

Sonntag ; am Morgen erst mal das Bike wieder in schuss gebracht, am Abend zuvor riss mir noch das Schaltkabel, dass erklärt die schlechte Schaltperformance in den letzten Tagen unterwegs. Am Mittag gab es Downhill WM live von Redbull via AppelTV. Am Abend noch eine kleine Grammetrunde um den Kopf durchzulüften.



Montag ; über mittag das wieder instand gestellte Auto in Othmarsingen abgeholt. Danach noch eine kleine Waldrandrunde, das Wetter war da schon schöner als vorgemeldet.
 





Dienstag ; Wasserfallen, schon sicher ein Jahrzehnt nicht mehr da oben gewesen, wusste teils gar nicht wie weit es noch hoch ging, war aber kein problem, Kondition ist so hoch wie das Wetter.

13-09-03_2

Die 25% Steigung bei der Stöckmatt kam viel flacher vor, als ich in Erinnerung hatte. Mit meiner 1x10 Übersetzung (33vo / 11-38hi) war ich noch nicht mal im Grenzbereich.

13-09-03_3

Die Fernsicht an diesem Tag war grandios, egal wo man hinsah, sei es gegen Norden (Bild Oben) ; weiter Blick bis zu den Vogesen, Belchen und Co. ,  gegen Süden (Bild Unten) waren die Alpen zum greifen nah.

Blick auf die Alpen

Ab Waldweid etwas Trails gesucht, da der offizielle Wanderweg in Richtung Liedertswil in stand gestellt wird,  aber mit GPS ausgerüstet war dies wieder kein Problem.  Statt auf geleichem Weg nach hause ging noch über den Gugger nach Bubendorf. Am schluss waren wir 5h48 unterwegs bei schönstem Spätsommer Wetter, hat gut getan...

Mittwoch ;  Bürenfluh - Schneematt, trockener geht der Trail ja gar nicht mehr. Und Blauer der Himmel auch nicht. kein Wölckchen weit und breit, dass Blau war fast schon kitschig.

ohne Wölckchen

Bei der Schneematt hät ich fast noch einen Bauchklatscher auf den Rasen gelegt, wollte da eine Welle surfen, hatte aber zuviel Rechtsdrall, das Herz war jedenfalls kurze zeit in die hose gerutscht...

Gecrasht hab ich an dem Tag noch meinen Taco von der Kettenführung, besser jener als das teuere Titan Kettenblatt...  





Donnerstag ; Immer noch hält das schöne Wetter an, ob die Fernsicht auch so ist ? mal nachsehen, machte mich am Morgen schon in Richtung Schafmatt.

Naturfreundehaus Schafmatt

Leider war die Sicht in Richtung Süden schlecht (Bild Oben), deshalb beschloss ich die route über Anwil - Wittnauerberg zu fahren. Gegen norden war die Sicht immer noch gut, ( die 2 Bilder Unten)

Schafmatt

Anwil

Ab dem Asphof verliss mich die Lust auf Höhenmeter, ausserdem war es mir so langsam zu heiss und ich hatte Lust auf was kühles erfrischendes zu Trinken. So ganz locker mit Heimrollen kam ich am schluss dann doch noch auf 60km...





Freitag ; erst am späteren Nachmittag, eine Runde in Richtung Gempen, nachher den Nord-Trail, der kam mir nach Flims wie ein Kindergeburtstag vor. Die Anlieger und Sprünge so klein, einfach niedlich. Der Obere teil ist inzwischen auch ausgeschildert, aber irgendwo in der Mitte hört der Schilderwald auf ?