Posts mit dem Label Rocky Mountain Altitude 50 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rocky Mountain Altitude 50 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 20. November 2012

Super 10 K(r)ampf


   
Als ich da letzte Woche wieder mal auf das Altitude sass, kamen mir da fast die tränen beim ersten Uphill.
Ich war dieses Jahr auch schon in besserer Verfassung, die letzten Monaten mit E-bike und Slayer (2x9 Übersetzung), liessen meine Kondition wohl etwas schmelzen.

Die 10 Gänge am Altitude werden jetzt wieder etwas mehr zum Einsatz kommen, nicht dass es wieder in einem Super 10 K(r)ampf endet...  

12-11-18

12-11-20_2

12-11-19

Sonntag, 29. Juli 2012

Altitude Update

Erst im Februar dieses Jahres legte ich mir für das Altitude eine neue Gabel zu, RockShox Revelation Ti.
Das ansprechen am Anfang war noch recht gut, mit der Zeit wurde es aber nicht besser, wie es sein sollte, eher schlechter, und am Schluss schmerzten sogar meine Handgelenke nach der Ausfahrt auf der Hausrunde.
Des weiteren, waren 2 der Einstellknöpfe nur noch ohne Funktion, der Rebound und der Lockout funktionierte nicht mehr, und dies ohne die je gross zu verstellen, bzw. zu brauchen.

Jetzt Neu, seit Freitag, arbeitet eine Marzocchi 44 Micro Switch TA an der Front vom Altitude.

Rocky Mountain Altitude 50

Ansicht auf Flickr in Gross 2000 x 997 

Bei CRC war das wohl die letzte 44er die ich da ergatterte. Leider war auch ein neues Vorderrad nötig, da die 44er mit einer 15mm Achse arbeitet. Deshalb auch da der wechsel vom 20mm Fulcrum RedZone XLR Rad, zum selbigen Hersteller und Modell einfach mit 15mm Achsdurchmesser.


Um einiges vielseitiger Einstellbar als die SchrottRockx.

Absenkbar auf 120mm.

Ein Ansprechen vom feinsten.

Typisches Marzocchi Ölschlürfen.







Am Nachmittag gab es dann eine etwas längere Ausfahrt. Leider war Petrus nicht auf meiner Seite und gönnte mir diesen Spass mit der neuen Gabel nicht wirklich.






Sowas von Wetter hab ich schon lange nicht mehr erlebt. Zuerst Abkühlung mit leichtem Hagel, dann fand ich Schutz unter der Brücke, bei der ich gut 20min. bei starkem Regen im trockenen verweilte. 

Als es dann den Anschein tat auf zu hören, fuhr ich los... in den nächsten Sindflutartigen Regenschauer, es fühlte sich an wie 10min. Kalt Duschen, Unterwegs fehlte nur das Duschmittel und Zuhause ein Badetuch am Hauseingang... 
  

Mittwoch, 8. Februar 2012

Altitude mit RockShox

Im Paket von gestern lag ganz unten eine Gabel :-/ hab sie halt jetzt dem Altitude verpasst, steht dem Bike noch recht gut :-D

Altitude on RockShox

Mit dem Wechsel Gabel beschäftige ich mich schon seit ein paar Monaten. War immer wieder unschlüssig und änderte mein Vorhaben für eine Bestellung.

Die alte Fox 36 Talas R ist schon etwas in die Jahre gekommen, mod. 2006,  war das älteste Teil dass ich im Moment noch fuhr. Das ansprechen war so langsam zu träge, bei jedem anbremsen in Abfahrten tauchte sie mir nur noch weg und federte nicht mehr richtig.  

Die Entscheidung aus 3 verschiedenen Gabel war nicht einfach, die da waren ;
- Manitou Minute Pro, in Weiss, mit 140mm FW und 20mm Steckachse. Leider wollte mir die nach hinten gewendete Brücke einfach nicht gefallen.

- Marzocchi 44 RC3 Ti,  in Weiss, mit 150mm FW aber 15mm Steckachse. Leider wär da auch ein neues Vorderrad fällig gewesen, da sich das jetzige Fulcrum Rad nicht umbauen lässt.

- RockShox Revelation RLT Ti, in Weiss, mit 150mm FW und 20mm Steckachse.

Die Revelation fühlte sich schon auf der ersten kleinen Ausfahrt viel besser an, wenn sie auch noch nicht mal eingefahren ist. Hab wohl ein gutes Setup gefunden, wenn ich auch 20psi Luftdruck weniger fahre in beiden Luftkammern, als angegeben.

Dank der 700g Gewichts Ersparnis zur alten 36er Talas, lässt sich das Altitude jetzt noch schneller über die Trails jagen, das Gesamtgewicht liegt inzwischen bei tiefen 12.64kg.      

Die Gabel arbeitete besser als der Dämpfer, welchen ich vom Slayer ins Altitude übernahm. Der Monarch Plus RC3 hatte schon da, im Slayer, bei diesen minus Temperaturen mühe richtig anständig zu Arbeiten.

Hoffe es wird bald wieder wärmer, für noch schnellere Runden mit dem Altitude...    

