Samstag, 29. Oktober 2011

Farbenflash

Der Wahnsinn, der Wald im Moment, diese Farben. Wieso kann es nicht das ganze Jahr über so Farbenreich sein.

Als ich heute Losfuhr war ich so etwas von Unentschlossen wo und wie Lange ich Unterwegs sein werde.
Ab Sissach entschied ich mich dann für die Wisenbergrunde.  Unterwegs zum Gipfel gab es die eint oder andere Pause um die Farbenpracht fest zu halten.  

Wisenbergrunde

Auf dem Wisenberg selbst war nur kurze rast, denn auf dem Gipfel selbst war fast die Hölle los, es fanden Säuberungsarbeiten statt, mit jeder menge Motorenlärm, dass war nicht so erholsam.

Die Abfahrt via Tüüfels`chuchi war noch recht Tricky, das frisch gefallene Laub verdeckte alle wichtigen Steine auf der sonst schon nicht einfachen Abfahrt. Ab Rünenberg nahm ich die Route über den Scheidigg, welche noch mit ein paar Überraschungen gespickt war, z.b. bei der Ruine, mit einem Baum welcher über den Weg lag, zum Glück war die Bremszone genug lang. Nicht so aber bei der Wiesen überfahrt danach, welche im Moment eine Kuhweide ist, die Signalisation von dem Elektrozaun sah ich noch, der Bremsweg reichte gerade noch knapp nur um wenige Zentimeter. Aber das Verkrampfte Bremsen, mit der Angst noch eine Elektroschock verpasst zu bekommen und den Weide Zaun nieder zu reissen, ließ mich nicht mehr aus den Pedalen aus zu klicken. Zum Glück hab ich in den letzten Wochen meine Abrolleigenschaften zur Seite vom Bike spezialisiert, so dass ich geschmeidig weich ins Grüne mich fallen lassen konnte.    

Zum Schluss noch ein Bild aus 14 Einzelbildern

Farbenflash Wisenberg

Direkt zur Ansicht in Gross ; 2700 x 1000

Freitag, 28. Oktober 2011

Scherben bringen Glück


Scherben bringen Glück, hoffen wir`s mal...

Wollte Gestern doch nur vom Slayer gleiche oder ähnlich Bilder schiessen wie vom Altitude, am Dienstag.

Am Fotoshooting Standpunkt angekommen alles zurecht gerückt und dann blieb ich mit dem Kameragurt i`wo hängen und mir entglitt die Cam, das Objektiv, Caonon 50mm f/1.8, fing den sturz ab und überlebte den Aufprall nicht.

Am Anfang hab ich es gar nicht bemerkt, erst als sich der Autofokus *suurrrrrr*  das erste mal meldete und die Linse *knirsch* vorne raus fiel *plop*, da blickte ich durch den Sucher an ein verschwommenes Slayer... :-(      

Dienstag, 25. Oktober 2011

Projekt 1 mal 10

Wer braucht schon all seine 27 Gänge am Bike ?

Ich nicht, und seit dem mein Linker Daumen lädiert ist, ich damit den Trigger Schalthebel nicht mehr damit bedienen kann, bin ich in letzter Zeit auf meinen Morgen- bzw. Feierabendrunden immer nur noch auf dem Mittleren Kettenblatt unterwegs gewesen.
Ab da kam mir die Idee mit 1 mal 10, zuerst verglich ich mal den Antrieb mit einem Ritzelrechner.

Jenes Strickmuster kam damit raus.


Oben; Die Neue Übersetzung mit vorne 33 Zähne und hinten einer 11-36er Kassette.


Unten; Die Alte 3 mal 9 Übersetzung, mit vorne 22-32-44 und hinten 11-34er Kassette.






Vorteil der ganzen Umbauaktion, ich spare 400g an Gewicht.
Nachteil, bei den ganz steilen Uphills heisst es wohl in den Lenker beissen oder zu Fus erklimmen.


Da der Umwerfer beim Rocky Mountain Altitude direkt am Rahmen moniert wird, kann man als Ersatz die sehr leichte Kettenführung, MRP 1x Shimano FD, an die Rahmenaufnahme schrauben. 

MRP_Alti

Auf der gestrigen Jungfernfahrt ging fast alles gut, bis auf das steilste Uphill Stück, da wollte der 1.Gang nicht rein, die Stellschraube am neuen Schaltwerk hatte ich nicht genau eingestellt, danach hieß es halt Schieben.
Beim Downhill lies es sich bei 40km/h immer noch gut Pedaliren.  

Das Bike im ganzen lässt sich glaub auch sehen ?

 Alti_1x10

Altitude_1x10

Nach der ersten Ausfahrt war ich so begeistert von der Übersetzung, dass schon Überlegungen mache, dass Slayer auch um zurüsten, dort aber vermutlich für den Anfang auf 1 mal 9...  








Sonntag, 23. Oktober 2011

Herbst Fahrt 2

Viele waren unterwegs heute, ob zu Luft, zu Fuss, oder wie Wir auf dem Bike.

 guggerrunde

Hier in der Region Basel haben wir das Glück dass schon vor dem Mittag die Sonne scheint und der Nebel sich in andere Regionen verzieht.