Dienstag, 25. Oktober 2011

Projekt 1 mal 10

Wer braucht schon all seine 27 Gänge am Bike ?

Ich nicht, und seit dem mein Linker Daumen lädiert ist, ich damit den Trigger Schalthebel nicht mehr damit bedienen kann, bin ich in letzter Zeit auf meinen Morgen- bzw. Feierabendrunden immer nur noch auf dem Mittleren Kettenblatt unterwegs gewesen.
Ab da kam mir die Idee mit 1 mal 10, zuerst verglich ich mal den Antrieb mit einem Ritzelrechner.

Jenes Strickmuster kam damit raus.


Oben; Die Neue Übersetzung mit vorne 33 Zähne und hinten einer 11-36er Kassette.


Unten; Die Alte 3 mal 9 Übersetzung, mit vorne 22-32-44 und hinten 11-34er Kassette.






Vorteil der ganzen Umbauaktion, ich spare 400g an Gewicht.
Nachteil, bei den ganz steilen Uphills heisst es wohl in den Lenker beissen oder zu Fus erklimmen.


Da der Umwerfer beim Rocky Mountain Altitude direkt am Rahmen moniert wird, kann man als Ersatz die sehr leichte Kettenführung, MRP 1x Shimano FD, an die Rahmenaufnahme schrauben. 

MRP_Alti

Auf der gestrigen Jungfernfahrt ging fast alles gut, bis auf das steilste Uphill Stück, da wollte der 1.Gang nicht rein, die Stellschraube am neuen Schaltwerk hatte ich nicht genau eingestellt, danach hieß es halt Schieben.
Beim Downhill lies es sich bei 40km/h immer noch gut Pedaliren.  

Das Bike im ganzen lässt sich glaub auch sehen ?

 Alti_1x10

Altitude_1x10

Nach der ersten Ausfahrt war ich so begeistert von der Übersetzung, dass schon Überlegungen mache, dass Slayer auch um zurüsten, dort aber vermutlich für den Anfang auf 1 mal 9...  








Samstag, 5. März 2011

Monster`s

Heute wieder eine kleine runde gedreht, bei Frühlingshaftem Wetter.
Wenn man sich so umschaut im Wald sieht man aber noch nichts in Sachen Frühling. Auch kein wunder bei den nächtlichen Temperaturen um Null Grad, auf dem Weg zum Muniberg waren die Wasserpfützen teilweise noch gefroren.

Aber es reicht ja auch wenn in mir der Frühling ausbricht, bzw. das Monster in/auf Mir...

Monster`s

Die Kondition lässt immer noch auf sich Warten, aber es geht schon besser. Die Schmerzen im Knie beim Pedalieren sind inzwischen auch weg.

Der Gempen würd mich inzwischen auch wiedermal reizen, vielleicht nächstes Wochenende. Heute hab ich nach dem Muniberg noch die Trails auf der Sichtern, oberhalb Liestal, etwas unsicher gemacht, gibt da oben ja genügend Abfahrten.

liestal0311

Mittwoch, 6. Oktober 2010

5 Lose Schrauben

Irgendwann ist Fertig mit Spielen im Dreck :-(
Dass musste ich am Sonntag schmerzhaft feststellen, solch ein schöner Tag und dann fängt mein Bike dermasen an zu Schreien dass mir all die Lust auf weitere Trailkilometer den Bach runter gingen.
Schon am Samstag hatte ich das Gefühl dass etwas nicht sauber läuft, und am Sonntag dann schon beim ersten Aufstieg zur Schauenburgerflue fing mein Hinterbau an zu Knirschen und "Chrosen" wie Sau. Am Anfang nur wenn es bergauf ging und Druck auf den Hinterbau ging, kurze Zeit später dann immer, sogar ohne Pedalieren.
Ab da war der Fall klar, Lagerdefekt...

Am Montag mal den Ganzen Hinterbau zerlegt, da kam so einiges zum Vorschein...

Alti Hinterbau

5 Lose Schrauben :
- 1x hinterer Bremsadapter, dass erklärt die Vibrationen beim Bremsen in letzter Zeit
- 1x die Kurbel Schraube
- 1x eine KEttenblattschraube
- 2x am Hinterbau selbst
Zudem war der Schnellspanner am Hinterrad kurz vor dem selbstöffnen
Am Hinterbau, bei den Umlenkhebel waren die 2 Grossen Lager nach etwas mehr als 1.5 Jahren "futsch", zum Glück hatte ich noch solche Rumliegen.
Die restliche Lager waren alle noch gut in Schuss.

Und heute als ich kurz ein Probefahrt machte, war alles wieder einwandfrei und *muxmäuschenstill*, das nächste Schönwetter Wochenende kann kommen...

Sonntag, 8. August 2010

Vergleichsfahrt

am Samstag mit dem Cove

free

Eckdaten :
Federweg ; 180/190mm
Gewicht ; +/-18Kg.

Heute Sonntag, mit RM Altitude

ride

Eckdaten:
Federweg ; 150/140mm
Gewicht ; +/-13Kg.

Mit beiden die komplett selbe Strecke, mit 557hm auf 22km. Mit dem Altitude war ich etwa 45min. weniger lang unterwegs.
Die meiste Zeit verlor ich mit dem Cove beim Uphill, obwohl es sich noch relativ gut treten lässt dank fast gleichem Sitzwinkel wie beim Altitude. Dass merkte ich als ich heute die Gravity Dropper 4" ohne Remote ans Altitude schraubte und den Sattel nicht verstellen musste.
Beim Downhill war ich mit beiden etwa gleich schnell, das Cove ist wegen seinem hohen Gewicht einfach zu träge, hat aber dank dem mehr an Federweg einiges an Reserve und die Linienwahl ist dementsprechend etwas anders.

Und wieso eigentlich das ganze, nur wegen morgen Montag...
Ich hab mich entschieden welches Bike, immerhin stehen fast 950hm Anstieg bevor, aber auch so viele Höhenmeter an Downhill...

Sonntag, 13. Juni 2010

Home Trails

heute nur ein bisschen Hometrails fahren.
geplant war eigentlich schon wieder das Wiriehorn, aber das Wetter und andere Umstände wollten es anders.

Home Trails from Marco Antonini on Vimeo.



das rendern des Films kostete es etwas nerven, 3 verschiedene Songs wollten einfach nicht ganz laufen, alle hörten bei 3:45min einfach auf ?!?

Samstag, 12. Juni 2010

Frühlingsputzete

eine Frühlingsputzete am Bike wäre schon lange nötig gewesen, aber machte meist keinen Sinn, nach jeder ausfahrt sah das Bike dreckig und eingesaut aus.

Da ich aber jetzt einige Veränderungen vornahm, ging es gleich in einem zu, den zum teil noch vom alten Jahr dran klebenden Dreck zu entfernen.

Die größte Veränderung sind die Reifen, mit der, vorne Ardent + hinten Advantage, Bereifung bin ich seit September 2009 unterwegs, dementsprechend sah der hintere Reifen auch etwas abgefahren aus. Auch die Latexmilch im Innern war nicht mehr so ganz frisch, wie sich beim Luftablassen herausstellte.

Der wohl flachste Faltreifen war das Ergebnis :-D
faltreifen

Auf eine Art verkehrte Welt bei mir, durch den Winter mit einer Bereifung für Trockenen Untergrund unterwegs zu sein und jetzt den Sommer durch auf Maxxis Swampthing`s 2.35" zu wechseln. Ich vermisste aber in letzter Zeit etwas den Grip bei den matschigen Verhältnissen und hier in der Gegend gibt es stellen die sind das ganze Jahr feucht bis schlammig, somit könnte der Swampthing eine gute Wahl sein.

Einen weiteres Teil das gewechselt wurde, der Lenker. Nach dem letzten Baumkontakt, kamen teilweise knirschende Geräusche von der Lenkergegend, was einem ein bisschen misstrauisch macht bei den Abfahrten. Deshalb wechselte ich den Lenker vom Cove, einen Race Face Atlas, auf das Altitude. Beim Cove montierte ich einen neuen überbreiten 780mm neuen Lenker.

Da ich da letzens noch die Gravity Dropper umkehrte, kam das Kabel von der Lenkerfernbedienung etwa in bedrengung, vorallem beim einlenken war der Radius etwas eingeschränkt dadurch. Deshalb wechselte ich da auch noch die Hülle und das Kabel. Das ganze scheiterte fast an dem dass ich den von Gravity Dropper mitgelieferten Inbusschlüssel nicht mehr fand, den man bei der Lenkerfernbedienung braucht um das Kabel zu sichern bzw. lösen von den 2 Madenschrauben.

Am Schluss stand wieder ein sauber Weisses Altitude vor mir
Rocky Mountain Altitude 50

Diese Sauberkeit blieb leider wieder nicht von langer Dauer, am Mittag ging es schnell mal auf eine Trainingsrunde

mohn

schauenburgerfluh

swampthing`s im einsatz

Die Swampthing`s machte einen guten eindruck, im matschigen wie aber auch auf Trockenen Steinigen Untergrund, einzig auf der Strasse hinterlässt er ein höheres Fahrtgeräusch und Bremst deutlich spürbar.

Sonntag, 15. März 2009

Süchtig nach ...

Höhenmetern. Mit meinem neuen Bike macht endlich das Bergauffahren wieder spass.



ein paar Details :

Rahmen ; Rocky Mountain Altitude 50
Grösse 19" Federweg 140mm

Gabel ; Fox 32 Float RL 15QR

Custom teile ;
Chris King Steuersatz / Innelager
Race Face Deus XC Vorbau / Lenker /Kurbeln
Schaltung ; Sram X.9 / GripShift X.O
Bremsen ; Avid Juicy Carbon / Goodridge / 203/185mm
Laufradsatz ; Easton Havoc / Maxxis Ardent 2.25" / StansNoTubes
Sattel und Stütze wurde bereits gewechselt, siehe unten ; Crank Brothers Joplin / Selle Italia SLR, vom Slayer SS geklaut

Gewicht ; 12.784kg