Solch eine Farbenpracht wie sie jetzt draussen herrscht muss nutzen, all zu lange wird es wohl so nicht halten.

herbstwald

Heute schon wieder die Guggerrunde, irgendwie hat es mir diese Runde angetan, irgend etwas spezielles hat Sie an sich. Sei es der leichte immer steigende Aufstieg, die unterschiedlichen Abfahrten, oder auch jene Plätzchen welche ich erst nach dem 3. oder 5. mal entdecke oder gezeigt bekommt...

Bergflue

Es gibt sie doch noch, für mich unbekannte Touren hier im Baselbiet.

Am Freitag noch schnell abgemacht zum Biken am Samstag. Daniel hat da eine Tour bei GPS-Tracks.com entdeckt die noch für beiderseits unbekannt war, Bergflue Tour mit der Beschreibung :
 Abwechslungsreiche Tour auf bearbeiteten Wegen und auf Singletrails. In ständigem Auf und Ab, fernab der meistbesuchten Routen, lassen sich herrliche Plätze und fantastische Ausblicke ins Baselgebiet geniessen.
Fantastische Ausblicke gab es, ja, man ist ja immer oben und nicht unten im Tal, den besten Ausblick gibt es auf der Bergflue selbst.

Bergflue

wenn es nicht Trüb gewesen wäre, ginge die Sicht sicher weit bis nach DE.

Singletrails; naja 2 wirklich gute Abfahrten gab es auf Singletrails. Die Abfahrt vom Walten nach Eptingen ist wirklich spitze, leider ist der untere teil nur in Falllinie, da gäbe es noch eine Alternative wenn man die Karte es genauer unter die Lupe nimmt.
Danach folgt wieder meist Forstautobahn bis auf den Zunzgerberg, immerhin ist die letzte Abfahrt nach Sissach  auch auf einem Singletrail.

Bergflue Tour

Auf und Ab; bei mir hat es sich eher nach ständigem Aufwärts angefühlt. Vielleicht lag dass daran das ich von Frenkendorf bis Böckten erst mal einen Sieg gegen den Gegenwind erbringen musste, Auf dem Heim weg war es dann, wen wundert es, Windstill, nichts mit Rückenwind. Die angegebenen 1027hm die man vernichtet stimmen sicherlich, ich hatte am Schluss 1166hm und 55km bei 5h20min. (inkl. Pausen) auf dem GPS.

Herbstbilder Bergflue tour

Diese Tour hat noch die eint oder andere Möglichkeit auf mehr Singletrials mann muss sie nur finden...

Freitag, 21. Oktober 2011

Reine Nervensache

Mein Ziel war es kurz, schnell und relativ günstig an einen neuen Radsatz zu kommen für das Slayer.

Da mir in letzter Zeit immer öfter Nippel gebrochen sind am Hinterrad, schaute ich mich nach einem neuen Radsatz um, zuerst war ich noch unschlüssig ob Easton Haven oder Fulcrum RedZone XLR. Den Fulcrum kenne ich vom Altitude, super Leichtlauf Eigenschaften, Verarbeitung ist Top, Gewicht so wie es versprochen wird.

Bei Bike-Components fand ich noch einen der wenigen Radsätze welche Lieferbar waren, gar nicht so einfach einen Radsatz für hinten am Slayer zu finden. 12/142mm (X-12 System) Naben sind einfach immer noch Mangelware, obwohl divrese Rahmen Hersteller auf dieses System bauen.

Am 27.Sept hab ich den Radsatz, Fulcrum RedZone XLR bestellt.
Am 05.Okt klingelte DHL und brachte mir den Radsatz, in Freudiger Erwartung ging es schnell an Auspacken.

Leider musste ich mit Schrecken feststellen dass das Adapter System im Lieferumfang fehlte, welches Fulcrum anwendet um aus 12/135mm Naben auf die 12/142mm (X-12 System) Nabenbreite zu kommen.
Ich suchte den Karton von Oben bis Unten ab, Nichts !! Schei*#*..benkleister.
Normalerweise ist bei Fulcrum alles Zubehör in einem Luftpolstercouvert verpackt und verschlossen, kann also nichts verloren gehen.

Am selben Tag war noch reger Mailverkehr zwischen Bike-Components und Mir, bis am Freitag als Sie dann schrieben ich solle den Radsatz Retour schicken, natürlich auf die billigste art und weise .(ja klar dann dauert dies Wochen bis ich wieder Antwort oder Geld sehe, dacht ich mir.) Denn Ersatz Adapter könnten sie nicht auftreiben oder seien nicht Lieferbar in ganz DE ?!?
Am Samstag schrieb ich ein Mail an Fulcrum Italien mit Bitte um Hilfe.
Komischerweise flatterte am Montag 10.Okt. dann ein Mail rein von Bike-Components, Sie bekommen die Adapter und werden sie mir Nachliefern. Zufälle gibts...

Es bestand wieder eine kleine Hoffnung, natürlich rechnete ich so mit mindestens einem Monat Wartezeit.
Am Montag 17.Okt. bekam ich die Bestätigung der Nachliefer-Bestellung, am Dienstag die Bestätigung dass das Paket mit DHL versendet wurde.

Und gestern Donnerstag bekam ich doch noch meine 2 kleinen Adapter für das Hinterrad, die die Naben verbreitern von 135 auf 142mm